sieht toll aus. Ein bisschen zu neu für einen Nebenbahnbhf, die sind normalerweise etwas abgefuckter. Aber das kannst du ja noch nachholen. Verdrecken geht ja immer. Oder der Bhf wurde einfach gerade renoviert und erstrahlt daher im neuen Glanz. LG,
Danke fürs Lob. Ja eigentlich sind die etwas schäbigen, aber der hier hat gerade eine Aufhübschung bekommen. Allerdings nur mit nem Eimer Farbe. Auf dem zweiten Bild sieht man ganz gut dass die Fenster doch recht zugig sind.
Eigentlich will ich ja auch schon lange einen Bahnhof für meinen Boden gestalten .
Aber leider fehlt mir die Zeit und auch hier das Material (die Kiste mit den Farben ist immer noch nicht aufgetaucht) ein Modell aus den Nachlass vom Alex aufzubereiten.
Manchmal denke ich auch, dass dieses Gebäude für den Boden, wo wir doch lange, maßstäbliche Züge fahren einfach zu klein ist. Aber ein Anfang wäre gemacht .
Thomas das ist aber ein schöner Bahnhof. Etwas renovierungsbedürftig, aber das bekomst Du schon noch hin. Das mit den Farben ist natürlich blöd, ich vermute mal die stehen genau da wo sie nie und nimmer sein sollten
Ja die Bahnhöfe sind schon etwas klein, aber irgendwohin muss man die ja auch verstauen können. Deshalb lieber lange Züge und kurze Bahnhöfe als umgekehrt
Also wenn ich mir so die Bahnhofsgebäude hier teils ansehe dann passt das schon mit kleinem Haus und langen Zug. Da gibt es natürlich auch grössere, aber bei den Unterwegsbahnhöfen sind die Gebäude eher bescheiden.
Wieder interessante Neuzugänge bei dir. Den grauen Laaps von nme hatte ich schon vor ein paar Tagen in einem Shop gesehen, danke für die Bilder. Leider gibt es keine H0-Modelle von Fiat Ducato aus den letzen 10 - 15 Jahren, so kamen diese Wagen, zusammen mit anderen Bauarten, regelmäßig aus Italien nach Deutschland. Liegen da noch Zurüstteile bei? Die Vorbild-Wagen verfügen über stirnseitige Bordwände und Befestigungskeile für Kfz: Bild entfernt (keine Rechte) 23 83 4308 136-6 I-GAAL Laaps, Offenburg, 07.09.2009
@ Börni, die Silowagen sind wirklich klasse, vor allem in der gezeigten Farbgebung. 🤗 @ Yannick, da ist jede Menge Material dabei, inklusive der Bordwände. Einfach top die Wagen, wenn auch nicht günstig. Deshalb ist es nur einer geworden.
tolle Neuzugänge hast du da. Die Silowaggons haben der Michi und ich bei unserem gemeinsamen Besuch beim Modellbahndiskont auch angesehen und waren begeistert. Einzig der Preis hat uns damals abgeschreckt, wobei der Michi ein paar Tage später schwach geworden ist. LG,
gibt mal wieder paar nette Neuzugänge die ich gerne herzeige. Den Anfang macht die gerade in Auslieferung befindliche FS.656.072. Bei Roco schon längst ausverkauft, letztes Jahr hat mein Händler noch die Nachricht bekommen, sorry die Stückzahl die Du willst bekommst Du nicht, eine Bestellung wurde storniert, und doch hab ich jetzt eine:
mir gefällt sie ausgesprochen gut, das alte Farbkleid mit der roten Front hat was.
Und dann bin ich per Zufall über was ganz spezielles gestolpert:
basiert auf der Roco 1216, wurde aber von Roco nie auf den Markt gebracht sondern gabs nur in einer Kleinserie. Also eigentlich nicht zu bekommen. Damit ist wieder eine Lücke in meiner 1216er Sammlung mit ITA Zulassung geschlossen.
Das waren spannendsten Neuzugänge was die Loks angeht. Aber lange nicht die einzigen. Endlich hab ich passende Schlieren für meine Lienzer Eisenbahnfreunde Berglok die RH1020. Da gibts a kleines Video dazu:
sind leider nur 3 geworden, die Lienzer haben 4e, mal sehen ob ich noch einen auftreibe, bis dahin freu ich mich über die hier.
Für den Nostalgiezug der Eisenbahnfreunde Lienz ist der vierte Wagen der sogenannte Stamperlwagen, ein Buffetwagen mit kleiner Küche und Tischen mit Sitzbänken. Diesen gibt es von ROCO, er wird auch als "Stamperlwagen" dort geführt.ROCO 74696 Bpz 50 81 85-35 305-1. Habe ihn bei KuK in Graz bekommen und ihn ein bisschen aufgefrischt. Jetzt ist mein EBFL-Nostalgiezug komplett.
Grüße aus LienzBild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von Dolomitenbahn im Beitrag #742Für den Nostalgiezug der Eisenbahnfreunde Lienz ist der vierte Wagen der sogenannte Stamperlwagen, ein Buffetwagen mit kleiner Küche und Tischen mit Sitzbänken
ah danke für den Tip, muss ich mal schauen ob ich so einen finde. Hast Du auch a Bild wo der mit drauf ist?
Hallo! Meinst Du Bilder von in echt oder vom Modell? Bilder des 1:1 Zuges gibt es auf der homepage des Vereins der Eisenbahnfreunde Lienz unter Südbahnexpress/ Bilderbuch. Meine beiden Bilder vom "Stamperlwagen"modell werden erst sichtbar, wenn ich mich einlogge, während die Fotos von anderen Forenteilnehmern auch ohne Einloggen sichtbar sind. Woran liegt das? Als Meldung kommt: Sie haben keine Rechte an diesen Bildern. Und warum darf man keine links posten? Der "Stamperlwagen" ist immer zwischen 1,Klasse (der ist im Anschluß an die Lok) und dem ersten 2.Klassewagen gereiht. Deshalb, weil in der 1.Klasse gibt es Service.
Die Bilder vom Modell, waren immer zu sehen. Hab jetzt mal im Archiv bei den Lienzern geschaut, der Stamperlwagen ist der blau weiße oder? Fährt aber ja auch mit 3 Wagen. interessantwerweise auf einem Bild in der Konfiguration 2kl, 1kl, 2kl.
Vielleicht kommt der Stamperlwagen ja mal in blau weiß, bis dahin fah ich mit 3 Wagen. Danke fürs drauf aufmerksam machen.
ja ganz schön bunt und wenn ich sehe was hier manchmal für eher spezielle Sachen mitfahren dann passt das um so mehr ich könnte meine RoLa ja auch mal wieder fahren lassen, habe aber noch nichts neues für drauf.....