RE: Gleisbildstellpult/ Weichen und Signal Steuerung

#1 von frabraigel , 11.05.2020 22:23

Hallo,

ich fahre digital und meine Weichen und Signale sollen jetzt elektrifiziert werden.
Dies soll aber analog bleiben.
Für die Weichen möchte ich gerne einen Taster mit zwei Schaltstellungen einsetzen. Taster daher, da ich der Endabschaltung nicht traue. Mittels LED möchte möchte ich angezeigt haben, welche Weiche wie steht.
Welche Produkte soll ich für die Steuerung am besten einsetzen und wie muss das ganze geschaltet werden, dass die LED leuchtet obwohl der Taster in Nullstellung ist.

Grüße Julian


frabraigel  
frabraigel
Beiträge: 6
Registriert am: 29.03.2020


RE: Gleisbildstellpult/ Weichen und Signal Steuerung

#2 von moppe , 12.05.2020 00:14

Welche digitalsystem?
Welche gleismateriel?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.881
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gleisbildstellpult/ Weichen und Signal Steuerung

#3 von LPW ( gelöscht ) , 12.05.2020 00:34

Hallo Julian,

Zitat

Dies [Schalten] soll aber analog bleiben.
Für die Weichen möchte ich gerne einen Taster mit zwei Schaltstellungen einsetzen. Taster daher, da ich der Endabschaltung nicht traue. Mittels LED möchte möchte ich angezeigt haben, welche Weiche wie steht.


ich errate mal, daß Du herkömmliche Doppelspulenantriebe einsetzt und schon mal von dieser Rückmeldemöglichkeit gehört hast. Sie setzt Antriebe mit Endabschaltung voraus.

Zitat

Welche Produkte soll ich für die Steuerung am besten einsetzen und wie muss das ganze geschaltet werden, dass die LED leuchtet obwohl der Taster in Nullstellung ist.


Dazu gibt es für Doppelspulenantriebe eine Schaltung mit LEDs als Anzeigeelementen, die hier sogar noch verbessert wurde: http://www.bernd-raschdorf.de/rueckmeldung.htm. Taster und LEDs kannst Du insbesondere bei der zweiten Schaltungsvariante nach Deinem Geschmack und den Anforderungen Deines Gleisbildstellpultes aussuchen. Wenn doch kein Gleisbildstellpult gewünscht wird, hat Märklin Stellpulte mit eingebauten LEDs, bei denen die Weichen ohne zusätzlichen Aufwand angeschlossen werden können. Sie funktionieren auch mit den Antrieben anderer Hersteller, wenn sie eine Endabschaltung haben.

Beachte bitte, daß es von der Konstruktion der Weichenantriebe abhängt, ob Gleichstrombetrieb den oder die Anker im Laufe der Zeit magnetisiert. Bei den Antrieben für Märklin K-Gleis-Weichen besteht beispielsweise diese Gefahr, weil jede Spule ihren eigenen Anker hat und dieser folglich immer das gleiche Magnetfeld "sieht". Bei anderen Konstruktionen passiert nichts, wenn ein gemeinsamer Anker das Magnetfeld in abwechselnd entgegengesetzter Richtung bekommt. Die a.a.O. vorgeschlagenen Schaltungen funktionieren aber auch mit Wechselstrom. Bei Entkupplern stören dann meiner Erfahrung nach aber oft die Vibrationen.

Wenn Du auch Fahrstraßen einlaufen lassen möchtest, wird es komplizierter. Vor 30 Jahren wurden für sowas oft TTL-Schaltungen vorgeschlagen; heute würde man wohl eher zu einem Microcontroller greifen, etwa einem Arduino.

Mit freundlichen Grüßen
LPW


LPW

RE: Gleisbildstellpult/ Weichen und Signal Steuerung

#4 von Alex Modellbahn , 12.05.2020 06:28

Moin,

Ich habe für meine vergangene analoge Anlage ein GBS gebaut. Die Anleitung dazu findest Du hier: [url= viewtopic.php?f=103&t=78123] Bau eines GBS[/url]


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.929
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Gleisbildstellpult/ Weichen und Signal Steuerung

#5 von frabraigel , 12.05.2020 09:12

Zitat

Welche digitalsystem?
Welche gleismateriel?

Ich fahre Märklin mit der MS 2 und C Gleis.
Mir fehlt an der MS 2 der Charme eines richtigen Stellwerkes. Deshalb die Weichen Analog.
Mit den folgende Weichenantrieben wollte ich das ganze steuern.

https://www.conrad.de/de/p/74492-h0-maer...ng-1298715.html

Leider steht hier nix von Rückmeldungen drin.

[quote]
Welche Produkte soll ich für die Steuerung am besten einsetzen und wie muss das ganze geschaltet werden, dass die LED leuchtet obwohl der Taster in Nullstellung ist.


Dazu gibt es für Doppelspulenantriebe eine Schaltung mit LEDs als Anzeigeelementen, die hier sogar noch verbessert wurde: http://www.bernd-raschdorf.de/rueckmeldung.htm. Taster und LEDs kannst Du insbesondere bei der zweiten Schaltungsvariante nach Deinem Geschmack und den Anforderungen Deines Gleisbildstellpultes aussuchen. Wenn doch kein Gleisbildstellpult gewünscht wird, hat Märklin Stellpulte mit eingebauten LEDs, bei denen die Weichen ohne zusätzlichen Aufwand angeschlossen werden können. Sie funktionieren auch mit den Antrieben anderer Hersteller, wenn sie eine Endabschaltung haben.

Kann ich mir das ganze mir dem Weichentrieb von Märklin sparen.

Grüße Julian


frabraigel  
frabraigel
Beiträge: 6
Registriert am: 29.03.2020


RE: Gleisbildstellpult/ Weichen und Signal Steuerung

#6 von 8erberg , 13.05.2020 14:52


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.822
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz