RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#1 von talbahnhof ( gelöscht ) , 28.11.2007 20:12

Hallo miteinander,

heute besorgte ich mir mein S88-Modul und nahm mir endlich die Zeit, mich mit dem Thema CS und Pendelzugsteuerung zu beschäftigen.

Habe zunächst zwei Kontaktstellen im Gleis eingerichtet, an das S88-Modul angeschlossen und nun gemäß Anleitung in der CS die Pendelzugstrecke eingerichtet.

Mein Problem ist, sobald ich die Pendelzugstrecke eingegeben habe und das Menü verlasse um gemäß Anleitung den Zug von Bahnhof A nach Bahnhof B zu fahren, kann ich den Zug nicht steuern. Drehregler und Knöpfe reagieren nicht mehr. Der Touchscreen schon aber damit kann ich ja nicht losfahren.

Somit war mein Einrichten der Pendesteuerung bisher nicht von Erfolg gekrönt.

Kennt einer das Problem und hat einen Lösungstip für mich?
Oder ist das etwa ein Softwarefehler in der CS?
Jedoch haben doch schon einige hier über erfolgreiche Einrichtungen berichtet.

Was vielleicht noch erwähnenswert ist - meine CS ist kein Updatekind sondern eine neue direkt mit Update produzierte CS.

Bin für jeden Tip dankbar.

Schöne Grüße
Stefan


talbahnhof

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#2 von Michael.E ( gelöscht ) , 28.11.2007 21:18

Zitat von talbahnhof

Mein Problem ist, sobald ich die Pendelzugstrecke eingegeben habe und das Menü verlasse um gemäß Anleitung den Zug von Bahnhof A nach Bahnhof B zu fahren, kann ich den Zug nicht steuern. Drehregler und Knöpfe reagieren nicht mehr. Der Touchscreen schon aber damit kann ich ja nicht losfahren.



Hi,
dieses Problem tritt auf, wenn Du beim Einrichten der Strecke unter anderen die "Aufenthaltsdauer" veränderst. Fahr die CS herunter und starte sie nochmals neu. Dann müsste es gehen.


Michael.E

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#3 von Michael.E ( gelöscht ) , 28.11.2007 21:26

.....und jetzt hab ich es wiedergefunden.


Michael.E

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#4 von Ulli , 28.11.2007 21:32

Zitat von talbahnhof
Hallo miteinander,

Mein Problem ist, sobald ich die Pendelzugstrecke eingegeben habe und das Menü verlasse um gemäß Anleitung den Zug von Bahnhof A nach Bahnhof B zu fahren, kann ich den Zug nicht steuern. Drehregler und Knöpfe reagieren nicht mehr. Der Touchscreen schon aber damit kann ich ja nicht losfahren.




Hallo Stefan!

Du mußt die Geschwindigkeit der Lok mittels Drehregler einstellen, bevor Du die Pendelzugautomatik startest. Nach Aktivierung dieser Pendelzugsteuerung kannst Du die Geschwindigkeit (leider) nicht mehr verändern. D.h. Du kannst den Zug nicht steuern. Wenn ihn wieder selber steuern willst, mußt Du die Penzelzugsteuerung vorher beenden.
Alles klar??


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 825
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#5 von Michael.E ( gelöscht ) , 28.11.2007 21:41

Hi,
ich glaube das ich etwas falsch gelesen oder verstanden habe. Ulli hat mit seiner Aussage recht.


Michael.E

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#6 von talbahnhof ( gelöscht ) , 28.11.2007 21:59

Zitat von Michael.E
Hi,
ich glaube das ich etwas falsch gelesen oder verstanden habe. Ulli hat mit seiner Aussage recht.



Nee nee, der Ulli hat mich nicht ganz verstanden oder ich habe es falsch ausgedrückt.

Es ist so, daß ich beim Einrichten nicht mehr soweit komme, um die Lok vom Bahnhof A nach Bahnhof B zu fahren.
Das ich die Lok bei einer aktiven Pendelzugsteuerung nicht mehr beeinflussen kann, ist mir schon klar.

Aber bei der Ersteinrichtung muß ich das Ganze ja einmalig vorgeben und dazu kommt es nicht.

In der Bugliste fand ich zwischenzeitlich schon den beschriebenen Fehler. Bloß dachte ich das es gehen muß, zumal hier ja schon Teilnehmer erfolgreich davon berichteten.

