Hallo liebe Moba-Freunde,
ich hoffe in diesem Thread auf eure Hilfe. An dieser Stelle habe ich bereits mein angefangenes Endbahnhof-Projekt vorgestellt: viewtopic.php?f=172&t=178804&p=2109410#p2109410
Bisher habe ich nur Gebäude und Betriebseinrichtungen erstellt, aber noch nichts festes gebaut. Ich möchte euch bitten meinen Entwurf auf Herz und Nieren zu prüfen, auch wenn's weh tut. Er basiert auf einem Entwurf aus dem MIBA Spezial 94 (ok, er ist übernommen, etwas gestreckt und ich wollte unbedingt ein Gleis mehr unterbringen
).
Ich habe viele Fahrzeug, aber eigentlich kaum Platz für eine Anlage: Sammeln ist kein Zustand, außerdem bastle ich viel zu gerne. Mein Rollmaterial ist querbeet, ich neige zum Kaufen von scheinbaren Schnäppchen, baue die auch um. Meine Idee ist es ein betriebsfähiges Modul zu bauen, wo ich meinem Basteltrieb freien Lauf lassen kann und ab und an den verschiedensten Loks und Wagen Auslauf bieten kann. Idee ist ein museal erhaltener Endbahnhof, der ganz viele Bahnhofsfeste feiert: der weil touristisch interessant vom modernen Nahverkehr bedient wird. Außerdem bestehen die ansässigen Unternehmen gerne auf die Bahnlieferung... ( ).
Fangen wir mit dem Fragebogen an:
1. Spurweite & Gleissystem
Ich baue in H0. Da hat man es im Selbstbau aufgrund der Größe noch leicht und gebrauchte Fahrzeuge sind preiswert zu bekommen. Gleissystem soll Tillig Elite werden (Material vorhanden)
2. Raum & Anlage
Platz finden soll das Ganze auf zwei Kallax-Regalen, die ich in meinem Büro habe. Ich kann insgesamt eine Länge von 2,55m mit einer Breite von 0,4m bebauen. Ca. 1,60m sollen gestaltet werden, bleiben ca. 0,95m für einen Fiddleyard als Speicher.
3. Technisches
3.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Nunja, schon mehr Spielbahn. Ich möchte das Vorbild nicht so wie es ist nachbilden, dennoch möchte ich schon einen zumindest in der Fantasie denkbaren "realistischen" Betrieb.
3.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Ein kleiner verträumter Nebenbahnendbahnhof mit Museumscharakter, wo allerdings noch moderner Nahverkehr am modernisierten Bahnsteig hält und die lokalen Firmen Wert drauflegen auch heutzutage mit der Bahn beliefert zu werden.
3.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
ziemlich egal, da es nicht wirklich Kurven gibt.
3.4 Maximale Steigung
keine (ähm, wobei da noch ne Idee rumschwirrt)
3.5 Maximale Zuglänge
ca. 75cm, das sind ca. zwei verkürzte n-Wagen plus 218 (siehe Entwurf unten).
3.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
0,4m
3.7 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
ungestalteter (bzw. rein funktional gestalteter) Fiddleyard ca. 95cm lang mit 4,5 Gleisen.
4. Steuerung
4.1 Fahren analog oder digital
Digital, habe eine z21start mit Multimaus.
4.2 Steuern analog oder digital
Weichen möchte ich per Hand (mit Stangen vom Rand aus) schalten, technische Gimmicks, wie Drehweiche, Wasser- und Kohlekran gerne Digital. Wenn das mit den Arduinos gut klappt könnte ich mir vorstellen auch Licht- und Signalsteuerung darüber zu lösen. Mag den Gedanke alles mit der Multimaus bedienen zu können.
4.3 PC-Steuerung
nein, glaube das ganze ist zu klein.
5. Motive
5.1 Epoche
Epoche 5/6
5.2 Bahnhofstyp(en)
Endbahnhof
5.3 Landschaft
Mittelgebirge: Odenwald, wobei das durch das Bahnhofsgebäude festgelegt wurde, bei der Größe der Anlage gibt es ohnehin wenig Landschaft.
5.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Zentraler Punkt ist eigentlich nur der Endbahnhof.
5.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
Kleinst-BW.
6. Sonstiges
6.1 Vorhandene Fahrzeuge
Welche Fahrzeuge möchtest du auf der Anlage fahren lassen?
Der Grund für die Anlage: sehr buntes Rollmaterial. Überwiegend Nebenbahngarnituren aus allen Epochen. Auch große Loks, wie eine E94, sollen zum Museumsfest angeschleppt werden können (das geht natürlich, weil die Gleisanlagen für entsprechende Achslasten gebaut wurden, schließlich lag mein Bahnhof strategisch so günstig, das er eine gewisse militärische Bedeutung hätte erlangen können... ).
6.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
Habe mein vorhandens Material mal am Wochenende auf Packpapier zusammengestellt
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Einzelspieler.
7.4 Budget
Ist eher untergeordnet. Bin aber durchaus Low-Budget-Bahner.
7.5 Zeitplan
Ich möchte immer wieder zum Zeitvertreib und als Ausgleich von der Arbeit basteln, soll aber schon bis Herbst Betrieb möglich sein.
8. Sonstiges
Meine Partnerin hat denkt gerne mehrstöckig: Supertoll wäre es, wenn man vom Abstellgleis am Lokschuppen auch zum Fiddleyard fahren könnte (irgendwie versteckt und in einer zweiten Ebene, so als Speicher für Loks ). Ich könnte das Gleis nach hinten verlegen und im Straßenplanum hinter dem Bahnhof versuchen ein Gleis zu verlegen und dass ganze in einer angedeuteten "Fabrik" oder einen geheimen Bunker enden zu lassen. Aber ob da ausreichend Platz ist?!
Ich bin auf eure Anregungen/Kritik/Ideen gespannt!
VG Christian