Hallo, bei Eurotrain gibt es zur Zeit ein Digital-Startset mit einer BR64. Leider nur in DC... Ich überlege mir die Packung zu leisten, die Gleise, Wagen und Digitalkomponenten wieder zu verkaufen.
Kann die BR64 ohne grossen Aufwand auf AC umgebaut werden?
vG Uwe
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“ Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
was kostet denn das Startset? Soviel ich weiss, kommt die 64 bald (oder es gibt sie bereits) in der AC-Testaktion. Da kann man die Lok ein paar Wochen testen und dann bezahlen. Die Lok müsste man auf der Strasse für ca. 150,00-160,00 Euro bekommen und spart sich den Umbau... Rechne einfach mal nach.
was kostet denn das Startset? Soviel ich weiss, kommt die 64 bald (oder es gibt sie bereits) in der AC-Testaktion. Da kann man die Lok ein paar Wochen testen und dann bezahlen. Die Lok müsste man auf der Strasse für ca. 150,00-160,00 Euro bekommen und spart sich den Umbau... Rechne einfach mal nach.
Grüsse, Alex
Das Startset gibts in allen Eurotrain-Geschäften für 200 EUR! Wagen, Digitalkram und Gleise dürften so 100 EUR einbringen.
Was bedeutet AC-Testaktion?
vG Uwe
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“ Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
ich habe die BR 64 in AC-Ausführung und mit dem dem Maschinchen (bis auf die gelben Lampen, aber das soll mittlerweile besser sein) sehr zufrieden. Ich habe aber gelesen, dass die Lok sehr umständlich und pfrimelig zu zerlegen sei. Stöber doch mal....
für 200,00 Euro ist das zwar ganz o.k. aber die 64er bekommst Du wie bereits gesagt deutlich unter 170,00 Euro. Die Testaktion bieten z.Zt. viele Händler an. Du kannst eine Roco AC-Lok ein paar Wochen testen und wenn sie Dir gefällt, später bezahlen. Ansonsten kann man sie einfach zurückgeben. Wer die Arbeit mit dem Umbau und dem Verkauf nicht haben möchte, kauft sich vielleicht lieber gleich eine AC-Version.
Zur Zeit läuft doch in Österreich eine Aktion, wo ROCO ER20 im Startset für ca 160 Euro anbietet. Es sind Reste und drei verschiedene Designs. Es handelt sich also um vollwertige Premiummodelle, die früher locker mehr als den Preis für das Set gekostet haben (UVP). Einige clevere Leute haben nun den Rest des Sets außer der Lok verkauft und haben so viel erlöst, daß sie die Lok umsonst haben. Ich will das hier im Einzelfall nicht unterstellen, aber so läuft es zur Zeit in Österreich.
Wenn ich nun beim Set die Resteverwertung günstig umsetzen kann, bekomme ich die 64 für wenig Geld. Und da lohnt dann schon die Frage nach dem Umbau. Wer wenig Erfahrung hat mit solchen Umbauten sollte die Finger davon lassen. Wem es Spaß macht, kann es angehen. Da die Lok keine AC Radsätze hat, sollte man C-Gleis verwenden. Notfalls müssen die Vorläufer getauscht werden.
Eine AC Lok in der Aktion UVP - 20% und mehr zu Erwerben wird hier nicht als Alternative gesehen?
was hier bei der diskussion leicht unterschlagen wird:
die 64er aus der startpackung ist eine andere version/bauausführung als die "normale AC Version": scheibenräder,wasserkasten das macht sie wiederum interressant für manchen...
dazu kommt ein dekoder der dcc haben will (zumindest bei meiner), nix mit schleifer drunter und losgedüst für die nicht-multiprotokollzentralen-user.
was hier bei der diskussion leicht unterschlagen wird:
die 64er aus der startpackung ist eine andere version/bauausführung als die "normale AC Version": scheibenräder,wasserkasten das macht sie wiederum interressant für manchen...
dazu kommt ein dekoder der dcc haben will (zumindest bei meiner), nix mit schleifer drunter und losgedüst für die nicht-multiprotokollzentralen-user.
greetings gerhard
Richtig. Der Dekoder ist kein echter Lopi V3. Das ist auch ein kastrierter. Da muß auch noch ein neuer rein, wenn man ms oder 6021 fährt.
Zitat von E 70 21bei Eurotrain gibt es zur Zeit ein Digital-Startset mit einer BR64.
Für alle, die nicht suchen mögen, hier der Link. Was ich mich nur frage, wie kommen die auf eine UVP 591,70 € ? Haben die einfach die UVPs der Einzelartikel addiert ?