Hallöle Digitalgemeinde,
ich habe da mal eine Frage:
Gibt es eine Auflistung, in welchen Loks welche Schnittstellen verbaut sind ?
Vielleicht weiß jemand von euch , wo man sowas findet.
Grüssle
vom durchgeknallten
Ronald
Hallöle Digitalgemeinde,
ich habe da mal eine Frage:
Gibt es eine Auflistung, in welchen Loks welche Schnittstellen verbaut sind ?
Vielleicht weiß jemand von euch , wo man sowas findet.
Grüssle
vom durchgeknallten
Ronald
Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn
Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.
Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"
Beiträge: | 1.514 |
Registriert am: | 14.01.2014 |
Ort: | im Badner Land |
Nein...gibts nicht.
Klaus
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Hallo Roland,
steht normalerweise in der Artikelbeschreibung der betreffenden Lok. Entweder als Text oder Logo.
Volker
Beiträge: | 5.020 |
Registriert am: | 14.10.2014 |
Hallo Ronald,
die Explosionszeichnung gibt auch hin und wieder einen Hinweis.
In der Regel sollte aber die Schnittstelle keine Kaufentscheidung sein, hat man eine Lok ohne und will den Decoder ersetzen rüstet man gleich auf die der eigenen Wahl um.
In den neueren Loks findet sich häufig mtc21, in den älteren keine (genormte).
Viele Grüsse,
Andreas
Ergänzung: betrifft Märklin
Beiträge: | 136 |
Registriert am: | 07.06.2020 |
Zitat
In den neueren Loks findet sich häufig mtc21, in den älteren keine (genormte).
Hallo,
so pauschal stimmt das nur für MäTrix-Loks.
mtc21 wird auch von Liliput, REE etc. genutzt, Roco und Piko setzen bei aktuellen Loks auf PluX (meist 22), ältere Roco-und Piko-Konstruktionen haben oft noch NEM 652 (8-polig), Fleischmann nutzte NEM 651 (6-polig).
Gruß
Werner
Hallo Werner,
richtig, ich bezog mich nur auf Märklin, vergessen das zu erwähnen.
Danke.
Andreas
Beiträge: | 136 |
Registriert am: | 07.06.2020 |
Zitat
(...)
In den neueren Loks findet sich häufig mtc21, in den älteren keine (genormte).
Viele Grüsse,
Andreas
Moin Andreas,
das ist so nicht richtig. 21mtc war zwar bei einigen Herstellern verbreitet (ich weiß es von Brawa und Liliput), aber bei neuen Loks findet sich 21mtc fast nur noch bei Märklin ind Trix (laut Rolands Signatur, in der "Roco Line" steht, wird er vermutlich nicht mit Märklin fahren )
Ansonsten ist Plux mittlerweile Standard bei H0, während in kleineren Fahrzeugen auch Next18 verbaut wird. Eher in Spur N oder TT natürlich, aber auch in einigen H0-Schmalspurmodellen.
Ronald: eine Übersicht ist mir nicht bekannt, vermutlich kann es auch keine geben.
Manche Loks, die ursprünglich gar keine Schnittstelle hatten, haben dann in ihrer "Evolution" eine bekommen, bei teilweise gleichbleibender Artikelnummer.
Es kommt also auch immer auf das Alter des Lokmodells an.
Werners Auflistung kann dir hierbei zur groben Vorauswahl dienen: Fleischmann hat wirklich sehr lange konsequent auf die 6-polige NEM651 gesetzt, während du bei anderen Herstellern zumeist die Schnittstelle findest, die bei Erscheinen "en vogue" war.
Viele Grüße,
Oliver
Hallo
Nach meiner Erfahrung von den Loks welche ich mir in letzer Zeit zugelegt habe sage ich mal das mtc21 auch aktuell von etlichen Firmen verwendet wird.
Bei mir waren das welche von Liliput, REE und ACME.
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.743 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Walter,
Neuware oder Gebraucht?
Sicher ist es auch herstellerabhängig - zu REE und ACME kann ich nichts sagen, und wenn du vornehmlich von diesen Herstellern kaufst, ist deine Wahrnehmung natürlich eine andere.
Bei Liliput bin ich unsicher, dort liegt mein letzter Neukauf schon lange zurück.
Brawa ist irgendwann konsequent auf Plux umgeschwenkt, was zumindest für Neukonstrukionen gilt.
Davor war auch dort lange Zeit 21mtc Standard.
Das "etliche Anbieter" dürfte also eng damit verbunden sein, welche Anbieter beim Einzelnen im Fokus sind
Letztlich egal, 21mtc ist ja in den meisten Fällen auch heute noch ausreichend.
Viele Grüße,
Oliver
Hallo Oliver
Das sind alles neue Loks. Kann natürlich sein das die Grundkonstruktion schon etwas älter ist, aber die Modell an sich sind teilweise in diesem Jahr so neu ausgekommen.
Bei Liliput ist es der BLS KISS Treibzug und von ACME die TRAXX2.
Mir ist es eigentlich egal was für eine Schnittstelle verbaut ist, Hauptsache funktioniert.
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.743 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Zitat von Emmentaler im Beitrag Liste über Schnittstellen in H0 Loks ?
Hallo
Nach meiner Erfahrung von den Loks welche ich mir in letzer Zeit zugelegt habe sage ich mal das mtc21 auch aktuell von etlichen Firmen verwendet wird.
Bei mir waren das welche von Liliput, REE und ACME.
Grüsse
Walter
Mfg aus Österreich, Flo
Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671
Beiträge: | 1.089 |
Registriert am: | 06.04.2017 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | BiDiB/iTrain |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |