Ich habe noch ein paar ältere Mä Loks, die ich gerne digitalisieren möchte. Dabei handelt es sich um die BR 114 (3033), die 141 (3034), die V100 (3072), eine T18 (3109) und zwei 81er (3032 und 30321). Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ich die alle auf HLA umbauen soll, oder nur mit HAMO Magnet und den Restmotor so lasse wie er ist. Da ich mir die Teile sowieso noch alle besorgen muß, ist es von daher egal, welche Variante ich nehme. Preislich ist wahrscheinlich die HAMO Variante günstiger, da ESU die Umbausätze ja auch komplett anbietet (LoPi 3.0 + Polbügel). Die Frage ist nur, wie sind die Unterschiede im Fahrverhalten?
Hallo Jochen, also der Hamo-Magnet ergibt mit einem hochwertigen Decoder, wie ESUs Lokpilot, oder einem ZIMO Decoder (dann meist nur DCC als Digitalprotokoll möglich) ein sehr gutes Fahrverhalten. Es ist m. E. ausreichend für diese Loks. Bei der 81er ist auch ein Umbau auf den "Lemo-Solar" Motor (bitte hier im Forum danach siuchen) möglich. Das ergibt dann unübertroffenes Fahrverhalten und kostes auch nicht mehr.
Wichtig ist stets eine gute Abstimmung des verwendeten Decoders auf das Laufverhalten des E-Motors, egal ob 5poler, 3poler oder Faulhaber.
Man kann auch die Ultrabillig-Methode mit dem Selbst-Umbau des Polbügels mit Permanent-Magnet (Stichwort "Kubsch-Motor" oder "Conrad-Magnet" ) wählen. Kommt halt immer auf den Wert des Modells an und den persönlichen Einsatz.
Danke für die Tipps. Ich werde wohl die HAMO Variante nehmen. Weiß vielleicht jemand auf Anhieb die Händlerpreise für die Komplettsets? In der Bucht liegen sie so um die 30€.
so um die 30€ ist okay. Die Dekoder kosten allein so ca 23-25 und der Polbügel so ca 5-7. Wenn du den HLA-Umbau machen würdest, so kommen noch einige Euros hinzu und bringen tut das mit einem hochwertigen Dekoder nicht viel.
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde Sie mir dann wohl über einen "Gewerblichen Verkäufer" besorgen, und damit die 20-30 km Fahrt bis zum nächsten Händler, der auch ESU hat, sparen.
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde Sie mir dann wohl über einen "Gewerblichen Verkäufer" besorgen, und damit die 20-30 km Fahrt bis zum nächsten Händler, der auch ESU hat, sparen.
Viele Grüße, Jochen
Hi Jochen, ist so, wie mein Namensvetter bereits geschrieben hat.
Ich nehme an Du meinst den gewerbl. in der Bucht mit holländisch klingendem Nick und der extrem hohen Bewertungszahl
Von diesem bin ich in den letzten 18 Monaten super bedient worden. Bei Onlineüberweisung waren die Teile meist innerhalb drei Tagen da.
ich zahle für die Permamagnete von ESU im Laden über 10 Euro pro Stück. Im Versand bekomme ich sie zwar etwas billiger, aber dann muß man ja noch die Versandkosten dazurechnen und das kommt dann etwa auf dasselbe Ergebnis. Die Originalbauteile von Märklin kosten sogar fast 20 Euro! Wenn du die Bauteile für 5 - 7 Euro das Stück bekommst würde ich gerne deine Einkaufsquelle kennen lernen. Ich bedanke mich im Voraus für deine Info und verbleibe mit Gruß
Zitat von Bimmelbahn Ich habe noch ein paar ältere Mä Loks, die ich gerne digitalisieren möchte. Dabei handelt es sich um die BR 114 (3033), die 141 (3034), die V100 (3072), eine T18 (3109) und zwei 81er (3032 und 30321).
Folgende Modelle sind mit HLA mit hoher wahrscheinlichkeit besser, da diese Modelle sowieso schon einen Trommelkollektor haben: 3033, 3109
Die 3034 hat bis Baujahr 1976 den selben Motor wie die beiden 81'er, danach auch einen DCM. Die Kombination SFCM mit HAMO *kann* gut gehen, muß es aber nicht. Bei der 3072 wurde schon entsprechend geantwortet.
Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht und nachgeschaut. Bis auf die 3072 haben alle von mir genannten Loks einen Trommelkollektor drin.
Korrektur: Die beiden 81er haben die "Kleine Scheibe" drin.
Allerdings habe ich seit gestern wieder etwas mehr Zeit zum überlegen, da ich beim stöbern in der Bucht über eine 218er (allerdings ohne Sound) gestolpert bin und diese für 140€ inklusive Versand ersteigert habe ops: . Da müssen die Umbauten halt noch warten, bis ich weiß wie groß der Unterschied zwischen Weihnachtsgeld und Weihnachtseinkäufen dieses Jahr ist . Trotzdem nochmal Danke für alle Tipps.