Ich habe meine Märklin 3085 auf den tams LD-W-1 umgerüstet. Nun kann ich mit der Mobile Station von Märklin zwar die normalen Grundfunktionen (VF, RF, Licht) benutzen, aber Zusatzfunktionen wie Rauch etc. werden nicht angezeigt und ich kann ich sie somit auch nicht benutzen Ich weiß nicht, wie ich den Decoder mit der MS programmieren muß, um alle Funktionen zu bekommen.
Hallo finnoka, Du kannst alle Funktionen nutzen, wenn Du die Lok über Adresse eingibst. Nur siehst Du nicht, ob die Funktion aktiv ist oder nicht. Ich habe es schon mit Loks mit 8 Funktionen aus der Datenbank der MS versucht, dann sind die Pictogramme aber anders dargestellt und das finde ich verwirrender als ohne. Grüße Heinz
#6 von
Marius Helmholz
(
gelöscht
)
, 26.12.2007 09:23
Hallo Finnoka, hast du mal die 37952 aus der Datenbank probiert? Wenn du den Rauchgenerator beim TAMS LD-W-1 an X7 anschließt stimmt das mit dem Rauchsymbol überein.
Ich habe allerdings ein Problem mit X4 und X5. Bei X4 habe ich keine Beleuchtung und bei X5 habe ich eine nicht schaltbare Dauerbeleuchtung.Bei X6 tut sich auch nichts. Was ist flasch? Kann mir da bitte jemand helfen?
Hallo Marius, so einen Fehler hatte ich auch mal. Da war ein Ausgang an Masse gekommen und dann war ein Ausgang immer schwach an der andere ging noch.
Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, tippe ich auf Programmierfehler.
Du kannst auch mit der MS X4 - X6 wahlweise richtungsabhängig mit F0 oder auch auf beliebige F1 -F4 legen und dimmen. Evtl. ist auch ein Ausgang versehentlich ganz dunkel gedimmt, passiert wenn mann sich mit den LD-X-1 noch nicht so sicher ist.
Bei meinen ersten LD habe ich auch einige Versuche gebraucht.
#8 von
Marius Helmholz
(
gelöscht
)
, 26.12.2007 12:33
Hallo Heinz, vielen Dank für deinen Tip, nur war ich noch gar nicht im Programmiermodus da ich ja ohne funktionierendes Licht gar nicht weiss wann ich im Programmiermodus bin Licht müsste doch von Haus aus ohne Programmierung gehen - oder nicht? Und der Ausgang X7 geht ohne Probleme. Nur die restlichen funktionieren nicht.
Hallo Marius, wenn Du noch nicht im Programmiermodus warst, dann ist das so wie in der Anleitung beschrieben (X4 Bel. V, X5 Bel. H und X6 richtungsunabhängig mit F0).
Das sieht nach Defekt aus. Wenn neu, reklamieren. Aber erst mal Spannung messen, oder die Beleuchtung ohne Decoder testen, habe mir eine kleine Platine gebastelt, wo ich erst die Bel. teste und die Widerstände (bei LED) festlege.
#10 von
Marius Helmholz
(
gelöscht
)
, 30.12.2007 16:31
Hallo Heinz, ich habe den Decoder getauscht - und siehe da es geht Das einzige was mich jetzt stutzig macht ist daß wenn ich den Rauch zuschalte dann raucht alles ganz wunderbar - aber nur im Stand. Sobald ich losfahre hört der der Rauchgenerator auf zu qualmen...
Zitat von Marius HelmholzHallo Heinz, ich habe den Decoder getauscht - und siehe da es geht Das einzige was mich jetzt stutzig macht ist daß wenn ich den Rauch zuschalte dann raucht alles ganz wunderbar - aber nur im Stand. Sobald ich losfahre hört der der Rauchgenerator auf zu qualmen...
Hi,
welche Beleuchtung ist drin? Gluehlampen oder LED? Lass mal bei ausgeschalteter Beleuchtung dampfen.
#12 von
Marius Helmholz
(
gelöscht
)
, 30.12.2007 16:57
Hallo, ja - du hast recht - es sind noch die alten "Glubschaugen" drin. Aber wenn ich die Ausschalte wird es nicht deutlich besser. Aber ich habe auch den Verdacht daß es an der Stromaufnahme des Rauchgenerators und der übrigen Komponenten liegt.
Zitat von Marius HelmholzHallo, ja - du hast recht - es sind noch die alten "Glubschaugen" drin. Aber wenn ich die Ausschalte wird es nicht deutlich besser. Aber ich habe auch den Verdacht daß es an der Stromaufnahme des Rauchgenerators und der übrigen Komponenten liegt.
Was ist es denn fuer ein Motor? Vielleicht hat der auch einfach zu viel Hunger
#14 von
Marius Helmholz
(
gelöscht
)
, 30.12.2007 17:13
Hallo Thomas, es ist ein SFCM - wenn ich mich nicht irre. Das Dampfproblem habe ich auch nur wenn ich den Dampfgenerator über den Dekoder schalten will. Direkt mit Masse - Schleifer - Kontakt hat er kein Problem. Nur dann läuft der Dampf ja immer...
Zitat von Marius HelmholzHallo Thomas, es ist ein SFCM - wenn ich mich nicht irre. Das Dampfproblem habe ich auch nur wenn ich den Dampfgenerator über den Dekoder schalten will. Direkt mit Masse - Schleifer - Kontakt hat er kein Problem. Nur dann läuft der Dampf ja immer...
Hi,
wenn Platz ist, dann schalte den Rauchgenerator doch ueber ein Relais.
#16 von
Marius Helmholz
(
gelöscht
)
, 31.12.2007 09:27
Hallo Thomas, leider ist in dem Kessel der 23er so überhaupt kein Platz mehr. Aber ich war eh am überlegen den Decoder in den Tender zu verbannen. Was für ein Relais müsste ich denn da nehmen?