Der bekannte Bug läßt sich umgehen indem man die Zeit wie Michael schrieb nicht verändert. Dann ist die CS anschließend noch über Regler steuerbar. Das habe ich jetzt zwischenzeitlich getestet.

Aber es funktioniert trotzdem nicht. Denn jetzt entsteht ein neues Problem: Nach erstem Abfahren der Teststrecke soll an Haltepunkt zwei die STOP-Taste gedrückt werden. Anschließend übers Menü die Pendelzugstrecke ausgewählt werden und anschließend wieder die GO-Taste drücken.
Danach soll die Pendelzugsteuerung die Lok übernehmen.
Macht sie auch aber die Lok fängt anschließend nicht an zu pendeln sondern fährt mit der eingestellten Geschwindigkeit brav weiter in der Richtung aus der sie kam.

Ich verstehe das nicht.

Gruß Stefan


talbahnhof

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#7 von blaum , 28.11.2007 22:13

Hallo Stefan,

prüfe bitte, ob die Meldungen vom S88-Modul erkannt werden. Hast Du vielleicht vergessen, die Masse des S88-Moduls mit der Schienenmasse (O) zu verbinden? Ohne diese Verbindung geht das nicht!

Prüfen kannst Du es, wenn Du im Setup-Menü für den S88-Bus die Kästchen anschaust. Wird der entsprechende Eingang gegen Masse gelegt, so füllt sich das Feld auf dem Display schwarz.


Viele Grüße
Günter
____________________________________
CS2 60215 (HW:5.1 SW:4.3.0(5) GFP:3.85), CS1 60212 (HW:1.1 SW: 2.04) + 2 x MS1, 3 x MS2 (V3.148), MobaLedLib by Hardi


 
blaum
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 11.05.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, 1, G
Steuerung CS2, CS1, MS1, MS2, Computer
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#8 von Michael.E ( gelöscht ) , 28.11.2007 22:23

Wenn du an Haltepunkt zwei die Stop Taste drückst ist es schon zu spät.

Noch mal in der Kurzfassung.
Pendelstrecke hast Du ja schon erfolgreich eingerichtet. ( Auch die Masse vom Gleis an den S88 angeschlossen?)
Der S88 muss auch im Setup Menue der CS vorhanden sein. "Geräte im System"

Du fährst von den Bahnhof A kommend mit der gewünschten Geschwindigkeit in die Pendelstrecke ein.
Noch vor erreichen des Kontaktes in Bhf. B drückst Du Stop.
Auf Pendeln klicken.
Go Taste drücken.
Der Zug setzt sich in Richtung B in Bewegung und hält nach Auslösen des Kontaktes an und macht erst einmal Pause.
Wenn er durch B durchfahren sollte, hast du das Schaltgleis falsch herum angeschlossen.
Wetten das es klappt?


Michael.E

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#9 von Michael.E ( gelöscht ) , 28.11.2007 22:57

Hier ist noch eine Fehlerquelle:

Der auf dem S88 befindliche Pfeil muss zur CS zeigen.


Michael.E

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#10 von urwo , 28.11.2007 23:09

Hallo Forum,

Pendelzugstrecke klappt bei mir prima.
Und ich habe noch was festgestellt:

Eine alte CU 6021 über Sniffer-Adresse einrichten und benutzen, dann lässt sich der Pendelzug mit 6021 regeln.

Beim letzten Vorführen des Pendelzug-Betriebes habe ich wahrscheinlich den Zug über die CU angefahren und dann anschließend mit der CS die Pendelzugstrecke aktiviert.
Es erschien auf der CS nicht das Symbol für den Pendelzug, der Zug pendelte trotzdem.
Und ich konnte den Zug über die CS steuern!!
Habe danach nicht mehr weiter experimentiert, aber es war so, daß der Zug pendelte und trotzdem konnte mit der CS die Geschwindigkeit geregelt werden.

Vielleicht kann jemand das ausführlich testen und darüber berichten.

Viel Spass beim Hobby
urwo


 
urwo
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 16.11.2005
Gleise Metall --- C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Cs1rel-mm-mfx -- MS2
Stromart DC


RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#11 von talbahnhof ( gelöscht ) , 29.11.2007 07:25

Zitat von Michael.E

Pendelstrecke hast Du ja schon erfolgreich eingerichtet. ( Auch die Masse vom Gleis an den S88 angeschlossen?)



Hallo Michael und alle Beteiligten,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Hilfestellungen.

Was heißt Masse vom Gleis an den S88 anschließen?

Ich habe ein S88-Modul von Viessmann und laut beiliegender Zeichnung brauche ich nur ein Schienenstück zu isolieren (habe ich auch gemacht) und von die isolierte Schiene mittels Käbelchen an den Port 1 des Moduls anzuschließen. Auch das ist erledigt und in der CS auch so konfiguriert (Modul1 Port1 usw.)

Aber mal grundsätzlich - braucht es zum Erfassen des Signals nicht zwei Anschlußkabel, sprich noch ein weiteres an das nicht isolierte Gleis damit der Kreis sich schließt?
Wenn nicht, wie arbeitet dann ein solches S88-Modul?


Denke mal, daß ich aber irgendwas falsch verstehe oder verstanden habe denn der Zug pendelt nicht und fährt über die Haltepunkte hinweg ohne langsamer zu werden. Wenn ich nicht im letzten Moment die STOP-Taste drücke knallt er im Bahnhof 2 gegen den Prellbock.

Gruß Stefan


talbahnhof

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#12 von nakott , 29.11.2007 08:58

Hallo,

ich habe auch das Viessmann S88 Modul. Du must es so verkabeln:



Gruss Dirk


Anlage URI


 
nakott
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.506
Registriert am: 04.07.2007


RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#13 von Michael.E ( gelöscht ) , 29.11.2007 09:05

Moin,

Ahja, den Viessmann kenne ich nicht.
Mit Gleismasse ist gemeint, den 0 Leiter ( Braun), der Schiene direkt an den Masseanschluss des S88 anszuschließen. Bei M* ist dieser Eingang durch ein "T" gekennzeichnet. Die CS liefert diese benötigte Masse nicht an den Decoder!

Meine Pendelstrecke wird durch zwei Schaltgleise ( Bhf. A und B) gesteuert. An jedem Gleis befinden sich zwei Kabel, die den Port 1 und 2 des S88 belegen. Das muss auch so, wie Du richtig erkannt hast, in die CS eingeschrieben werden.

Das S88 ist ein Rückmeldemodul. Das heißt wenn ein Kontakt auf dem Gleis ausgelöst wird, verarbeitet es dieses Signal und gibt es an die CS weiter.

Dirk war gerade schneller. Sogar mit einen schönen Bild!
Wobei hier die blauen Kabel ( Port 1 u.2 )zum besser Verständniss direkt an die Schaltkontakte ( Dreiecke) angelegt sein sollten.


Michael.E

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#14 von nakott , 29.11.2007 14:24

Hallo,

Zitat
Wobei hier die blauen Kabel ( Port 1 u.2 )zum besser Verständniss direkt an die Schaltkontakte ( Dreiecke) angelegt sein sollten...



So ist es nicht gemeint. Die Dreiecke sind die Trennstellen in den Schienen und der blaue Teil der Schienen ist der isolierte Teil. Es werden hier keine Schaltkontakte benötigt.

Kontaktgleise mit Schaltkontakten wären eine alternative Lösung.

Gruss Dirk


Anlage URI


 
nakott
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.506
Registriert am: 04.07.2007


RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#15 von Michael.E ( gelöscht ) , 29.11.2007 14:48

Hallo,
habe ich später auch gesehen. Bin eben zu sehr auf Schaltgleise fixiert.

OT. Wo hast Du die netten Piktogramme her?


Michael.E

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#16 von nakott , 29.11.2007 16:35

Zitat
Wo hast Du die netten Piktogramme her?



Hallo Michael,

mit PowerPoint gemalt. Hier ist das PPT File. Open Office kann das ja auch lesen.

www.punktkontakt.de/misc/pendelzug_cs.ppt

Gruss Dirk


Anlage URI


 
nakott
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.506
Registriert am: 04.07.2007


RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#17 von talbahnhof ( gelöscht ) , 29.11.2007 21:05

Hallo Michael und Dirk,

es ist gelöst - es funktioniert. Was ich nicht gemacht hatte, war das braune Kabel von S88 ans Gleis zu legen.

Nun pendelt mein Schienenbus.

Vielen Dank für Eure hilfreichen Tips.

Gruß Stefan


talbahnhof

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#18 von Michael.E ( gelöscht ) , 30.11.2007 12:58

Hallo Dirk

Danke. So etwas habe ich schon lange gesucht.

@Stefan,
wilkommen im Club der Pendler.

Wenn Du dich erst einmal eingeschossen hast, kannst Du ja mal ein paar Fahrwege oder einfach nur Signale durch die Pendelstrecke auslösen lassen. Einfach den entsprechenden Port in einen Fahrweg eingeben.
Ansonsten wünsche ich noch viel Spaß mit der CS.


Michael.E

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#19 von talbahnhof ( gelöscht ) , 01.12.2007 11:34

Hi Michael

Zitat von Michael.E

wilkommen im Club der Pendler.



Danke.

Was pendelt denn bei Dir alles?
Bei mir ist es zur Zeit nur der Schienenbus.

Fahrstrassen usw. kann ich noch nicht digital schalten. Das läuft bei mir alles über Stellpulte. Anfangs hatte ich nicht gedacht mal auf eine CS zu kommen. Aber die Möglichkeit einer Doppeltraktion als auch die der Pendelzugsteuerung hat mich dann doch zur CS überzeugt.

Wenn ich die Möglichkeit in Betracht ziehe, wird das wohl eher nächstes Jahr umgesetzt. Ist ja auch nicht ganz billig. Ich müßte dann bei mir 10 Weichen digitalisieren. Die Antriebe habe ich ja schon, dann bräuchte ich noch entsprechende Decoder - richtig?

Machst Du das mit der CS?
Und geht das gut wenn mal schnell (ohne Automatik) eine Weiche zu schalten ist? Ich finde das Handing auf der CS etwas unübersichtlich diesbezüglich. Kann mich aber auch irren, zumal ich es bisher nur angeschaut aber nicht eingesetzt habe.

Wenn Du magst - berichte mal.

Schöne Grüße
Stefan


talbahnhof

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#20 von Michael.E ( gelöscht ) , 02.12.2007 11:02

Moin,
freut mich dass Du es jetzt doch hingekriegt hast.
Ist die Thread Überschrift dann noch aktuell?

Bei mir Pendelt so ziemlich alles was Räder hat. Hauptsächlich Wendezüge. Doppeltraktionen gehen auch. Dabei muss man aber beachten, dass der erste im Bahnhof ankommende Waggon, (beim Schaltgleis Schleifer) den Kontakt zum Bremsen auslöst.
Damit der Zug auch punktgenau zum Stehen kommt, muss ein wenig Probiert werden.

Weichen und Signale schalte ich ausschließlich über die CS.
An meiner Teppichanlage habe ich die Einbaudecoder für das C- Gleis im Einsatz. An der großen M Gleis Anlage verwenden wir um die sechzehn K83 Decoder.
Neue Signale stammen ausschließlich aus der 76er Reihe. Dort ist der Decoder im Signalkopf eingebaut.
Die Art der verwendeten Decoder hing bei uns von den baulichen Gegebenheiten ab. Wobei die Kostenfrage auch eine gewisse Rolle spielte.

Es ist jederzeit möglich, eine Weiche bzw. ein Signal zu schalten. Die Fahrstraße ist dann nicht mehr aktiv.

Um mal einen Vorgeschmack auf die Funktion zu bekommen, kannst du ja mal eine virtuelle Fahrstraße mit Weichen und Signalen auf der CS einrichten. Du kannst jetzt schon mal sehen wie sich die einzelnen Magnetartikel auf der CS verhalten. Schult auch um sich an das Handling zu gewöhnen.


Michael.E

RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#21 von Bruns , 30.12.2007 16:49

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Auf dem Viessmann-s88 wird Kontakt 1-8 von rechts nach links gezählt. Bis ich das gemerkt habe...


Bruns  
Bruns
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 12.05.2005
Ort: Chemnitz
Spurweite H0, H0e, H0m, 0, 00
Stromart AC, Digital, Analog


RE: CS und Pendelzusteuerung geht nicht

#22 von Michael.E ( gelöscht ) , 30.12.2007 23:04

Zitat von Bruns
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Auf dem Viessmann-s88 wird Kontakt 1-8 von rechts nach links gezählt. Bis ich das gemerkt habe...



......oder um 180 Grad drehen, dann müsste es wieder wie gewohnt funktionieren.


Michael.E

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz