Hallo Namensvetter,
witzigerweise hatte ich kurze Zeit vor Dir im Unterforum Digital mein vergleichbares Problem geschildert.
viewtopic.php?p=2131337#p2131337
Allerdings hatte ich etwas freundlichere Reaktion erhalten. Sicherlich gibt es hier immer wieder Fragen, bei denen man den Eindruck hat, dass sich der Fragesteller denkt: "ach fragen geht einfacher als selbst suchen und überlegen". Worauf aber schon richtig hingewiesen wurde, kann man solche Fragen einfach ignorieren, wenn sie einen nerven. Wenn man sich aber schon die "Mühe" macht, eine PN zu schreiben, hätte man in der gleichen Zeit auch schnell mit ein paar Links zu einschlägigen Themen antworten können (sollte ja kein Problem sein, wenn man offenbar so genau weis, was wann wo schon behandelt wurde).
Zitat
Liest man sich die Anleitung des Decoders durch, so findet man diese bei CV29. hier wurde ja immer wieder geraten, den Wert einfach auf 0 zu setzen. Der CV29 beeinhaltet jedoch via Bits verschiedene Funktionen und hier kommt die MS2 an ihre Grenzen. Ein einfaches Nullen des CV29 hat zwar dazu geführt, dass die Analogerkennung ausgeschaltet war, allerdings hat dann die Beleuchtung nicht mehr zuverlässig funktioniert. In anderen Foren wurde da auch unter Beachtung der Bits vorgeschlagen, den Wert nicht auf 0 einzustellen, sondern 4 minus dem ursprünglichen Wert. Habe ich noch nicht ausprobiert, probiere ich mal am Wochenende.
Das mit der Änderung der CV-Werte hast Du, glaube ich, nicht ganz richtig verstanden. Mir ging es nämlich ähnlich, als ich an meinem Problem rumgedoktort und mich deshalb erstmals mit CV-Einstellungen befasst habe. Also: Der bei einer CV-Adresse angegebene Wert ist die Summe der für die einzelnen unter dieser Adresse verwalteten Bits eingestellten Werte. Der vorliegend eingstellte Wert 6 ist die Summe aus Bit 0, Wert 0 (normale Fahrtrichtung) + Bit 1, Wert 2 (28 Fahrstufen) + Bit 2, Wert 4 (automatisiche Analog-/Digitalumschaltung). Um nur die automatische Analog-/Digitalumschaltung auszuschalten, darfst Du also nicht den Wert für die CV 29 auf 0 setzten, sondern nur den Wert für Bit 2 auf 0. Da Bit 2 in der Voreinstellung mit dem Wert 4 berücksichtigt ist, mußt Du in der Tat von dem CV 29 Wert 4 abziehen, also den Wert für CV 29 auf 2 einstellen. Insoweit kann man mit der MS 2 durchaus die CV Einstellungen ändern, nur eben nicht durch unmittelbaren Zugriff auf die Werte für die einzelnen Bits, sondern nur mittelbar durch Änderung des CV (Summen-)Wertes. (ich hoffe, die Digitalprofis verdrehen aufgrund möglicher terminologischer Ungenauigkeiten meinerseits nicht die Augen, aber im Ergebnis müsste es richtig sein. Wie gesagt, ich habe es auch selbst erst heute morgen zum ersten Mal gemacht).
Wie Du meinem Thread entnehmen kannst, hatte ich nach Ausschalten der automatischen Analog-/Digitalumschaltung das weitere Problem, dass sich im Fahrbetrieb die Beleuchtung von selbst ein- und ausgeschaltet hat. Ich habe dann den Wert für CV 49 von 2 auf 10 erhöht (= plus 8 für Bit 3, Dateiformat nur DCC). Verstehe zwar noch nicht warum, aber bislang hat es das Problem scheinbar gelöst, das Licht macht das, was ich einstelle.
Gruß
Christian
Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen. (François Lelord)