Ich habe mit der Zeit festgestellt, dass die Präsentation der neuen Automodelle in meinem Diorama „Ein hauch Berlin in den 30er Jahren“ etwas unter gehen. Deshalb habe ich mich entschlossen ein weiteres Diorama zubauen. Dieses mal die IAA in Berlin der 20er & 30er Jahre. Hier möchte ich Euch die Automobile zeigen wie sie damals vorgestellt wurden.
Das Diorama wird in einer Kiste mit den Maßen L: 39cm, T: 29,5 cm und H: 23 cm gebaut. Die Wände habe ich mit 3 mm dicker Pappe ausgekleidet. Die Aktuellen Bilder zeigen nur einen Entwurf wie es aussehen könnte. Oben auf den Säulen kommt noch ein Balkon hin. Ob ich diese Säulen oder andere werden, weiß ich noch nicht.
Hier ein paar Vorbilder wie ich mir das Vorstelle:
Hier das Modell:
Über Anregung oder Kritik würde ich mich freuen.
Gruß Stefan
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
das Diorama ist eine sehr gute Idee, so stehen die Autos im Vordergrund, ohne daß das übertrieben wirkt.
Stehen die Autos auf den Vorbildfotos eigentlich auf Podesten, oder habe ich das nicht richtig erkannt?
Viele Grüße, Sebastian
Hallo Sebastian,
vielen Dank. Auf den Bildern stehen die Autos auf dem Boden. Der ein oder andere Hersteller hat seine Autos auch ein Podest präsentiert. Das werde ich wohl nicht machen.
Gruß Stefan
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
die Idee finde ich großartig, die hätte von mir sein können... Und wie bei der richtigen Messe müßtest/könntest Du die Aussteller wechseln. Oder Du baust die Messehalle (am besten komplett...hihi...) nach und siehst Module vor, wo du nur das jeweilige Areal eines Austellers austauschen kannst. Die Begrenzungen sind ja durch die Gänge (Laufteppiche) sowieso gegeben. Dann hättest Du zum Schluß von jedem Hersteller (bzw, von denen, die Du magst) eine kleines feines Modul, daß Du nach Belieben zu einem großem Messeauftritt arrangieren kannst.
wieder ne coole Idee deine vielen Automodelle in Szene zu setzen. Ein Bekannter hat sowas ähnliches zur Leipziger Messe in TT in Arbeit.
Bin mal gespannt, wie das ganze dann bei dir fertig aussehen wird, da ich dein anderes Berlin mit seinen Details kenne, wird da sicher auch der passende Prospekt auf Ständern stehen...falls es das damals schon gab.
Viel Erfolg weiterhin, harzliche Grüsse und gesund bleiben
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen: Marzibahner .....auf Schiene und Straße Ulrich
wieder ne coole Idee deine vielen Automodelle in Szene zu setzen. Ein Bekannter hat sowas ähnliches zur Leipziger Messe in TT in Arbeit.
Bin mal gespannt, wie das ganze dann bei dir fertig aussehen wird, da ich dein anderes Berlin mit seinen Details kenne, wird da sicher auch der passende Prospekt auf Ständern stehen...falls es das damals schon gab.
Viel Erfolg weiterhin, harzliche Grüsse und gesund bleiben
Ulrich
Hallo Ulrich,
vielen Dank. Du kennst mich scheinbar sehr gut Lass Dich mal überraschen. Gibt es Bilder von der Arbeit deines Bekannten. Würde mich interessieren.
Gruß Stefan
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
[quote="30er Jahre Stil" post_id=2129202 time=1592070832 user_id=29066] Hallo Zusammen,
Über Anregung oder Kritik würde ich mich freuen.
Gruß Stefan [/quote]
Hallo Stefan,
absolute Sahne dein Diorama, als auch die Bilder ! Das mit den Säulen würde ich so ausführen.
Was mir auch gefällt ... das erste Bild mit dem Regent, mit 6,0 Liter Reihen-Achtzylinder-Motor von Opel, 110 PS. Da wurden ab 1928 25 Stück gebaut von, und alle zurückgenommen und verschrottet.
Warst Du eigentlich auch schon mal im "Horch-Museum" in Zwickau? Dort gäb´s ja sozusagen nämlich eine Vorlage "in Farbe" zu diesem Thema hier . . .
Viele liebe Grüße, Dein Axel
Hallo Axel,
das Horch-Museum kenne ich aber dort gewesen war ich noch nicht, aber das kommt noch. Da ich im Frühsommer zu der Horch-Werkstatt Zinke fahren werde, plane ich einen kleinen Abstecher zum Horch-Museum noch ein. Ich freue mich schon. Meine Schwiegereltern waren dieses Jahr schon da gewesen und haben für mich viele tolle Fotos gemacht und Kataloge mitgebracht.
Gruß Stefan
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Da kannst Du Dich wirklich drauf freuen Ich war dieses Jahr (Anfang September) auch zum allerersten Mal da und bin noch immer absolut schwerst begeistert
Ist ja auch nicht nur die nachgestaltete "Automobilausstellung" . . . - auch der nachgebaute Verkaufssalon, die Tankstelle oder der Straßenzug (in dem ja auch der Service-Wagen steht, den Du für Dein Berlin-Diorama nachgebaut hast) sind einfach nur Klasse!
Da kannst Du Dich wirklich drauf freuen Ich war dieses Jahr (Anfang September) auch zum allerersten Mal da und bin noch immer absolut schwerst begeistert
Ist ja auch nicht nur die nachgestaltete "Automobilausstellung" . . . - auch der nachgebaute Verkaufssalon, die Tankstelle oder der Straßenzug (in dem ja auch der Service-Wagen steht, den Du für Dein Berlin-Diorama nachgebaut hast) sind einfach nur Klasse!
Viele liebe Grüße, Dein Axel
Hallo Axel,
der Straßenzug und die Standard-Tankstelle ist er absolute Hammer. Das stimmt, der Service-Wagen ist einfach klasse. Die Werkstatt Zinke hat viele Horch-Modelle für das Museum restauriert. Ich werde zusammen mit meiner Freundin im Frühsommer bei der Werkstatt Zinke unseren Oldtimer abholen. Meine Freundin und ich haben kürzlich von meinen Schwiegereltern den Familien Oldtimer geschenkt bekommen und der steht zur Zeit noch bei Zinke in der Werkstatt zur Reparatur/Restaurierung. Selbst der Besuch von der Werkstatt soll sich schon lohnen, sagte mein Schwiegervater.
Gruß Stefan
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
dann macht doch einfach eine kleine Rundreise daraus: lohnend sind nämlich auch noch das Industriemuseum in Chemnitz und das Museum für sächsische Fahrzeuge (in einer ehem. Hochgarage aus den 20ern!) ebenfalls in Chemnitz - nicht zu vergessen das Eisenbahn- und das Straßenbahnmuseum dort . . .
Und für das 20er Jahre- Feeling lohnt auch ein Besuch in der Villa Esche in Chemnitz . . .
Und Chemnitz ist ja auch nicht allzuweit weg von Zwickau.