Ich dachte ich Frag mal.
Hallo,
Zitat von Fredy
Ich dachte ich Frag mal.
Ich dachte, ich klicke mal auf "Die ist Perfekt" (für mich die perfekteste der etwas überdimensionierten neuen Zentralen ).
mit freundlichen Grüssen
Gian
Kommt auf die Anforderug an ... die ECOS ist sicher gut, nur für Gartenbahner eher ungeeignet.
Aber inzwischen gibt es ja zu einem sehr guten Preis auch was wirklich Vernünftiges -> MX31ZL (für Gartenbahner auch nicht was Wahre, aber immerhin ein guter Anfang)
Zitat von Fredy
Ich dachte ich Frag mal.
Hallo Fredy
aber wonach und wiso :
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Ich nehme mal: "Gar nicht so schlecht".
Eigentlich brauche ich solch ein großes Teil nicht, aber wenn die, eines schönen Tages, noch ein Farbdisplay bekommt,.......
Hi,
für mich DIE Zentrale. Ich liebe sie und wenn das TouchScreen nicht so empfindlich wäre, würde ich sie mir ins Bett nehmen.
8)
Warum ist die für Gartenbahner uninteressant? Die steht bei mir auch draußen auf der Gartenbank auf der Terasse. Und eignet sich perfekt. Vor allem seh ich auch in der Sonne was, bei der CU konnte ich die Funktionen nur erahnen, da die LEDs bei der Einstrahlung nichts anzeigten.
Hallo Fredy,
bevor ich eine Kreuzchen zu Deiner Umfrage mache, erst mal eine Gegenfrage:
Hast Du eigentlich die vielen Beiträge (Testberichte, Meinungsäußerungen, verbalen Engagements) im Digitalforum oder anderen Forenbereichten hier bei Stummi schon gelesen, die in den ca. letzten 18 Monaten hier zu diesem Thema ausgetragen wurden :
Ich denke, daß sich aus dieser Unmenge von Beiträgen doch eine Tendenz für die jeweiligen eigenen Prioritäten ablesen lässt - -
Zitat von Dominik B
Hi,
für mich DIE Zentrale. Ich liebe sie und wenn das TouchScreen nicht so empfindlich wäre, würde ich sie mir ins Bett nehmen.
8)
Warum ist die für Gartenbahner uninteressant? Die steht bei mir auch draußen auf der Gartenbank auf der Terasse. Und eignet sich perfekt. Vor allem seh ich auch in der Sonne was, bei der CU konnte ich die Funktionen nur erahnen, da die LEDs bei der Einstrahlung nichts anzeigten.
O.T.
Hallo Dominik,
a) was willst Du denn in Deiner Schlafstätte eigentlich damit steuern ?
b)
Du glaubst nicht, was man damit alles machen kann. Mir schwirren Gedanken eine LGB zu meinem Bett zu verlegen und dort das Frühstück antuckern zu lassen
Hallo Fredy
Danke für die Umfrage, Ich habe nichts angekreuzt weil ich CS User bin. Aber da ich mich hier im Ecos Land befinde, nutze ich mal die Gelegenheit und wage mich mal hier rein. Zuerst beglückwünsche ich Euch zur Wahl der Ecos. Was mich interessiert, ihr seid ja in der glücklichen Lage fast monatlich ein neues Update zu erhalten.
Was beinhalten diese Updates?
Ich gehe davon aus, dass die Bugs die, die CS im Moment noch hat, auf der Ecos auch vorhanden waren. Die SW ist ja vom Prinzip her identisch.
Sind diese beseitigt worden?
