Hallo Zusammen, hallo Frank, Thomas, Michael, Uwe, Felix, Benedikt und Klaus,
vielen Dank für Euer tolles Lob und die Freude an dem "Realismus"... Der bringt einen aber auch zum Teil an zweifelnde Momente und Ärger...
Ich habe ja am Beginn des Projektes Modellbahn 2019 wirklich so gut wie bei Null angefangen und versucht den ganzen neuen Möglichkeiten Herr zu werden... "Ein Berg der Informationen" und ein Wahnsinn, da es scheinbar keine Grenzen mehr gibt... Ich habe auch vieles gefragt und versucht von "Experten" zu lernen... Ich kann nur sagen... Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen.
Mir wurde so viel gesagt und geschrieben, so, so und nur so... und jetzt stelle ich leider viel zu oft fest, hättest Du mal doch lieber wie gedacht...
So kann ich Dir Benedikt passend zu dem oben genannten sagen,
Zitat von Schienenchaos im Beitrag #295
Eine kleine Frage möchte ich dann doch deponieren: welche Breite hast Du für die Fahrstreifen gewählt? Die wirken sehr, sehr großzügig. :)
das dieses Thema mich auch schon länger beschäftigt und dieser kleine fertige Bereich der Brücke bzw. unter der Brücke sorgen bereitet... Bei dem Einstig ins Car-System (auch null Ahnung am Anfang) wurde mir gesagt, daß die Straßen 55mm Breite haben sollten, um den sicheren Betrieb zu ermöglichen... Den Bereich unter der Brücke habe ich ja als erstes Car-System Projekt in Angriff genommen, da die Brücke ja zwecks Gleisbau stehen muss... Da habe ich auch diese Breiten Gefräst... Das wären in Echt 4,78m. Die Regelstraßenbreite in der Stadt beginnt bei 2,75m (3,2cm). Klar muss man beim Car-System Kompromisse machen, aber die kann man auch besser lösen... Es muss nicht jeder Sattelzug durch alle Straßen kommen, wie in Echt auch nicht.
Das meine Fahrzeuge so langsam fahren, ist auch durch eine Notbremsung und Umstieg auf ein anderes System und Komponenten entstanden... Bei mir auf der Anlage ist nur Stadtverkehr, also muss kein Fahrzeug 70kmh fahren können, was mir auch damals als wichtig Empfohlen wurde... Ich habe jetzt Getriebe mit 95:1 anstatt 46:1 Übersetzung und bin Glücklich damit, die Fahrzeuge fahren traumhaft

...
Aber um nochmal auf das Basisthema zurück zu kommen... Ich werde wie auch Bei der Mauer u.a. was ich trotz Fertigstellung nochmal geändert habe, auch bei den Straßen nochmal nachbessern. Es ist ja zum Glück noch nicht viel was ich fertig gestellt habe, leider aber eine Problemstelle. Da habe ich mir aber aber auch schon öfters Gedanken gemacht, was möglich wäre.
Die Straße hinter dem HBF führt ja recht nah an dem Damm entlang, somit knickt sie auch recht kurz ab, um unter der Brücke herzuführen. Ich habe damals schon einen leichten Überbogen eingefräst um den Bussen vor allem den Gelenkbussen das Abbiegen zu ermöglichen. Ich werde jetzt die beiden Spuren Links- und Rechtsabbieger auf einen sauberen Kompromiss, denke so 45mm schmälern, die Überbögen des Magnetbandes so ab Mitte Brücke, von Hand

zu den neuen Verläufen ziehen... Der Entstandene Zwischenraum wird auch noch etwas in die Gegenfahrbahn verbreitert und eine Sperrzone eingerichtet. Am Ende entsteht noch eine Kleine Fußgängeüberwegrinsel, wie es auch in Echt der Fall ist.
Viel Aufwand, aber es wird mich wenn es geschafft ist zufrieden stellen... Das sind dann die Schattenseiten des vorbildorientierten Modellbaus...
Danke aber trotzdem immer wieder den Adleraugen, die einen zu dem Wahnsinn treiben

Gruß und bis die Tage Marco