Um dem Thread ein rundes Ende zu geben, das Messemodell der Intermodellbau von der aktuellen 05 002 wird lackiert zum Schluss hier gezeigt.
LG
Enrico
Um dem Thread ein rundes Ende zu geben, das Messemodell der Intermodellbau von der aktuellen 05 002 wird lackiert zum Schluss hier gezeigt.
LG
Enrico
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Zitat von Hamsterrad im Beitrag #96
Das zweite Handmuster der 05 002 hat alle Griffstangen am Führerhaus angebracht.
Wer ganz genau hinsieht wird auch die Türklinke entdecken, die aus 0,3mm Draht freistehend angesetzt ist.
Lok und Tender wurden danach zum zweiten mal sandgestrahlt. Es wird nach anbringen der letzten Teile noch ein dritter Vorgang nötig sein, dann geht es zum lackieren.
LG
Enrico
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Kleine Überraschung für alle die den Thread verfolgen, das zweite Handmuster hat während der Feiertage einiges an Zuwendung erfahren.
Dabei wurden die Führerhausbleche noch einmal getauscht und fehlende Armaturen im Führerhaus haben wir auch entworfen.
Aus diesem Grund doch noch einmal Fotos, bevor die 05 002 von der Intermodellbau 2021 Morgen final zum lackieren geht und der Thread abgeschlossen ist.
Wir posten dann noch Bilder vom fertigen Modell.
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Und täglich grüßt das Murmeltier oder die Stromlinienlok (oder so ähnlich)....
Da hier einige sind, die auf die Lok warten und wir nicht komplett in der Versenkung verschwinden wollen bis 05 002 fertig präsentiert wird.
Hier einige Detailbilder von der Endmontage:
Wir hatten das große Glück, das diese Version in schwarz lackiert werden sollte, nach Vorlage einer Micro Metakit Version der 05 002.
Da dem Anspruch genügt werden soll, was zugegeben eine ganz schön harte Aufgabe ist (Kniefall vor Herrn Rauchenecker - was ein Modellbauer), haben wir dieses mal noch eine Ecke engagierter an dem Modell gesessen.
Diese Version hat am ganzen Modell inkl. Tender RP 25 Radsätze und den Führerhausumbausatz A-9017 bekommen, der über fast ein Jahr immer weiter entwickelt wurde. Erst nach der fünften Ätzung hatten wir irgendwann ein Modell, an dem zumindest für unsere Ansprüche nichts mehr fehlte. Beim Nietenzählen und Details suchen fällt einem dann doch fast jedesmal wieder eine neue Kleinigkeit auf, ganz abgesehen von dem ästhethischen Faktor der Proportionen. Hier reichen zum Teil 0,2 bis 0,4mm Versatz um optisch eine andere Wirkung zu erzielen.
Mittlerweile gibt es von dem Führerhaus drei Versionen, da die Führerhäuser der 05 001 und 05 002 in Epoche 2 und 3 verschiedene Nietenbilder hatten. Als wenn das nicht genug wäre sind die Nietenbilder obendrein zwischen beiden Loks auch noch verschieden in Epoche 3.
Eine besondere Herausforderung war die Lok-Tender Verbindung, weil die Pufferprallplatte zwischen Lok und Tender vorbildgerecht dargestellt worden ist.
Besondere Sorgfalt war bei den weissen Reflektorstreifen notwendig, um diese exakt in der Flucht zwischen Lok und Tender verlaufen zu lassen. Diese Streifen erhielten die 05er im Rahmen der Verdunkelung, um Nachts halbwegs sichtbar zu bleiben.
Die Lok hat zum Ende hin noch einmal sehr viel intensive Arbeit erfordert, da sich die Konstruktion eines serienreifen Bausatzes aufwändiger gestaltete als erwartet. Hauptgrund war das Verheiraten von Bauteilen zwei verschiedener Hersteller (Märklin und Liliput), was in Kombination aber genauso leicht zu warten sein sollte. Dazu kamen noch Lieferverzögerungen von Bauteilen und vieles mehr. Der Bausatz entspricht jetzt Industriestandard.
Das heisst alle Teile sind exakt an die Aufgabe angepasst ein funktionsfähiges Modell zu ergeben, ohne Fallstricke beim Bau die nachgefrokkel erfordern.
Hoffe die Bilder gefallen, wir sollten gegen Ende des Monats nach fast über 2 Jahren fertig sein mit dem Projekt und gehen dann in die erste Serienfertigung.
Liebe Grüße
Enrico und Team
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Details des Nachlaufdrehgestells und des Aschkastenbereichs von 05 002 teilentkleidet, gebaut aus A-9001.
Der Aschkasten mit Rost ist dargestellt, die Konstruktion ist darauf optimiert den Rädern des Nachlaufdrehgestells maximales Spiel zu ermöglichen und trotzdem ein geschlossenes Bild im Bereich das Aschkastens darzustellen.
Zu diesem Zweck wird der massive Teil des Aschkastens aus Messingguss exakt im Rahmen eingesetzt. Seitlich erkennt man nicht das der Aschkasten an dieser Stelle schmaler wird. Dadurch erzielt man im Modell eine vorbildgerechte, geschlossene Optik im Bereich des Aschkastens, die Lok kommt trotzdem noch durch industrieübliche Radien.
Die Klappen für mehr Zuluft zum Feuerrost sind beweglich.
Die Luftfanghutzen sind Biegeteile, an denen die Züge zu den Aschkastenhebeln einzeln aus 0,4mm Draht angesetzt werden, die Klappen der Luftfanghutzen sind offen dargestellt und hoch plastisch, da dieses Bauteil aus Messing gefaltet wird und kein Gussteil ist.
Das Teil besteht aus Messinguss, der mit geätzten Blechen beplankt wird. Die Waschluken sind am Messinggussteil angegossen, dadurch lässt sich das geätzte Zierblech wie ein Puzzlestück ohne Fixierungshilfen auflegen und passgenau anlöten.
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Hi Enrico,
ich bin immer wieder Begeistert wenn ich deine Bilder sehen.
Dieser Detailreichtum und ihre Umsetzung sind für mich phänomenal.
Für sowas bin ich wahrscheinlich viel zu "grobmotorisch" Veranlagt..........
Bitte weitermachen und auch zeigen !
Doktor Fäustchen
(Stephan)
Posting © [DOKTOR FÄUSTCHEN] 2022. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.
Einzig...nicht Artig .....
Links zu des Doktors "Bahnfantasien": 1.) Wallfahrtsbahn "Sankt Nepomuk"
Beiträge: | 2.000 |
Registriert am: | 28.09.2021 |
Ort: | Bremen |
Gleise | Z + H0f / TRIX C-Gleis / Roco H0e |
Spurweite | H0, H0e, Z |
Steuerung | "Händisch" / TRIX MS2 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat von Doktor Fäustchen im Beitrag #132
Hi Enrico,
ich bin immer wieder Begeistert wenn ich deine Bilder sehen.
Dieser Detailreichtum und ihre Umsetzung sind für mich phänomenal.
Für sowas bin ich wahrscheinlich viel zu "grobmotorisch" Veranlagt..........
Bitte weitermachen und auch zeigen !
Doktor Fäustchen
(Stephan)
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Heute hat die 05 002 den finalen Schliff bekommen für den nächsten Fototermin.
Dazu der letzte Beitrag vom Werktisch und es kehrt erst einmal Ruhe ein.
................................
Der neu entwickelte Aschkasten der BR 05, Artikelnummer A-9001.2 und A-9005.2. Die Waschluken sind am massiven Teil aus Messingguss angegossen, die Zierbleche werden aufgesetzt und die Waschluken dienen als Fixierungshilfen. Durch diese Konstruktion ist beim Anlöten keine weitere Fixierung notwendig, da die Zierbleche exakt aufliegen.
Ein weiterer Vorteil ist das mit einem einfach Tausch der Zierbleche die Unterschiede am Aschkasten von BR 05 001 und BR 05 002 je nach Epoche und Betriebszustand darstellbar sind.
Die Luftfanghutzen sind einzeln dargestellt und Biegeteile. Dadurch wirken Sie hochplastisch, da sie nicht nur offen darstellbar sind, sondern wie beim Vorbild einen echten Trichter für Luft bilden.
Die Klappen für zusätzliche Zuluft zum Feuerrost sind beweglich ausgeführt.
Dazu folgendes Video:
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Ohne viele Worte - 05 002 fotografiert von Frits Osterthun
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Moin!
Klasse Bilder - besonders die ersten beiden strahlen eine Eleganz aus, die auch teilentstromt noch zur Geltung kommt! Danke fürs Zeigen!
Viele Grüße
Sascha
We're all stories in the end. Just make it a good one.
Beiträge: | 1.129 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Spurweite | N |
Frits Osterthun © 23.4.2022
A9001 - Version in black, Zustand um 1950 (Adler Modelbahnmanufaktur Köln, Handmuster 2022)
Ich persönlich kann mich nicht daran satt sehen. Gerne noch mehr Bilder von diesem unglaublichen Schmuckstück im MoBa Einsatz. Einen Glückwunsch Herr Osterthun zu dem Kauf.
Flauschigfluffige Grüße, Felix
BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort
Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270
Beiträge: | 5.779 |
Registriert am: | 09.11.2017 |
Ort: | Südschleswig Holstein |
Gleise | K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital |
05 002 von der Heizerseite
Detail vom Rahmenvorschuh
Details vom Tender
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
05 002 Lokführerseite:
Micro Metakit
von Frits Osterthun © Frits Osterthun -
http://www.osterthun.com/2a.models01-19/...tr-98204H-R.htm
Adler Modellbahnmanufaktur:
von Frits Osterthun © Frits Osterthun -
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Fotos : Frits Osterthun
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Moin Enrico!
Das obere Foto des letzten Posts gefällt mir am besten. Ginge das in maximaler Pixelierung?
Flauschigfluffige Grüße, Felix
BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort
Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270
Beiträge: | 5.779 |
Registriert am: | 09.11.2017 |
Ort: | Südschleswig Holstein |
Gleise | K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Foto : Frits Osterthun
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Zitat von Brumfda im Beitrag #143
Moin Enrico!
Das obere Foto des letzten Posts gefällt mir am besten. Ginge das in maximaler Pixelierung?
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Mit diesem wunderschönen Detailbild von Frits Osterthun schliessen wir das Projekt der 05 002 nach fast 2 Jahren offiziell im Stummiforum ab.
Weitere Bilder der Lok sind auf unserer Webseite und unserem Instagramprofil zu sehen.
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
05 001 erhielt 1937 beim Umbau im AW Braunschweig neue, vierteilige Windleitbleche, die Sie von 1937 bis 1949 trug. Dieser dritte Umbau der Windleitbleche prägte das Gesicht der Stromlinienlok, bis zum Ende Ihrer Dienstzeit bei der DRG, wodurch Sie sich auch optisch äußerlich leicht von 05 002 unterscheiden ließ, die Ihre dreiteiligen Windleitbleche behielt.
Eigentlich hatten wir diese Windleitbleche entwickelt, um auch 05 001 teilentkleidet im Modell umzusetzen. Unsere Experimentierfreude eilte dem allerdings voraus und da wir noch genug Ätzbausätze von A-9017 und den ersten Prototypen der Windleitbleche für 05 001 vorrätig hatten, entschieden wir uns kurzentschlossen eine vollverkleidete 05 001 in RAL 9016 anthrazitgrau, mit weissen Reflektorstreifen zu bauen. Vorbildgerecht mit Griffstangen unter den Führerhausfenstern. Eine Version die zum einen kein Großserienhersteller bisher gebaut hat, die aber sehr elegant wirkt.
Die Fotos zeigen das Modell nach der Lackierung bei Airbrush Pfeiffer, noch ohne Fenster, Windabweiser und Tenderleitern.
Die Lok bekommt einen Loksound 5.0, 2 große Bassreflexlautsprecher und Dynamic Smoke.
Eine Konfiguration die wir bei unseren allerersten Prototypen bereits getestet hatten und die ein sehr voluminöses, basslästiges Sounderlebnis in H0 bietet.
Bis jetzt ein Modell nur für interne Zwecke, aber vielleicht bauen wir bei genug Nachfrage auch davon eine kleine Serie. Die Lok basiert auf der Märklin 37050 und ist voll anlagentauglich.
Videos und Fotos vom Modell im Betrieb folgen bald.
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Was soll man dazu noch sagen?
Dieses Niveau ist praktisch außer Konkurrenz. Was Sie hier seit 2 Jahren leisten ist mehr als beachtlich.
Gratulation zu diesen einmalig schönen Stücken Herr Voigt, ich freue mich sehr auf mein kommendes Modell.
Beiträge: | 96 |
Registriert am: | 10.09.2020 |
..............................................................(mir fehlen die Worte)
Ein selten schönes Stück !!!
Hut ab !
Bild entfernt (keine Rechte)
Doktor Fäustchen
Posting © [DOKTOR FÄUSTCHEN] 2022. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.
Einzig...nicht Artig .....
Links zu des Doktors "Bahnfantasien": 1.) Wallfahrtsbahn "Sankt Nepomuk"
Beiträge: | 2.000 |
Registriert am: | 28.09.2021 |
Ort: | Bremen |
Gleise | Z + H0f / TRIX C-Gleis / Roco H0e |
Spurweite | H0, H0e, Z |
Steuerung | "Händisch" / TRIX MS2 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Um die BR 05 teilentkleidet im Fahrwerksbereich abzurunden ist ein Bausatz für das korrekte Bremsgestänge mit Sandfallrohren entstanden.
Damit ist jede Liliput 05 mit einem vollwertigen Bremsgestänge zurüstbar.
Das Prinzip lässt sich auf jede andere Lok anwenden.
Wir überlegen welchen Loks man noch Bremsgestänge spendieren kann, die Teile werden in den Bremsen eingehangen.
LG
Enrico
Beiträge: | 417 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |