Hallo
es besteht leider keinen Anspruch auf Xollständigkeit.
Sollte eine Zeitschrift fehlen kann man sie ja erwähnen. .
Sonderzeitschren (Spezial ,Modellbahnschule usw.)kommen in einer anderen Umfrage
Gross
Wolfgang
Hallo
es besteht leider keinen Anspruch auf Xollständigkeit.
Sollte eine Zeitschrift fehlen kann man sie ja erwähnen. .
Sonderzeitschren (Spezial ,Modellbahnschule usw.)kommen in einer anderen Umfrage
Gross
Wolfgang
Beiträge: | 291 |
Registriert am: | 26.04.2006 |
Gleise | Tillig Hoe |
Spurweite | H0e |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Wolfgang,
wäre eine Mehrfachauswahl nicht passender zum Thema?
Ich lese Modelleisenbahner und MIBA.
LIebe Grüße
Thilo
Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"
Beiträge: | 4.174 |
Registriert am: | 21.04.2006 |
Ort: | Kronsburg bei Rendsburg |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB Basic mit Profi-Boss und Daisy |
Stromart | AC, Digital |
Hallo
Ausser Eisenbahnkurier und Schmalspurfan lese ich all die oben genannten. Ich kann sie leider nicht anwählen
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
Beiträge: | 12.239 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 |
Stromart | Digital |
Wenn ich mal im Bahnhofsbuchladen bin, blättere ich nach interessanten Themen durch. Dabei ist mir schnurzpiepegal, wie die Zeitschrift heißt, ich vergesse es auch. Ich habe auch kein Abo oder sowas. Deshalb kann es auch mal passieren, dass ich eine N-Zeitschrift oder etwas über 1:1-Straßenbahnen kaufe, obwohl ich H0-Bahner bin...
Gruß Analogbahner
Ich wurde gesperrt und kann nichts mehr schreiben. Deshalb bedanke ich mich bei allen für die schöne Zeit hier an dieser Stelle. Ich habe mir bei keinem Beitrag etwas vorzuwerfen und verlasse kopfschüttelnd das Forum. Meine nächste Teppichbahn ist in Planung und wird ohne euch stattfinden. Die Tipps und Diskussionen hier waren immer eine Bereicherung. Tschüß.
Beiträge: | 3.232 |
Registriert am: | 14.09.2009 |
Loki, ehemals Die ModellEisenbahn
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.743 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Modelleisenbahner, Märklin Magazin, Continental Modeller, Model Railroader, Garden Railways
Gruß, Max
Слава Україні 🇺🇦
Beiträge: | 1.805 |
Registriert am: | 28.10.2013 |
Ort: | England |
Gleise | |:| & || |
Spurweite | H0, Z, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Moin Wolfgang,
was - bitte schön - soll die Begrenzung auf 2 Optionen? Da ich von den 10 Angeboten 6 lese, kann ich mich nicht beteiligen.
Übrigens wird sich im Endeffekt am Ergebnis zur letzten derartigen Umfrage wohl nichts ändern. Damals war
Platz 1: Märklin Magazin mit 18%
Platz 2: MIBA mit 17% von 846 Stimmen.
Nur mal so.
Tschüss
K.F.
Beiträge: | 7.822 |
Registriert am: | 22.08.2006 |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Ich hatte Märklin Magazin und Miba.
Märklin war nach der Neugestaltung zuviel Eigenwerbung.
Miba hat mich zum Schluß nur noch Leserbriefe und Neuheiten interessiert.
Grüßle
Bernd
Beiträge: | 1.823 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Ort: | BW |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 WinDigipet |
Stromart | AC, Digital |
Beiträge: | 6.687 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo,
Zitat
ich lese u.a. die Tageszeitung.
damit, dass Du auch die TAZ liest, hätte ich nun gar nicht gerechnet...
MfG
vik
Märklin? OK! - aber richtig schön - erst mit ohne Pukos... :-)
Beiträge: | 4.820 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Spurweite | H0, N |
Hallo zusammen
Früher habe ich den "Modelleisenbahner" und ab und an die "Miba" gelesen.
Seit einigen Jahren lese ich an Eisenbahnzeitschriften nur noch das "Dampfbahnmagazin" von SSB Medien.
Das beziehe ich auch im Abonnement.
Liebe Grüße, Andre
>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<
Beiträge: | 1.403 |
Registriert am: | 29.07.2018 |
Ort: | Sachsen |
Gleise | Fleischmann |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Als ich im letzten Dezember nach 15 Jahren US Moba zu D Moba zurückkehrte habe ich ein online Abo der Miba abgeschlossen. Aber wie auch bei US Moba ist es eigentlich überflüssig und wird nicht mehr verlängert. Das Internet biete alle Info wesentlich schneller und breiter als jede Zeitschrift.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters
Beiträge: | 364 |
Registriert am: | 14.12.2019 |
Gleise | Roco Line ohne Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IntelliBox II |
Stromart | DC, Digital |
Grüß Euch,
Schlank gesagt:
Keine mehr.
Der Erkenntnisgewinn ist dünn, denn wer seit 40 Jahren sich mit der Modellbahn befasst, stößt auf immer mehr Wiederholungen. Einzig LOKI aus CH lese ich ab & zu, aber nur, wenn nicht schon wieder RhB, BLS und die Spanisch Brötlibahn darin ist. Kenne ich schon alles.
Jens
Beiträge: | 35 |
Registriert am: | 11.01.2020 |
Gleise | Peco - Tillig |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | Digikeijs |
Stromart | Digital |
Es ist doch nach lesen gefragt und nicht nach kaufen? Gekauft habe ich schon lange nicht mehr, wäre mir das Geld auch nicht wert. Ich lese mehr oder weniger regelmäßig Eisenbahnmagazin, MIBA, Modelleisenbahner und Model Railroader (US), deren Sonderhefte auch teilweise.
Trainini. Sporadisch "Die Weiche". Die einzigen, mir bekannten Zeitschriften, die für einen Z-Bahner lesenswert sind -- alle anderen scheinen ja diese Spurweite konsequent zu ignorieren (vll. außer dem MM, das aber schon vor 30 Jahren uninteressant wurde). Ansonsten tendiere ich zu Schwerpunktausgaben wie z.B. das MIBA-Spezial, sofern mich ein Thema interessiert.
Zitat
Der Erkenntnisgewinn ist dünn, denn wer seit 40 Jahren sich mit der Modellbahn befasst, stößt auf immer mehr Wiederholungen.
Genau das ist das Problem und macht es immer schwieriger für die Redakteure.
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 03.03.2017 |
Spurweite | Z |
Hefte zu lesen ohne sie zu kaufen ist schwierig. Bei meinem Zahnarzt liegen keine aus (in Corona-Zeiten sind sowieso alle Lesezirkel weg) und im Buchhandel kann man das vielleicht 30 Minuten lang durchhalten. In der Leihbücherei gibt es welche, allerdings nicht auf dem neuesten Stand und - ehrlich gesagt - nützen die meisten Moba-Ideen nichts, wenn sie nicht zuhause auf dem Tisch liegen (Fotokopien sind auch nur ein Alibi fürs Nicht-Kaufen) und eingesetzt, angewandt, ausprobiert oder als Vorlage genommen werden können...
Gruß Analogbahner
Ich wurde gesperrt und kann nichts mehr schreiben. Deshalb bedanke ich mich bei allen für die schöne Zeit hier an dieser Stelle. Ich habe mir bei keinem Beitrag etwas vorzuwerfen und verlasse kopfschüttelnd das Forum. Meine nächste Teppichbahn ist in Planung und wird ohne euch stattfinden. Die Tipps und Diskussionen hier waren immer eine Bereicherung. Tschüß.
Beiträge: | 3.232 |
Registriert am: | 14.09.2009 |
Moin,
bei mir nur das EJ, einzig wegen der Anlagenvorstellungen.
Das war aber eher eine zufällige Entscheidung, es gab zum Abo eine Werbeprämie
Der Informationsgehalt ist aber durch die Bank gering (gilt auch für andere Hefte, die ich zuweilen in die Finger bekomme) und ich habe den Eindruck, die Redakteure krampfen sich einen ab, den Platz zwischen den Werbeanzeigen zu füllen...
Vorstellungen von Neuerscheinungen an Rollmaterial mögen ja zuweilen interessant sein, aber wenn es hoch kommt, reizen mich vielleicht 10 Seiten in diesen Heftchen. Dafür ist dann jedoch der Kaufpreis zu hoch (was auch für spezifische Hefte bei anderen Hobbies gilt)
Viele Grüße,
Oliver
Zitat
Hefte zu lesen ohne sie zu kaufen ist schwierig.
Ansichtssache (im doppelten Sinn). Ich sehe oft Leute, die sich in Bahnhofsbuchhandlungen gemütlich diverse Heftchen durchlesen. Wenn sie damit fertig sind, werden sie wieder zurück gelegt.
Ist nicht mein Ding, aber spart natürlich eine Menge Geld.
Bei mir waren es früher übrigens "Eisenbahnmagazin" und "Roco-Report" (oder wie das Clubheft hieß im Abo. Nach meinem Wechsel zu TT seit einigen Jahren der "TT-Kurier", von Tillig "Club aktuell" und -als es das noch gab- "TT total".
Gruß Frank
Beiträge: | 2.302 |
Registriert am: | 13.07.2009 |
Ort: | Rostock |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Hallo,
ich lese nur noch das Schweizer " Semaphore " und ab und zu die Miba. Ich habe aber alle meine Abos `s gekündigt, da dies nach meiner
Ansicht nur noch Werbeheftchen der Modellbahnindustrie sind. Besonders die sogenannten NH Vorstellungen sind tierisch schlecht.
