Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Scherbenhaufen - doch vorab eine kl. Vorgeschichte: vor Jahren (1995) bin ich dummerweise von N-Bahn Analog, auf Märklin Digital umgeschwenkt und damit auf das Motorola Format gekommen. Nach ersten Jahren des Teppichbahnspielens, kam der Wunsch nach einer richtigen Anlage und nach Modellen, die nicht bei Märklin im Program waren. Also bot mir mein Händler eine umgebaute Märklin CS1 Reloaded an. Diese ist nach Umbau von ESU eine ECos. So kamen also nach und nach auch DCC Fahrzeuge von anderen Herstellern in meinen Bestand. Anschließend kam der Umstieg auf PC Steuerung TC7 silber. Gefahren wurde dann mit der CS und gemeldet und geschaltet via Rautenhaus Selectrix. Das ging für einige Zeit ganz gut und dann kam eine Renovierung im Haus und der s.g. TC Dongle ging verloren. SIEBEN lange Jahre lag dieses doofe Teil in der Ritze meines Sofas und verzweifelte Versuche, eine günstige Version nachzukaufen scheiterten. Letzten Sommer tauchte er wieder auf und seit diesem März habe ich (durch Corona angetrieben), wie ein Irrer am bauen und es entsteht endlich eine richtige Modellanlage. Die Rautenhaus Steuerung ist bereits im Betrieb und nun ist die alte Märklin Zentrale kaputt gegangen. Es ist nicht mehr möglich neue Loks einzulesen bzw. abzuspeichern. Ändert man einer der älteren Loks im Speicher ab, ist auch diese Lok nicht mehr in der Datenbank. Mit Blick auf das fortgeschrittenen Alter dieser Zentrale, kommt eine Reparatur nicht mehr in Frage. Ich möchte sie gerne ersetzen. Und nun kommt das Drama: eine gebrauchte CS 2 z.B. (sie kam 2008 auf den Markt), kostet heute bei eBay um die 400€ und dann auch noch ohne Netzteil. Eine neue CS3 kommt je nach Ausstattung zwischen 599€ - 799€ übrigens auch immer ohne Netzteil. Ich sehe es nicht ein, für diese Geräte soviel Geld zu zahlen, wo ich faktisch das Display nicht benötige (habe ja n PC). Und es käme ja noch ein Update des Traincontroller auf die aktuelle Version 9 hinzu. Denn in der 7'er Version, kann man die "jüngeren" CS's nicht anmelden. Alternativ habe ich mir andere Systeme angesehen. Von Tams die Red Box, von Rautenhaus die RMX und von Döhler und Haas die alte FCC. Alles s.g. Multiprotokoll-Zentralen. Tams versteht DCC und MM1+2 bzw. mfx (mit Einschränkung), Rautenhaus SX1+2 und DCC und die FCC kann SX1+2, DCC und die alten MM Formate. Jetzt die GROSSE Frage: kann man die mfx Decoder so ohne weiters auf DCC umstellen?! Dann wäre nämlich die Rautenhaus RMX7 Zentrale eine perfekte Lösung, weil dann auch der Rest meiner Steuerung darüber laufen kann. Die paar alten MM Loks könnte ich durch neue Decoder umrüsten. Aber die große Masse an mfx Loks, macht mir Sorgen. Kann man die auf DCC umstellen oder nicht. Das ist ne Glaubensfrage - ich weiß. Aber Wie gesagt, eine Märklin CS kommt für mich nicht in Frage. Deren Preispolitik ist ja wohl ein Witz. Übrigens eine ECos ist kaum günstiger. Was tun? Please...keine Klugscheisser Ratschläge. Davon habe ich schon zu viel bekommen. Mich interessiert die Umstellung von mfx auf DCC und teilweise auf die paar alten MM Loks auf z.B. Selectrix. Danke vorab, für Eure hilfreichen Antworten...
Sonnige Grüße aus Köln
Stefan