RE: ? Raddurchmesser Silberlinge

#1 von Volker_MZ , 25.11.2007 21:07

Moin,

mein Sohn hat sich bei 123 zwei Märklin-Silberlinge ersteigert (1:100), und nun braucht er dafür Tauschradsätze. Ein bekannter Radsatzlieferant hat solche auch im Angebot, allerdings in zwei Größen, 10,4 und 11,4mm Durchmesser. Welche Radsätze sind jetzt die richtigen?

Vielen dank schonmal im Voraus,

Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ? Raddurchmesser Silberlinge

#2 von Dominik B ( gelöscht ) , 25.11.2007 21:14

Naja, eigentlich gibt es da eine ganz einfache Methode: Nachmessen.


Dominik B

RE: ? Raddurchmesser Silberlinge

#3 von Volker_MZ , 25.11.2007 21:55

Zitat von Dominik B
Naja, eigentlich gibt es da eine ganz einfache Methode: Nachmessen.



Im Prinzip richtig, nur sind die Wagen noch nicht da...

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ? Raddurchmesser Silberlinge

#4 von Marky ( gelöscht ) , 25.11.2007 22:00

Hi Volker,


nimm die mit 10,4 mm.


Gruß Markus


Marky

RE: ? Raddurchmesser Silberlinge

#5 von Werner Nettekoven , 25.11.2007 22:02

Hallo Volker,

die Märklinsilberlinge (Basis 4158, 4159, 4160 oder mit KKK 4255, 4256, 4257) haben den Wechselstrom-Radsatz 700150 mit Spitzenlager d 10,4 / 24,4


Gruß

Werner



PS.: Gleichstrom-Radsatz ist 700580!


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.859
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: ? Raddurchmesser Silberlinge

#6 von Dominik B ( gelöscht ) , 25.11.2007 22:12

Zitat von Ekeloutsider

Zitat von Dominik B
Naja, eigentlich gibt es da eine ganz einfache Methode: Nachmessen.



Im Prinzip richtig, nur sind die Wagen noch nicht da...

Gruß, Volker




Dann warten und eine Achse ausbauen, zum Händler nehmen und direkt ansehen, welche passt. Aber du hast ja Alternativen bereits bekommen.


Dominik B

RE: ? Raddurchmesser Silberlinge

#7 von Volker_MZ , 25.11.2007 22:24

Danke, Werner und Markus, für die schnelle Hilfe!

Dann kann ich ja jetzt Gleichstrom-Tauschradsätze bestellen, allerdings keine Original-Märklin, denn erstens sind die recht teuer, und zweitens laufen die meisten auch noch unrund.

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz