RE: Korck befestigung auf der Platte

#1 von Gribbel ( gelöscht ) , 28.11.2007 19:01

Hallo

Wie habt Ihr euren Korck auf der Paltte festgemacht ich dachte mir das so mit doppeltem Klebeband weil das hält ja uch wie der Teufel, was habt Ihr gemacht extra Kleber??
Da ich meine SBH Komplett damit auslegen wollte also keine Streifen dafür Schneiden.

MFG
Gribbel


Gribbel

RE: Korck befestigung auf der Platte

#2 von K.Wagner , 28.11.2007 19:51

Hi Gribbel,

ich habe Kontaktkleber genommen und mit großen Gegenplatten, Schraubzwingen und Beschwerungsgewichten auf einem planen Boden (Garage) verklebt.
Pressplatte auf den Boden legen, Kork drauf und mit Spachtel den Kontaktkleber (in meinem Fall Greenit) gleichmäßig verteilen. Die Platten für den SBHF ebenfalls einstreichen, nach 20min verkleben und beschweren.
Zum Auftragen des Korks hatte ich einen zweiten Mann und dann eine große Metallrolle (Kuchenrolle geht bei schmalen Streifen auch....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.117
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Korck befestigung auf der Platte

#3 von kaeselok , 28.11.2007 20:45

Hallo Gribbel,

normaler Holzleim hebt auch. Damit habe ich einige Korkstreifen auch im Bogen sehr gut fixieren können. Beschweren nicht vergessen!

UHU Grenit Kontaktkleber pappt natürlich noch besser.

Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Korck befestigung auf der Platte

#4 von 750mm-fan , 28.11.2007 21:12

hallo gribbel

wie beide kollegen vorher schon schrieben ... kontaktkleber (pattex)

holzleim tut es auch. man sollte allerdings beachten das dieser aushärtet. schallübertragung.

gruß jürgen


750mm-fan  
750mm-fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 282
Registriert am: 03.11.2007
Spurweite H0, H0e, H0m
Steuerung Digital
Stromart DC, Digital


RE: Korck befestigung auf der Platte

#5 von Gribbel ( gelöscht ) , 29.11.2007 17:38

Ja des wegen wegen der schall übertragung wollte ich ja mit DOPPELTEMKLEBEBAND Arbeiten, geht das das war meine eigentliche frage?

Gribbel


Gribbel

RE: Korck befestigung auf der Platte

#6 von K.Wagner , 29.11.2007 20:40

Guten Abend Gribbel,

sorry - wollte ich eigentlich schreiben: Wenn Du Dein e Anlage in einem wohltemperierten Raum hast, dann geht das sicherlich ein paar Jahre - meine Erfahrung ist, dass bei Kork nach 1-2 Wintern Kork und Klebeband nicht mehr miteinander mögen und der Kork sich von seiner untersten Schicht trennt. Deshalb habe ich einen Teil meines SBHF neu gestalten müssen und hab die Kontaktklebertechnik angewendet - Weißleim eben aufgrund der Schallübertragung nicht. Das hatte ich bei meinem ersten Schattenbahnhof, der aud M- und K-gleisen aufgebaut war (frage bitte nicht, wieviele graue Haare der bewirkt hat).


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.117
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Korck befestigung auf der Platte

#7 von Dreisechstel ( gelöscht ) , 30.11.2007 00:56

Hallo Gribbel,

ich habe den Kork vollflächig mit Silikon verklebt, billig, schalldämmend etc.


Dreisechstel

RE: Korck befestigung auf der Platte

#8 von SiKZorro , 30.11.2007 08:28

Hallo,

ich habe Korkkleber genommen, der zum verlegen von Kork auf dem Boden hergenommen wird.

Bilder davon gibt es unter http://www.zvonis-bahn.de/bau2.htm

Ist ein Kontaktkleber, der beidseitig aufgetragen wird, schnell abtrocknet und nur mit leichtem Druck verklebt!


http://www.zvonis-bahn.de


 
SiKZorro
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 10.05.2006
Homepage: Link
Ort: Karlsfeld
Gleise K-Gleis, LGB
Spurweite H0, G
Steuerung ECOS und CS2, z21
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz