Hallo liebe Fans der modernen Bahn! Zuerst möchte ich eure Mails beantworten.
Zitat
Moin Moin
Lustig, hatte letztens noch so gedacht, habe schon lange nix mehr von Dir gelesen !
Wie immer, erstklassig!
Grüsse
Pat
Hallo Pat – Freut mich das es gefallen hat. Ja, jedes Zebra ist eine positive Erweiterung des Fuhrparks. Heutzutage bin ich froh um jede Lokomotive, die ich kaufe, die dann auch technisch gut fährt. Sie läuft jetzt schon bei mir einen knappen Monat und habe lediglich die Kupplungsköpfe für Märklin Kurzkupplungen ausgetauscht und seither auch keine Entgleisungen mehr mit dem Kesselwagenzug. Normalerweise ist es umgekehrt, also eine positive Überraschung!
Zitat
Hallo
Eigentlich ein schönes Modell.
Ich habe in der letzten Zeit auch einige Neuheiten bekommen und war doch teilweise sehr enttäuscht.
das fängt an über komplett fehlende Zurüstteile, Beschädigte Phantographen oder schlecht Laufende Loks mit Getriebeproblemen.
Auch nicht eingeklebte Frontscheiben welche in der Lok rumfliegen hatte ich schon.
Hier ist ganz klar zu merken das die Kontrolle der Modelle oft, meiner Meinung, entweder gar nicht oder vllt sporadisch erfolgt.
Oder die Hersteller kalkulieren schon von vornerein ein Quote ein und rechnen mit Reklamationen und Rückgaben.
Ich habe für mich entschieden ist es ein Modell von der Stange, reklamiere ich inzwischen jede Kleinigkeit, egal was es ist. Dafür sind die Sachen einfach zu teuer
Sollte sich der Mangel nicht abstellen gehe die Modelle zurück und ich verzichte drauf.
Sondermodelle da muss man dann schauen ob ich sie behalte oder nicht.
Die Hersteller müssen es lernen, das Modelle auch wenn es Spielzeug ist, schon ein gewisses Maß an Qualität haben sollte.
Auch stellt sich immer für mich die Frage, ob Sparmaßnahmen von 50 Cent bei einer Kleinigkeit Sinnvoll sind, die Modell dann aber nicht
billiger sondern teurer werden, die Modelle habe nicht besser sondern schlechter werden.
Naja, trotzdem ein tolles Modell
Ich hoffe du kannst das Problem mit dem Fahrzeug beheben und findest viel Freude daran
Grüsse
Pat
Auch da gebe ich Dir recht! Ich würde diese Modelle auch gern wieder zurückgehen lassen, aber der Weg ist lang und teuer von Kanada. Generell glaube ich auch nicht, dass dies ein Einzelfall an diesem Modell ist, sondern ganz klar konstruktionsbedingte Probleme. Ich habe also die Möglichkeit das Modell zurückzugeben und dann kein ET 465 bei mir fahren zu lassen oder ich bekomme das Modell zurück mit dem(n) gleichen Problem(en) – dies ist mir schon mehrmals vorgekommen. Noch besser ist wenn der Schaden behoben wurde und ein neues Problem dann mit eingebaut wurde, wie z.B. meine neue 120 von Märklin – Motor ging nicht mehr, also eingeschickt ($45 Porto), 8 Wochen gewartet, Lok wieder bekommen, Motor läuft, Spitzensignal funktioniert nicht mehr. Alle, aber alle Hersteller haben da massive Probleme und man soll sich glücklich schätzen, wenn man ein Modell erhält, dass keine Druckfehler, keine abgebrochene Teile hat und als Bonus sogar tadellos läuft.

Ich habe inzwischen den Übergang vom Steuerwagen entfernt und somit läuft der Triebwagen dann auch ohne, dass die Räder durchdrehen. Er hat immer noch Kontaktprobleme, aber dass müsste mit dem bestellten Powerpack zu beheben sein. Den Übergang muss ich dann noch irgendwie verkürzen und wieder an den Steuerwagen anbringen – ich werde über meinen Erfolg oder meiner Niederlage berichten…
In diesem Sinne viel Glück für uns alle!
[quote="Olli 66" post_id=2151432 time=1597265781 user_id=42736]
Hey, sehr schöner Zug.
Diese alten roten Triebwagen haben noch immer ihren Reiz. 😁
[/quote]
Hallo Olli! Ja da gebe ich dir völlig Recht. Der Triebwagen im Original hat es mir auch angetan und deswegen werde ich mehr Geld und Zeit in die Herrichtung des ET 465 erbringen.
Zitat
Good Morning Old Maple,
Schön den Heuler Umbau noch mal ausführlicher zu sehen als im Video.
Brawa und seine leiden hatten wir ja schon
Gruß Schmiddko
Hallo Schmiddko. Sei gegrüßt aus dem Land der Ahornbäume!
Wir hatten ja schon den Gedankenaustausch auf dem YouTube-Kanal dass Brawa-Modelle in der Regel sich am besten für Vitrinenmodelle eignen. Ich habe aber inzwischen meine Brawa 186, 465, 420 und 425 soweit überarbeitet, dass ich nur noch ein Powerpack installieren muss und dann müssten diese vier Modelle auch fahrtüchtig sein!
Ich konnte es aber nicht sein lassen und habe mir auch eine BR 212 von Brawa zugelegt. Ich muss berichten, dass dieses Modell bis jetzt mein bestes Modell von diesem Hersteller ist und recht ordentliche Fahreigenschaften hat!
Mehr davon unten in meinem Post.
[quote="SBB IC" post_id=2151569 time=1597316083 user_id=40589]
Hallo Axel,
ich les hier schon seit geraumer Zeit mit und muss jetzt auch mal was schreiben.... Große Klasse was du da baust! Epoche V/VI sagt mir persönlich ja schon vieles zu aber eine Stadt mit verschiedenen Bahnhöfen finde ich persönlich doch noch mal cooler als nur die "typische" Anlage mit einem HBF und sonst nix... Auch das mit der Abstellung und so kleine Details, dass die S-Bahnen nach ihrem Einsatz automatisch ohne Innenbeleuchtung dort hin fahren und nicht wie bei anderen Anlagen üblich in den SBH hat mich persönlich beeindruckt. Mach weiter so und zeig uns bitte noch viiiel mehr Bilder
.
Grüße aus Süddeutschland,
Timon
[/quote]
Hallo Timon!
Vielen Dank für deinen Kommentar und Kompliment. Es freut mich zu lesen, dass dem einen oder anderen die Kleinigkeiten auffallen. Das ist eben das Tolle an unserem Hobby – der eine gibt sich Mühe mit der Landschaft, der andere mit der Alterung der Fahrzeuge, der Nächste mag die Elektronik oder die Signale, und, und, und…
Ich habe bei mir in letzter Zeit nicht viel and der Landschaft herumgebastelt und werde aber das BW demnächst in Angriff nehmen!
Zitat
Hallo Axel,
Deine angemalten Schienen sehen hervorragend aus. Da hat sich die Mühe aus meiner Sicht auf alle Fälle gelohnt. Die hellen Schwellen lassen das Gleis in einem ganz anderen Licht erscheinen, sieht wirklich sehr gut und moderner aus.
Deine Signaltechnik ist ebenfalls vom Allerfeinsten, da kann man sich richtig viel abschauen. Vielen Dank für die tollen Baubeschreibungen und die schönen Anlagenbildern.
Mit bewundernden Grüßen
Hallo BJB! Auch Dir ein Dankeschön für deine nette Worte! Freut mich, dass die Signaltechnik and Beschreibung anderen von nützen sind oder als Vorlage dienen.
Mir gefielen die Betongleise auch ganz gut so dass ich eigentlich mehr Gleise aus Holz in Beton „verwandelt“ habe als ich ursprünglich geplant habe. Ich bin auch ernsthaft am Überlegen ob ich doch noch die ICE Bahnsteiggleise im Bahnhof Baden-Baden auf Beton umstellen soll.
Nun noch ein Bild meiner neuen BR 212 von Brawa. Diese Lok hat es mir auch angetan wegen der großen Modeltreue und eingebauten technischen Raffinessen. Ab Werk hat dieses Modell z.B. drehende Lüfter die langsam Anlaufen mit synchronem Geräusch, einen Powerpack – also keine Kontaktproblem, und, und, und… Ich bin im Moment dabei ein Video dieser Lok zu erstellen und mehrere Details mit euch zu teilen.

Endlich hat der Fotograf eine schöne Lok vor die Linse bekommen – nach den Einheitstriebwagen und Elloks ist diese seltene 212 ein echter Glückstreffer!
Für heute liebe Grüße und bleibt gesund!