Tach... schon mal ein paar Antworten 
Zitat von derOlli im Beitrag #264
Auch der Wendel kann sich sehen lassen. Ich frage mich nur wie du an die hinteren Gleise ran kommen willst. Ich mußte schon öfters nach einer längeren Betriebspause meine Gleise von Hand reinigen.
Wirst du später noch überall ran kommen?
Mit dem Carsystem machst du mich aber etwas neidisch. Leider habe ich den Platz nicht dafür.
Hallo Olli und vielen Dank

Das überall dran kommen versuche ich ja "möglichst" gut umzusetzen, aber natürlich wird es an manchen Stellen nicht optimal. Bei den beiden Wendel kann ich von innen aber auf jede Etage zugreifen. Für die Reinigung der Gleise werde ich später mal einen Reinigungszug bauen...Es wird eine Mischung aus Selbstbau "Polierwagen" und einem oder zwei Staubsaugerwagen/TF und mit möglichst viel Stromabnahme, aber noch nichts genaues ausgedacht

Ein Car-System kann man auf dem kleinsten Platz realisieren, gucke mal hier
https://www.instagram.com/miniscalestudio alles auf 150x60cm. Man kann auch einfach eine gerade Straße über die Anlage laufen lassen ohne Abzweige und zwei Wendeschleifen (für meine Ategos reicht ein Radius von 10cm) bei 3,5 Tonner oder PKW noch weniger

Ein Car-System und die Fahrzeuge machen süchtig

, auch wenn sich das manche nicht vorstellen können

Zitat von raily74 im Beitrag #265
Beim Anblick des Ategos werde ich auch neidisch. Der ist vom Original nicht zu unterscheiden. Sowas möchte ich auch gerne machen.
Bei der Gleiswendel sind doch nur vier der acht Außenseiten verkleidet, oder?
Deine Gleiswendel steht im nicht sichtbaren Bereich. Die bleibt oben offen, oder?
Hallo Michael, vielen Dank auch an Dich

Du weißt Doch... das Original ist nicht erreichbar

wichtig ist aber, daß es von weitem bzw. beim fahren nah drankommt

letztendlich zerflückt man die Fahrzeuge total und auch der ganze Lichteinbau nagt schon an der Außenhülle

Die Erfahrungen bringen einen aber stets weiter

auch wenn man nach einer größeren Pause wieder fast bei Null anfängt

Die Umsetzung eines Car-Systems wird für Dich kein Problem darstellen

Der/Die Wendel sind noch nicht ganz fertig... Es werden alle Seiten verkleidet, hauptsächlich wegen der Absturzsicherung, die Idee mit dem Staubschutz hat sich daraus entwickelt

Innen und auch vorne außen werden sie zum herausnehmen gebaut...
Ja, die stehen im hinteren Raum und bleiben erst einmal oben offen, oben drauf kommt ja wahrscheinlich ein SBF für das Car-System.
Zitat von Frank1969 im Beitrag #266
Deine Idee ist genial und ich werde es auch so machen:
Ich habe mir überlegt, von innen keine Verkleidung anschrauben, sondern einen abnehmbaren Deckel aus Plexiglas als Staubschutz anzufertigen.
Hallo Frank, vielen Dank

Das freut mich, wenn Du da Nutzen von hast

Wie geschrieben, bei mir ist es hauptsächlich ein Absturzschutz... Wenn Du den schon hast, ist ein Deckel natürlich erheblich einfacher umzusetzen

Gruß und Danke nochmal an alle Marco