Dafür hat im Jahr 2020 meine Bestellungen an Fachbüchern (z.B. der Orient Express von G. Picon) stark zugenommen.
Gruss - Elokfahrer160 / Rainer
Beiträge: | 4.260 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Hallo Fachzeitschriften Leser,
als Märklin Insider habe ich das mm automatisch.
Ende der 70-er habe ich dann das MIBA angefangen zu lesen, kaufte man noch beim Händler seines Vertrauens.
1987 kam das em hinzu und Anfang der 90-er wurde MIBA (wurde erst bunt, dann größeres Format, dann inhaltlich "dünner" und teurer) gestrichen.
Das em lese ich nur noch, weil ich irgendwie die Kündigung des Abos noch nicht hinbekommen habe und es auf dem Stammtisch auch "durchgeblättert werden kann.
Im nachhinein habe ich viel zuviel Geld für Literatur in den letzten 45 Jahren ausgegeben.
mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 14. April 2023
ab 17:30 Uhr
genaue Termine für 2023 Freitag, 14. April -12. Mai - 16. Juni
http://www.mist55.de
Beiträge: | 1.861 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Ort: | Määnz |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Moin,
hatte teilweise 7 Magazine aboniert, Miba seit 1965! (damals noch in der Modellbahnabteilung eines Haushaltswarengeschäfts), später kamen noch Eisenbahn-Magazin, Eisenbahn-Kurier, N-Bahn-Magazin, Modelleisenbahner, Märklin-Magazin und Modellbahn-Elektonik, dazu noch so gut wie alle Sonderhefte.
Vor etwa 10 Jahrem habe ich zuerst das Eisenbahn-Magazin gekündig (zuviel vom Vorbild) und vor etwa 5 Jahren auf einen Schag den Rest (Immer mehr Werbung, wenig praxisnahe Tests und steigende Preise), das Märklin-Magazin hatte sich mit Kündigung des Insider-Abos erledigt.
Bei der Miba haben mich zudem die sommerlichen Lückenfüller, die sich jährich über 3 Monate hinziehende Bahnhofsratzerei besonders genervt.
Nun lese ich nur noch in einschlägigen Foren und im www. und spare viel Geld.
Gruß Carl
Beiträge: | 287 |
Registriert am: | 06.10.2019 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
mich wurde sehr interessieren, welche Themen regelmäßig in Eurer idealen Modellbahnwunschzeitschrift vorkommen sollten, so dass Ihr sogar ein Abbo in Erwägung ziehen würdet.
Da die Zeitschriften von den Inseraten der Modellbahnhersteller abhängig sind, kann man ja wohl kaum objektive Tests über deren Produkte erwarten, auch keine wirklich kritische Berichterstattung über Neuheiten.
Was sollte in der Modellbahnzeitschrift, die Ihr kaufen würdet stehen? Welche Themen sollten seltener oder gar nicht vorkommen?
MfG
vik
Märklin? OK! - aber richtig schön - erst mit ohne Pukos... :-)
Beiträge: | 4.820 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Spurweite | H0, N |
Moin Vik,
aber gerne doch, Bitteschön:
Themen welche ausschließlich die Modellbahn betreffen und keine seitenlange Berichte vom Vorbild (oder „Bahnhofsrätsel“).
Weniger (oder besser: gar keine) Werbung, da die überwiegend gesalzenen Preise der Magazine Werbung eigentlich entbehrlich machen sollte, zumindest sollte Werbung Modellbahnbezogen sein (und beispielsweise keinen dubiosen Auktionshäusern eine Plattform bieten!).
Realistische, objektive und kritische Test, die keine reine Beweihräucherung der Hersteller darstellen, um diese nicht als Anzeigenkunden zu vergraulen.
Ausführlichere und mehr Neuheitenvorstellungen.
Für „Otto Normalmodellbahner“ realisierbare Bastel bzw. Bauvorschläge oder Anleitungen (wie viele Modellbahner können beispielsweise etwas mit nackten Schaltplänen anfangen, auch wenn sie mit seitenlangen Berichten daher kommen.
Mehr Anlagenberichte (mit Fotos) von „Otto Normalmodellbahner“ (es muss nicht immer Brandl sein).
Grundsätzlich kritische Behandlung von Herstellern (und China-Importeuren) der Modellszene (wenn Preise von Großserienmodellen jenseits der 500 Euro-Grenze als „gerechtfertigt“ oder „angemessen“ bezeichnet werden, sollte dies schon sehr genau belegt werden!
Für mich persönlich ist dieses Forum zum (fast ) idealen Modellbahn-Magazin geworden.
Gruß Carl
Beiträge: | 287 |
Registriert am: | 06.10.2019 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |