ich würde gerne Eure Meinung einholen - ich bin etwas unschlüssig. Ich bin schon sehr lange auf der Suche nach einer ÖBB 1142. Jetzt habe ich in einem Geschäft das Modell von Roco mit der Nummer 63601 (1142 591-5) entdeckt (mit Pflatsch). Allerdings kommt im Herbst von Roco eine neue ÖBB 1142 (ÖBB Wortmarke) raus. Ich bin ein großer Fan der alten Pflatsch Varianten - würdet Ihr das ältere Modell trotzdem noch kaufen? Oder sind die neuen Roco Lokomotiven deutlich detaillierter gestaltet und es wäre besser zu warten, bis eine Neuauflage mit dem Pflatsch rauskommt?
meiner Meinung nach machst Du auch mit dem alten Modell nichts falsch. Wenn Du es zu einem für Dich akzeptablen Preis bekommen kannst, schlage ruhig zu. Man muss halt wissen, dass die alten Modelle noch die 8-polige Schnittstelle nach NEM 652 haben und Glühbirnenbeleuchtung. Aber die ist ja bei den Altbauloks von der optischen Wirkung her eh nicht verkehrt, und wenn man seitenweise abschaltbare Beleuchtung haben möchte, kann man für Digitalbetrieb die roten Lampen leicht elektrisch von den weißen trennen und an eigene Decoderausgänge hängen. Diese Maßnahme plus je eine nachzurüstende warmweiße SMD-LED mit Vorwiderstand je Führerstand als Führerraumbeleuchtung ergeben ein schönes Modell. Einziger Nachteil dabei ist halt, dass man diese Sachen dann direkt an den Decoder anschließen muss, aber den wechselt man ja auch nicht oft.
Von der Detaillierung her dürfte sich an den neuen Modellen nicht viel ändern.
Man kann auch eine Tauschplatine von AMW einsetzen. Da kann man einen Plux22 Decoder einbauen, die Lichter sind alle gerennt. Nur zusätzlichge Dinge (Kondensator, Führerstansbeleuchtung) müsste man löten, abe rnicht direkt am Decoder sondern an Lötpads auf der Platine.
Vielen Dank für Eure Antwort! Da mir die ÖBB 1142 sehr gefällt, werde ich mir wohl auch die älteren Modelle kaufen. Ich denke auch nicht, dass sich diese von der Detailierung groß Unterscheiden werden. Leider ist die Roco ÖBB 1142 ja mittlerweile sehr selten zu finden