Hallo Rainer, hallo zusammen
Dann wünsche ich viel Erfolg und vor allem Spass mit den Wagen!
Der Zug geht aus meiner Sicht auch mit deutlich weniger Wagen - es können dann ja auch zu viele sein... Die Reihung der Wagen ist ja meist gleich und lässt sich grob in "blau" (Schlafwagen) - "blau/beige" (Speise- und andere Servciewagen) - "blau" (Schlafwagen) einteilen, da können es doch weniger sein; z.B. 3 - 2 - 2?
Zitat
Zugloks sind wohl SBB E Loks (Re 4/4 II und Re 460) die stehen schon bei mir im Bw, bei den ital. E Loks sieht es mau aus - bei mir. Da grüsst bei
mir nur die E 645 oder die E 636. Aber für die Ep. V wird sich etwas Italienisches finden lassen.
Ja, aber ganz sicher!
Für mich ist wie geschrieben, die E.402B in der Frecciabianca-Lackierung aber ohne diesen Schriftzug DIE italienische Zuglok (ich habe ein Modell von ACME davon
). Es gibt sie in noch mindestens drei anderen Lackierungen, alle auch im Modell (wobei evtl. noch nicht lieferbar oder nurmerh schwer zu bekommen). Daneben gibt es auch die E.402A in XMPR Lackierung ("weiss mit grün und rot") oder wie sie früher hiess E 402, dann in Ursprungslackierung im edlem Rot (hier von Rivarossi, beide Versionen gibt es sowohl von RR wie von ACME - wobei da Vorsicht mit der Version geboten ist, weil es zwei Generationen von Modellumsetzungen bei ACME gibt!):
Rivarossi HR2765 E402a 1 by Christian Müller, auf Flickr
Das Problem - ich gebe zu, ich weiss noch nicht wie gross es wird, sind die Drehgestelle bzw. deren sehr exakte Nachbildung der Sekundärfederung bzw. deren Anlenkung unten am Drehgestell - genau dort muss ein Schleifer hin. Ich habe Ideen, aber das noch nicht gemacht...
Natürlich gehen auch andere Loks wie z.B. die E.656 (die gäbe es auch von Roco als AC - nur wird sie extrem selten angeboten; viele werden wohl auf eine Wiederauflage hoffen) oder die E.652 (ACME, Rivarossi/LIMA) - wobei bei letzterer wieder das Umbau-Problem dazu kommt (sehr kurze Drehgestelle).
Zitat
- Kann man die Rivarossi VSOE Wagen mit denen von LS Models " kombinieren ??
Das kann man sicher
Aktuell ist es ja kein Thema, da von LS Models gar keine Wagen erhältlich und auch (noch) nicht angekündet sind. Wenn es denn welche gäbe, denke ich, dass es eher nicht passen wird (Farbtöne werden bestimmt unterschiedlich sein - und dieser Zug ist jetzt auch in dem Punkt wirklich einheitlich! Auch die Detaillierung wird anders sein. Einen weiteren Punkt werden die Drehgestelle sein - die sind beim Vorbild im ganzen Zug gleich - entweder die Ursprungsdrehgestelle oder dann aktuell die Bombardier).
Zitat
- Kann man den Zug auch über den Lötschberg fahren lassen , da hätte ich mehr Loks zum " Vorspannen " ??
Ja klar, und wie!
Doch leider fuhr er wohl dort auch (immer?) mit SBB Loks, zwei 460er (rote!), zwei BoBo (rot/rot, rot/grün, rot/Swiss Express, 2x Lion), oder auch zweimal Ae 6/6 (Stichwort "Helitrain", ich glaube dort waren die 11425 und die 11416 am Zug, kann mich täuschen und es war eine die Uri, hier wäre der Film nun sogar als DVD erhältlich: http://swissdvdshop.ch/de/vollstandige-l...rd-venezia.html).
Und doch kann ich dir auch hierzu ein "spektakuläres" Beispiel oder "Ausweg" geben: Nein, nicht die "Bruneli" zogen den Zug, sondern eine Re 485 von BLS Cargo! Davon gibt es ein Bild, dass die Lok mit dem Zug auf dem Standard-Laufweg Frankreich - Basel - Buchs - Arlberg - Brenner - Italien im Bahnhof Sargans zeigt (eine Traxx 1 der BLS). Dieses war in einer Schweizer Eisenbahn Revue abgedruckt. Und eben beim Suchen sogar alles sehr Ausführlich gefunden: https://besonderheiten.jimdofree.com/sar...fekt-beim-vsoe/
Hier noch zwei Bilder von Marco Stellini die den VSOE mit SBB 460er auf der Lötschberg-Südrampe zeigen:
- https://www.flickr.com/photos/stellini/7...57660563152541/
- https://www.flickr.com/photos/stellini/7...57660563152541/