1. Titel
Kompaktanlage viel Betrieb auf 2,55x1,05cm Epoche IV-VI
2. Spurweite & Gleissystem
H0 Rocoline
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
---
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
Rechteck
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
2,55m x 105m
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
20% vs 80%
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Beides Wenn möglich Hauptbahn
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
R2/R2
4.4 Maximale Steigung
Noch nicht definiert
4.5 Maximale Zugslänge
90cm bis 100cm
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
1,05m
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
--
4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
___
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Kehrschleife
4.10 Oberleitung ja / nein
Wenn möglich ja
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
Digital
5.2 Steuern analog oder digital
Digital
5.3 PC-Steuerung
Über Z21 Möglich zurzeit mit tablet
6. Motive
6.1 Epoche
IV-VI
6.2 Bahnhofstyp(en)
Haltepunkt, Kopfbhanhof, Rangierbereich, Bereitstellung
6.3 Landschaft
Industrie
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Industrie
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
Kleinst BW
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
BR211 (aus Startpackung)
BR333 Köf 3 72016
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
Bilder
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Einzelspieler
7.4 Budget
Vorhanden
7.5 Zeitplan
nicht vorhanden
8. Anhänge
Ich bin 25 Jahre alt, vor kurzem entdeckte ich wieder das Hobby neu.
Mein Opa hatte eine Märklin Anlage diese musste leider weichen.
Da dies meine erste selbst gebaute Anlage werden soll, habe ich mich auf eine relativ geringe Fläche beschränkt.
Auch will ich einfach mal beginnen.
Bei der Anlage soll der Rangierspaß und ein manigfaltiger Betrieb im Vordergund stehen, und da ist für mich nicht unbedingt die Realitätsnähe ausschlaggebend.
Über Anregungen und Kritik würde ich mich freuen!