heute gibt es ein neues Modell zu sehen,eine Voith Gravita. Hersteller ist die Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG,der erste Protoyp wurde 2008 vorgestellt. Die Deutsche Bahn beschaffte über die Nachfolgenden Jahre insgesamt 130 Gravitas,auch bei anderen Eisenbahnunternehmen (bspw. SaarRail hier im Saarland) werden Gravitas genutzt. Die Lok hat mich viele Nerven gekostet,aber das Endergebnis kann sich denke ich gut sehen lassen. Einen Großen Dank nochmal an Mario (hier als Cyberrailer unterwegs) er hat mich auf kleine Fehler hingewiesen die bei kleinen Details hatte,jetzt sollte soweit alles stimmen. Noch ein paar Daten zum Modell: LBH(cm) 45,4/8,8/12,5 Gewicht: Motorisiert ~1,2kg Unmotorisiert ~1kg Teile: 1479
auch wenn ich etwas spät dran bin, habe ich beim Stöbern im Forum, dein Modell gefunden. Ich muss sagen, das ist ganz große Klasse, was du da gebastelt hast. Man kann das Original sehr gut in deiner Kreation wiederfinden, was ja wegen des Maßstabs und der Steine bei einigen Lego-Eisenbahn-Modellen nicht immer der Fall ist. Besonders das Gestänge an Front und Heck hast du gut umgesetzt.
Vielen Dank für das Lob. Das es so aussieht wie das Vorbild ist das größte Lob das man bekommen kann, denn dann weiß man, man hats richtig umgesetzt. Ist zwar etwas aufwendiger als Sets von Lego oder aus dem Hause BB, die Optik macht das aber alle male wett.
Erst kam das digitale Modell,danach hieß es Steine zusammen suchen,ca. 70% kamen aus dem eigenen Vorrat,die restlichen 29% dann von Lego.com . Den letzten Prozent machten dabei die Seitenfenster aus,welche mir ein Kollege freundlicherweise für einen guten Preis verkauft hat und weiße 3,2mm pneumatikschläuche für den vorderen Teil der Motorverkleidung und einen Teil des Geländers. Hier habe ich dann auf welche von Modulor zurückgegriffen. Insgesamt sind daraus dann 12 Griffe geworden,je 6 vorne und 6 hinten und von denen jeweils 3 Pro Seite. Die restlichen Teile sind alle 100% Lego.
Noch ein paar Daten zum Modell:
Die Teileanzahl beläuft sich auf 1486,die Maße auf 59 Studs in der Länge,10 in der Breite und 16 in der Höhe. In Centimetern wären es ca 47 in der Länge,etwa 8 in der Breite und etwas mehr als 12,5 in der höhe. Angetrieben werden kann sie mit je 2 9v,PF und Powered Up Motoren,ich habe mich dafür entschieden sie mit PF und einem SBrick (Fernsteuerung via Bluetooth) zu motorisieren.
Besondere Herausforderungen während des Baus waren vorallem die Front und die Kabine,auch für Geländer und Umläufe wollte ich eine möglichst realistische Lösung finden. Zum Kuppeln habe ich alte Magnete verwendet,diese können sollte die Kraft mal nicht reichen auch mit kleinen Neodymmagneten dazwischen Verstärkt werden.
Zu der Gravita habe ich noch Waggons gebaut,einen Rungenwagen Snps mit einigen Betonrohrstücken und einen Erzwagen der Gattung Fals-u mit einigen grauen Rundfliesen als Ladung.
Das war jetzt aber denke ich genug Info zu den Modellen,man will ja schließlich auch Bilder sehen.