Die gute Nachricht für alle Modellbahnfreunde und die schlechte für alle Reisenden:
Ab dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2007 verkehren die Züge von München nach Italien mit Ausnahme des "Garda" und des "Michelangelo" ohne Speisewagen und werden vom EuroCity zum InterCity herabgestuft.
Die Züge verkehren mit FS-Wagengarnituren. Dank des fehlenden Speisewagens können die Züge jetzt auch auf der Anlage nachgebildet werden:
IC 82/83 "Paganini" Verona - München IC 86/87 "Tiepolo" Venedig - München IC 88/89 "Leonardo da Vinci" Mailand - München
Die Züge bestehen aus einem 1. Klasse- und sechs 2.Klasse-Abteilwagen.
Im Längenmaßstab 1:100 gab es die Wagen von Märklin: Set 41893 (1x 1.Klasse, 2x 2.Klasse) Set 41895 (1x 1.Klasse, 2x 2.Klasse) Set 41896 (1x 2.Klasse, 1x Gepäckwagen)
Im Längenmaßstab 1:87 gab es die Wagen von Roco mit unterschiedlichen Betriebsnummern: 45218/45710 Wagen 1.Klasse 45219/45711 Wagen 2.Klasse
Die gute Nachricht für alle Modellbahnfreunde und die schlechte für alle Reisenden:
Ab dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2007 verkehren die Züge von München nach Italien mit Ausnahme des "Garda" und des "Michelangelo" ohne Speisewagen und werden vom EuroCity zum InterCity herabgestuft.
Die Züge verkehren mit FS-Wagengarnituren. Dank des fehlenden Speisewagens können die Züge jetzt auch auf der Anlage nachgebildet werden:
IC 82/83 "Paganini" Verona - München IC 86/87 "Tiepolo" Venedig - München IC 88/89 "Leonardo da Vinci" Mailand - München
Die Züge bestehen aus einem 1. Klasse- und sechs 2.Klasse-Abteilwagen.
Im Längenmaßstab 1:100 gab es die Wagen von Märklin: Set 41893 (1x 1.Klasse, 2x 2.Klasse) Set 41895 (1x 1.Klasse, 2x 2.Klasse) Set 41896 (1x 2.Klasse, 1x Gepäckwagen)
Im Längenmaßstab 1:87 gab es die Wagen von Roco mit unterschiedlichen Betriebsnummern: 45218/45710 Wagen 1.Klasse 45219/45711 Wagen 2.Klasse
Zuglokomotive ist ein Taurus der ÖBB.
Grüße Torsten
Hallo Torsten/Alle,
Die Wagen sind nicht alle wie beim Eurofimawagen von Roco: Es gibt 2 Serien von UIC-Z Wagen von Trenitalia (FS) 1. Serie Eurofimawagen (ab 1977) 2. Serie FS Wagen (ab 1989)
Die neuere Wagen sind heute als Modell von Rivarossi und ACME produziert.
Die Wagen koennen in 3 unterschiedliche Anstrich bestellt werden: 1) Gran Comfort (Grau/Weiss mit blauem Band) 2) Bigrigio (Grau/Grau mit gelbem Band) 3) XMPR (Gruen/Weiss) (Intercity und Intercity Plus) Wagen aus der 2. Serie waren nie in Eurofima Orange bemalt. Es gibt passende Speisewagen zu den 1:87 FS Wagen von Roco und von ACME. Ein gutes Anfang ist das Set 55001 Intercity Plus von ACME.
nachdem ich gerne einen (grün-weißen) italienischen Eurocity der Epoche V bzw. VI(?) nachbilden möchte (hier bevorzugt den "Tiepolo" mit 6 x 2. Klasse, 1 x 1. Klasse sowie 1 x Speisewagen) - hierzu meine Frage: ist der Speisewagen "Pizza Express" (vgl. A.C.M.E 50025) in den FS Eurocitys nach/von München mal eingesetzt gewesen?
Im Netz konnte ich leider keine passenden Bilder finden, die das belegen würden...
Bitte dringend um Antwort, auch wenn dieser Threat schon lange nicht mehr bedient wurde...
Vielen Dank vielmals im Voraus für Eure Bemühungen.
Trotzdem vielen Dank nochmal für Deine Bemühungen.
Grüße Martin
PS: ggf. werde ich doch auf diesen "herkömmlichen/normalen" Speisewagen zurückgreifen müssen, wenn nicht mal ausnahmsweise dieser Pizza Express darin vorkam...
Der Wagen 260 könnte was sein – Wagen mit behindertengerechten Abteilen heißen bei der FS eigentlich "BH" oder inzwischen (mit 'nem Kiosk) "BHR". Mehr Speisewagen gibt's da schon eine ganze Weile in der Regel nicht mehr).
Der Pizza-Express-Wagen 61 83 88-90 999-5 wäre theoretisch zwar verwendbar – "61" steht für RIC-tauglich, also international verwendbar und mit "-90" sind auch alle Heizsysteme da (und 200 km/h), ob das aber tatsächlich passiert ist, bin ich skeptisch.
Ansonsten Vorsicht bei den Gran-Confort-Wagen: Diese sind überwiegend NICHT außerhalb Italiens einsetzbar. Die früher für den TEE verwendeten Wagen wurden erst zurückgebaut und vor paar Jahren dann zum Teil andere Exemplare aufgerüstet. Auch hier erkennt man geeignete Wagen an der 61 vorne in der Nummer.
Hat eigentlich jemand mal Wagen oder gar ganze Züge in einer der neuen rot/weißen Lackierungen ("EuroStarCityItalia" oder "Frecciabianca") in München gesehen?
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken. Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Stimmt, mit Fahtplanwechsel 2007 wurde dieser eben eingespart. Wenn Du einen FS Pizza Schneider hast bzw einen WR eben, dann lass ihn mitlaufen. Denke das Gesamtbild des Zuges wird sicher stimmig sein und passen.
Hat eigentlich jemand mal Wagen oder gar ganze Züge in einer der neuen rot/weißen Lackierungen ("EuroStarCityItalia" oder "Frecciabianca") in München gesehen?
Hallo Kai,
Soweit ich Kenntnis habe - Nein, die AV's, CIS's, Freccias's kommen gerade mal in der Schweiz vorbei, waren weder in A noch in D mal zu sehen.
Was wiederum Deine Anfrage betrifft - hier schließe ich mich Chris an, die von Dir genannten Züge habe ich in Deutschland bisher nicht gesehen - lediglich den Euro Star in München um 2009 herum...
@ Chris
ZitatWenn Du einen FS Pizza Schneider hast bzw einen WR eben, dann lass ihn mitlaufen. Denke das Gesamtbild des Zuges wird sicher stimmig sein und passen.
ich könnte ihn mir noch zulegen, zumal das Gesamtbild tatsächlich nicht beeinträchtigt und dieser Wagen ein echter Hingucker wäre, aber ich bin dann lieber doch etwas vorbildverliebter und gehe besser keine Experimente ein und versuche dann lieber, den entsprecheneden richtigen Speisewagen zu bekommen - Gott sei Dank habe ich ja drei potentielle Hersteller (A.C.M.E 50024 ODER Heris 16024 ODER Roco 45627), auf die ich dabei zurückgreifen kann, wobei sich andererseits eine Hürde ergibt, weil schon überwiegend vergriffen...
wenn Du die Chance hast bzw Moeglichkeiten FS Speisewagen / Pizza-flitzer zu erstehen, - klare Kaufempfehlung so Du ein FS/Italien Fan bist. Auch wenn Du diesen dann nur sporadisch (saisoniert ) einsetzt.
Und als HOler kannst Du Dich gluecklich schaetzen solch Material zu kaufen auch wenn rar - in Spur N warten wir noch immer ....
HPK oder wie auch immer Du Dich meinst nennen zu wollen und muessen,
Wir schreiben hier ueber 2006-2008 und nicht von 2009, dies mal zum Ersten bemerkt!
Zweitens pflegen wir hier Anrede und verabschieden uns mit einem Gruss - offensichtlich zu viel in einem Nachbarforum unterwegs, zB EBFOe, hier bei den Stummis uebt man sich in der Hoeflichkeitsform.
Übrigens - u. a. genau aus dem Grund fahre ich HO... halte euch N-Bahnern trotzdem die Daumen, dass langersehnte Ankündigungen zeitnah in Erfüllung gehen und realisiert werden von den Herstellern!
Zitat HPK oder wie auch immer Du Dich meinst nennen zu wollen und muessen ... Zweitens pflegen wir hier Anrede und verabschieden uns mit einem Gruss - offensichtlich zu viel in einem Nachbarforum unterwegs, zB EBFOe, hier bei den Stummis uebt man sich in der Hoeflichkeitsform.
Glückwunsch zu dieser Erkenntnis, es wäre wünschenswert, wenn Du Dich selber daran hieltest, wenn Du meinst, andere darüber belehren zu müssen. Diese Art der Belehrung ist hier nämlich auch nicht üblich, da warst Du wohl zu viel in Nachbarforen unterwegs.
Der Pizzaexpresswagen kam nie mit EC's über den Brenner. Eurostar City Garnituren wurden in in internationalen EC's eingesetzt, die Wagen in Frecciabiancalackierung kamen hingegen nie über den Brenner, weil Trenitalia in der Zwischenzeit die internationalen Fernzüge über den Brenner aufgegeben hat. Die Z-Wagen der 2ten Klasse (GranConfort Lackierung mit blauen Streifen und ab 1989 gebaut wurden international eingesetzt, jene mit roten Streifen der 1.Klasse sind nicht RIC tauglich (es gibt mehrere Serien bzw. Baujahre dieser Wagen...).
So nebenbei: habe im Dezember 2020 den ETR 610 (Cisalpino II) in rot/weißer Lackierung komplett in München-Pasing stehen sehen. bei der schnellen Vorbeifahrt habe ich weder den Mund zu bekommen, noch das Handy zücken können. Für Zulassungsfahrten zum deutschen Zugsicherungssystem war diese Type wiederholt auf deutschen Strecken zu sehen. Ob aus eigener Kraft (Stromsystem?) oder geschoben/gezogen weiß ich nicht. Bautypen wie der Vorgänger ETR 470 konnte mehrere Stromsysteme, der Cisalpino I ebenfalls.
Hallo. Der 610 fährt seit Fahrplanwechsel 20/21 zwischen München und Zürich und hat damit die 218 und Schweizer EC ersetzt. Vlt erinnerst du dich noch an die Premierenfahrt, die auf ein stromloses Gleis geleitet wurden 😁