da der Sound diese Modells sehr dürftig ist, möchte ich meinen Trix Art.Nr. 22191 - BR 491 "Gläserner Zug" auf LokSound V umbauen. Die Unterlagen von Trix sind sehr spärlich. Daher an euch die Frage, hat das schon einer gemacht? Der originale Decoder betreibt wohl ein SUSI Modul für den Sound. Dann ist dr Sound zumindestens kein Problem. Mir geht es eher um die anderen Funktionsausgänge des Trix Decoders. Kann ich einfach plug and play versuchen?
Neugierige Grüße Hans
Frei nach Loriot: Ein Leben ohne Modellbahn ist zwar möglich, aber sinnlos.
Albert Einstein: Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
Karl Valentin: Es ist schon alles gesagt, nur nicht von allen.
Moin, vom Platz her würde ich eher einen Sounddecoder nehmen, ohne zusätzliches Susi-Modul. Dazu solltest Du m.E. zuerst mal ein passendes, Dir zusagendes Soundprojekt finden.
Einen Decoder in den gläsernen Zug einzubauen ist nicht allzu schwierig, problematischer sehe ich da schon die Unterbringung des Lautsprechers, ohne dass man ihn sieht. Zimo-Lautsprecher mit passabler Lautstärke / Klang hab eich in H0m-Loks bereits eingebaut, was ESU an vergleichbaren Lautsprechern hat, weiß ich nicht.
plug&pray würde ich persönlich nicht versuchen, ich verkabele meine Loks lieber von Grund auf neu (dann weiß ich wenigstens, was wo wie verkabelt ist).
Schöne Grüße Johannes
Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.
vielen Dank für deine Antwort. Wobei ich ich mich erst mal entschuldigen möchte für meine etwas unglückliche Formulierung und Satzbau. Ich wollte mit der Bemerkung, dass der Sound kein Problem sei, nur zum Ausdruck bringen, dass der Lausprecher schon verbaut, bzw. Platz dafür da ist. Da all meine Lok's mit ESU Decoder bestückt sind, wird auch der Gläserne Zug damit bestückt. Und ESU hat ja auch das passende Soundprojekt im Programm. Nach einer vorläufigen Überprüfung habe ich den passenden Decoder eingebaut. Ich habe doch immer ein paar "rumliegen" - Motor läuft. - Fahrtrichtung stimmt mit den Positionslampen überein. - ESU Würfellausprecher hat auch Platz. - Licht funktioniert. Jetzt muss ich mich nur noch um die Licht Dimmfunktion kümmern. Ach ja, ein paar Reisende werde ich bei der Gelegenheit auch noch einbauen.
Grüße Hans
Frei nach Loriot: Ein Leben ohne Modellbahn ist zwar möglich, aber sinnlos.
Albert Einstein: Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
Karl Valentin: Es ist schon alles gesagt, nur nicht von allen.
im Decoder-/Soundprojekt zum 37584, das dürfte die bislang neueste Version des Gläsernen Zugs sein, ist F1 für Innenbeleuchtung auf AUX1 gemappt, F13 auf AUX2, beide Male als Schaltfunktion für beide Fahrtrichtungen und F&S Ich nehme an, F13 ist für gedimmtes Licht.
Vielen Dank Kollege für deinen Beitrag. Ich werde heute Nachmittag nochmal das Oberteil abnehmen und dabei überprüfen wie Trix das mit gedimmten Licht gemacht hat. Bis dann, ich berichte darüber. Grüße Hans
Frei nach Loriot: Ein Leben ohne Modellbahn ist zwar möglich, aber sinnlos.
Albert Einstein: Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
Karl Valentin: Es ist schon alles gesagt, nur nicht von allen.