RE: Hornby-Acho???

#1 von Bluesman , 24.11.2007 22:02

Seltsame Name oder nur mißverständlich geschrieben?

MHI
Alex


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Hornby-Acho???

#2 von Muenchner Kindl , 24.11.2007 22:04

Hallo Alex,

vor gar nicht allzulanger Zeit habe ich in einer Zeitschrift darueber gelesen.

*psssst*


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Hornby-Acho???

#3 von Bluesman , 24.11.2007 22:08

Moin Thomas,

eigentlich sollte das Allgemeinwissen sein, aber "Anhänger" halten sich ja auch hartnäckig...

MHI
Alex


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Hornby-Acho???

#4 von Dölerich Hirnfiedler , 24.11.2007 22:18

Hallo Alex,

willst Du nur blödeln oder es wirklich wissen?

Der ursprüngliche Markenschriftzug sieht ungefähr so aus:
MECCANO
HORNBY-ACHO

So hatte man gleich zwei mal die Baugröße HO im Markennamen und konnte dem Kunden auch noch gleich die richtige Sprechweise "Ha-Null" = französisch "A(s)CH O" beibringen. Denn in Frankreich hatte man wohl das gleiche Problem wie in Deutschland: Auch Du kennst sicher den Satz: "Ich habe auch eine Märklin Hooo-Bahn."

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.357
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hornby-Acho???

#5 von K-P ( gelöscht ) , 24.11.2007 22:53

Zitat von Dölerich Hirnfiedler
Auch Du kennst sicher den Satz: "Ich habe auch eine Märklin Hooo-Bahn."


Wieso? Ist doch korrekt!

Der Weihnachtsmann sagt schließlich auch nicht "Ha-Null, Ha-Null, Ha-Null!" wenn er was von Märklin bringt...


K-P

RE: Hornby-Acho???

#6 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 24.11.2007 23:58

Hallo miteinander,

entweder haben sie tatsächlich nur das "m" nach dem Bindestrich vergessen oder absichtlich weggelassen um die weiblichen Käuferscharen nicht abzuschrecken.


wolfgang58

RE: Hornby-Acho???

#7 von Bluesman , 25.11.2007 00:00

Zitat von Dölerich Hirnfiedler


willst Du nur blödeln oder es wirklich wissen?




Moin D.,

weder noch, ich wollte zum Nachdenken anregen, aber wenn ich mir das bisherige Ergebnis so ansehe...

MHI
Alex


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Hornby-Acho???

#8 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 03.12.2007 18:21

Hallo,

wie Dölerich schon ausgeführt hat, ACHO ist die lautmalerische Umsetzung von A(s)ch Ohhh, also die französische Ausprache von HO.

Die vorgegebenen Antworten sind alle drei falsch, richtig wäre

o für die französische Aussprache von HA-NULL.

Cordialement Charles Henri


Karlheinz Hornung

RE: Hornby-Acho???

#9 von Volker_MZ , 03.12.2007 21:31

Eben, und "Hornby-Dublo" hat auch nichts mit einem falsch geschrieben Schokoriegel zu tun, sondern ist lautmalerisch für "Double-O", das "britsche H0" (1:76 auf 16,5mm). Hornby-Dublo fuhr übrigens ursprünglich mit Wechselstrom auf Mittelleiter-Blechgleisen mit durchgehender Mittelschiene. Hieß aber trotzdem nie "ACOO"

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hornby-Acho???

#10 von Dölerich Hirnfiedler , 03.12.2007 22:11

Hallo Volker,


Zitat
Hornby-Dublo fuhr übrigens ursprünglich mit Wechselstrom



I'am sorry Sir, but this is wrong.

HORNBY DUPLO fuhr vom ersten Tag (193 an mit Gleichstrom.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.357
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hornby-Acho???

#11 von Volker_MZ , 04.12.2007 08:42

Zitat von Dölerich Hirnfiedler

HORNBY DUPLO fuhr vom ersten Tag (193 an mit Gleichstrom.



Echt? Man lernt nie aus...

Aber mal interessehalber gefragt, wie haben die denn damals das Problem mit dem Gleichrichter ("gleich riecht er") gelöst? Oder hatten die damals in GB Gleichstromnetze?

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hornby-Acho???

#12 von Dölerich Hirnfiedler , 04.12.2007 10:35

Hallo Volker,

mutmasslich hatten die das Problem genauso gut oder schlecht gelöst wie Hersteller auf dem Kontinent.
Der Katalog zeigt sowohl Transformatoren (mit Gleichrichter), Gleichstrom-Umformer als auch eine Lösung zum Akku-Betrieb ("für Gegenden ohne Lichtnetz") .

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.357
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz