ich habe hier eine neue Arnold HN2414 BR 285 TRAXX in der Ausführung der PRESS (baugleich mit Arnold HN2415 und HN2415D) mit einer NEM 651 Schnittstelle.
Die Lok habe ich mit einem Doehler & Haas DH10C ausgerüstet, den ich hauptsächlich verwende. So weit, so gut.
Nun zu meinem Problemchen, welches ich bisher nicht gelöst bekommen habe:
Für einen besonderen Einsatzzweck (eine Bastelei mit einem Kamerawaggon) möchte ich das weiße Licht vorn LV standardmäßig eingeschaltet haben, aber das rote Rücklicht LR je nach Situation über z.B. F1 oder so abschalten können.
Habe gestern stundenlang probiert, wie es D&H in der Anleitung beschreibt (im Anhang ist als Beispiel gerade das Mapping zum Abschalten von LV und /oder LR beschrieben), aber ohne Erfolg.
Jetzt ist die Frage, ob ich was falsch gemacht habe, oder ob mein Ansinnen aufgrund der Beschaltung auf der lokeigenen Platine gar nicht machbar ist ?
Hat das schon jemand von Euch realisieren können ?
bist Du sicher, dass das Schlusslicht auf Lr liegt? Ich vermute, dass Spitzen- und Schlusslicht jeweils zusammen auf Lv (für weiß Fs 1 und rot Fs 2) bzw. Lr (für weiß Fs 2 und rot Fs 1) liegen. Das ist bei Loks mit Schnittstelle NEM 651 (und 652) so allgemein üblich. Folglich kannst Du mit F0 (Licht) das Licht ein- oder ausschalten, es wird aber immer auf einer Seite weiß und auf der anderen rot leuchten, wenn es an ist. Mehr gibt die Schnittstelle nicht her und so wird auch die Platine ausgelegt sein. Wenn Du die Schlussleuchten getrennt schalten willst, dann wirst du die Platine modifizieren (Leiterbahnen trennen) und die Schlussleuchten neu an AUX 1 und 2 (als Lötpads am Decoder vorhanden) anschließen müssen. Dabei auf die Vorwiderstände für die LED achten.
danke für Deine Antwort und Du liegst genau richtig. Ich bin aber auch ein Dummerchen. ops: NEM 651 hat ja nur je einen Ausgang für LV und LR. Meine Loks, bei denen das funktioniert, haben eine Next18, teils sogar selbst eingebaut. Hätte ich also wissen müssen, aber manchmal hat man wirklich einen Aussetzer.
Umbauen werde ich die Lok jetzt erst mal nicht, da sie ja Garantie hat. Erst mal abwarten, wie sie sich auf Dauer verhält.