Jetzt bitte aber keinen Kampf darum was nun besser ist oder nicht. Wie geschrieben haben wir da ja schon genug Threads. ( aus denen ich mich raushalte, weil für mich in erster Linie der Spaß am Hobby zählt )
Zitat von wolfgang58
was willst Du denn in Deiner Schlafstätte eigentlich damit steuern ?![]()
Das digital gesteuerte Superbett mit Ruckelsinus natürlich
Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/
Die Updates beinhalten kleine Fehler, bzw. deren Behebung (oder auch beiden ) um den Fahrbetrieb stabiler zu machen. Neben vielen kleinen weiteren Funktionen waren die letzten großen Updates (von aktuell bis lange her sortiert): Railco-Fähigkeit, MobileControl-Fähigkeit, PC-Steuerung- Drehscheibe. Habe sicherlich das ein oder andere vergessen. Also es tut sich viel. Manche sehen das negativ, weil sie sich als Tester fühlen, ich finde es toll. Ich meine so kann man seine Wünsche auch offen sagen und es wird nach und nach reinimplantiert. Hätten die nun noch 4 Jahre gewartet, damit alles sofort drin wäre und nicht nach und nach updatet werden muss, dann wäre das ganze vielleicht schon wieder alt. So eine Zentrale ist fast nichts anderes mehr, wie ein Computer. Ich wette, dass es in 5 Jahren schon wieder besseres gibt und in vielleicht 15 Jahren verkaufe ich die ECoS und lege mir was neues zu. Ja, das kann alles sein. Ich war voll begeistert, wie ich vor 8 Jahren meine Control Unit hatte. War hin und weg vom Mehrzugbetrieb, konnte Funktionen schalten, und nun ist das pille palle, das ist dann Stanni geworden. Nun schreit die Kundschaft nach anderen Sachen.
Übrigens hat ESU die neue LoPi Anleitung rausgebracht. Hat 72 Seiten und ist bestimmt von Leuten beliebt, welche Anleitungen nicht lesen, dann was hie machen und dann das Forum löchern.
Bin gespannt, wann ich endlich Railcom nutzen kann, denn vorher müssen die LoPis noch updatet werden.
Ciao
Dominik
Servus Dominik!
Zu Deiner Frage:
- Weil das Display meines Erachtens bei direkter
Sonneneinstrahlung besser sein könnte.
- Weil ich keine "stationären" Handregler mag - sondern "Funkis",
damit ich sozusagen neben der Lok herlaufen kann
- Weil mit 3-4A schnell die Leistungsgrenze erreicht ist und man
dann einen Booster braucht
- UND weil ich (nicht nachweisbar) bezweifle, dass die ECOs (begrenzt)
wetterfest ist, also vermutlich auch keinen leichten Regen aushält.
Was macht die ECOs übrigens, wenn sie im Sommer direkt in der Sonne steht? Ist die Hitze da ein Problem?
Meinem MX1 macht das nix, auch nicht der Winterbetrieb bei -10 Grad (schon ausprobiert).
ABER die LCD-Displays der Fahrpulte spinnen...
Bei Überhitzung werden sie schwarz, bei Kälte sind sie einfach zu träge.
Die alten MX2 mit den LED Display waren da robuster.
Leichten Regen halten die Teile aber alle aus!
Hallo,
ich gebe keine Stimme ab, weil ich die Ecos nicht habe. Vielleicht interessieren aber die Gruende dafuer:
- Mir gefaellt das Bedienkonzept aller Touchescreen-Zentralen nicht und halte es fuer kontraproduktiv.
- Die Ecos hatte wie ihre Schwester CS zwar von Anfang an eine Schnittstelle (Ethernet), diese kann jedoch erst seit einiger Zeit verwendet werden. Dafuer gibt es nur wenige Anbieter, die diese Schnittstelle anbieten (mir sind exakt 2 bekannt)
- Fuer meine Beduerfnisse ist das Preis/Leistungsverhaeltnis nicht gut
Technisch ist das Geraet sicherlich top und kann mittlerweile als ausgereift angesehen werden. Ob man das eine oder andere Feature (Touchescreen, Motorregler, schickes Design ect.) wirklich braucht und bereit ist, dieses zu bezahlen, muss jeder selber wissen.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |