RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#51 von Joeys Teppichbahn , 12.12.2020 14:45

Moin Christian,

GEGENBESUCH!!!

Dürfte übrigens Premiere sein, du bist der erste Stummi, den ich persönlich kennen gelernt habe, bevor wir im Forum geschrieben haben. Ich hab jetzt nochmal deinen Thread durchgeblättert, zum Glück ist er ja noch nicht allzu lang.


Zitat von Landsberger im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn

Und so sieht das Endergebnis aus.


Kann sich durchaus sehen lassen. Die Dinger von Engl kacken im Vergleich dazu ja mal so richtig ab... Ich habe mich vor ein paar Monaten an einem Eaos versucht. Selber machen sieht einfach um Längen besser aus, macht wahnsinnig Spaß und ist deutlich preiswerter als Ladegut von der Stange.

Sind deine Ladeguteinsätz herausnehmbar, oder fest verklebt? Falls ersters, wie verhinderst du Spalten zwischen Ladegut (Schotter) und Wagenwand?


Zitat von Landsberger im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn

Da fällt mir aber noch etwas ein: ich hab noch nicht gesucht und vielleicht kann mir die Forengemeinde einen Tipp geben.
Wie bereits erwähnt bin ich ja damit beschäftigt mir ein paar Ladeguteinsätze für die S21 Abraummulden zu basteln. Im selben Atemzug habe ich überlegt, dass ich die Mulden ja etwas altern könnte. Da die ein oder andere Mulde im Vorbild mit Graffiti versehen ist und ich das auch an zwei oder drei Mulden darstellen möchte die Frage an euch, kennt ihr da eine Bezugsquelle für entsprechende Decals?

Das Angebot, dass ich die Mulden meinem Bruder mitbringe, steht. Alternativ gibt's Decals z. B. bei Nothaft.


Zitat von Landsberger im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn

Es sind zwar bisher nur zwei, denn der Rest ist irgendwo zwischen Roco, Händler und mir unterwegs. Gut, einen Kompromiss muss ich eingehen, die Zugzusammenstellung wird nicht ganz vorbildgetreu, denn das Vorbild ist im Moment aus Avmz 109.5 - Bpmmz 284.4 - Bpmmbz 284.6 - Bpmmdz 285.2 gebildet.

Einen akutellen DB AG InterCity vorbildgerecht umzusetzten, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Die IC MOD Wagen (also modernisierter Innenraum und Technik, erkennbar am zweiten "m" in der Bauartbezeichnung) gibt es noch bei keinem Hersteller im Programm. Außerdem fehlen wichtige Wagenbaureihen wie Bpm(m)bdzf komplett. Und das Roco Bvmsz/Bvmz-Set kann man ja leider auch vergessen...

Zitat von Landsberger im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn

Thema Gleisplan

Wie in meinem Thread schon geschrieben, bei Interesse gib bescheid!


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.271
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#52 von Landsberger , 12.12.2020 23:06

Hallo Joey,

Zitat

Dürfte übrigens Premiere sein, du bist der erste Stummi, den ich persönlich kennen gelernt habe, bevor wir im Forum geschrieben haben.



Ich muss zugeben das mir erst die Tage aufgefallen ist dass ich deinen Thread zwar schon verfolgt und bewundert habe, aber bisher nicht kommentiert hatte.

Zitat
Sind deine Ladeguteinsätz herausnehmbar, oder fest verklebt? Falls ersters, wie verhinderst du Spalten zwischen Ladegut (Schotter) und Wagenwand?



Meine Einsätze können herausgenommen werden, sitzen aber recht straff im Container. Werde bei den weiteren Einsätzen mal jeden einzelnen Schritt dokumentieren damit man sieht wie ich vorgegangen bin.
Die Einsätze vom Engl bin ringen halt noch ein paar Gramm mehr zusätzliches Gewicht mit, aber meine subjektive Meinung ist das es die bei den Rocky Rail Wagen nicht zwingend braucht.

Zitat

Das Angebot, dass ich die Mulden meinem Bruder mitbringe, steht. Alternativ gibt's Decals z. B. bei Nothaft.



Ich habe mir ein paar Tauschmulden zum Experimentieren bestellt und die würde ich dann auch gerne über dich an deinen Bruder weiterleiten lassen. Aber dazu melde ich mich die Tage nochmal bei dir privat.

Zitat
Und das Roco Bvmsz/Bvmz-Set kann man ja leider auch vergessen...



Ja, die ersten Kommentare zu dem Set habe ich schon bei DSO gesehen. Zu den Einzelwagen ist mir noch nichts zu Augen gekommen das man dort was versaut hat und erste Bilder zeigen auch nichts was sofort ins Auge sticht.
Ansonsten ist es halt, wie schon geschrieben, ein Kompromiss den man eingehen muss. Mal schauen was die Zukunft bringt.

Zitat

Wie in meinem Thread schon geschrieben, bei Interesse gib bescheid!



Erstmal muss der grobe Plan stehen, bei Details werde ich auf deine Erfahrung zurückkommen. Habe ja rund 66m Gleismaterial zur Verfügung flaster:

Schönen Abend noch und viele Grüße,
Christian


Die Haunstetter Bodenbahn

Meine Bilder bei Flickr:
Mr G Spot on Flickr


 
Landsberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 21.10.2012
Ort: Haunstetten
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#53 von Landsberger , 11.02.2021 17:05

*Staub wegwisch*

Hallo Stummis!

Ich hol mal den Thread aus dem Keller und muss feststellen, der letzte Post ist schon 2 Monate alt

Keine Sorge, ich habe das Rollmaterial und Gleise nicht verkauft oder verschenkt, es herrscht gerade nur so etwas wie Betriebsruhe. Das heißt aber nicht das tote Hose herrscht, denn im Hintergrund passiert doch was. Neben einem Triebwagen der auf die Überführung nach Haunstetten und einer Bestellung die auf Vervollständigung der Lieferung vor dem Versand wartet, gab es ein elektronisches Accessoire. Was genau? Eine Speedbox von RZTec!



Mit ihrer Hilfe habe ich meine Fahrzeuge auf die vorbildliche Geschwindigkeit eingemessen, was überraschend Einfach und ohne riesigen Zeitaufwand von statten ging. Außerdem sind die meine Loks, für die ich eine Doppeltraktion vorgesehen habe, auf die gleiche Vmax eingestellt.

In Sachen Gleisplan habe ich mir weiter Gedanken gemacht und auch das ein oder andere ausprobiert, allerdings immer nur kleine Teilabschnitte. Für das gesamte fehlt mir im Moment noch die zündende Idee.

Ansonsten kam zwischenzeitlich ein Wagen zum Fuhrpark hinzu und weitere Neuanschaffungen sind unterwegs. Details werden noch nicht verraten, erst wenn alles eingetroffen ist werde ich die Neuzugänge vorstellen inklusive Bildern, versprochen! Es bedarf nur noch ein paar Tagen Geduld.

Bis dahin bleibt Gesund!

Viele Grüße

Christian


Die Haunstetter Bodenbahn

Meine Bilder bei Flickr:
Mr G Spot on Flickr


e9tmk hat sich bedankt!
 
Landsberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 21.10.2012
Ort: Haunstetten
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#54 von Elch , 11.02.2021 19:51

Ist das wie eine "Radarkontrolle" für die Lokomotiven?
Neben die Gleise gestellt und dann kommt das Ergebnis?

Ich habe den Selbstbau-Messwagen aus dem Forum und habe letzten Lockdown angefangen eine Einmessstrecke zu bauen, aber bin noch nicht dazu gekommen meine Loks einzumessen. Keine Einzige. Immer war immer was anderes und jetzt muss ich erstmal meinen nächsten Bauabschnitt zu Ende bringen.


Gruß

Florian

Mein Projekt Traudelsheim


Elch  
Elch
InterCity (IC)
Beiträge: 765
Registriert am: 27.08.2012
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#55 von Landsberger , 11.02.2021 20:49

Zitat

Ist das wie eine "Radarkontrolle" für die Lokomotiven?
Neben die Gleise gestellt und dann kommt das Ergebnis?



Kurz gesagt, ja! Man kann das „Kästchen“ einfach neben das Gleis stellen und siehe da, man sieht wie schnell man ist.

Zum Einmessen gibt es in Kombination mit der Software die Möglichkeit die Wunschgeschwindigkeit sowie den aktuellen Wert der CV 6 einzutragen, man fährt mit Topspeed vorbei und die Software sagt einem welcher Wert in den Dekoder einzutragen ist. Den Vorgang wird wiederholt bis die Software sagt „Zielgeschwindigkeit erreicht“.

Ich hab noch zwei Loks die ich einmessen muss (ist mir nach dem Absenden des letzten Posts eingefallen :shock und werde versuchen das ganze mal festzuhalten.


Die Haunstetter Bodenbahn

Meine Bilder bei Flickr:
Mr G Spot on Flickr


 
Landsberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 21.10.2012
Ort: Haunstetten
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#56 von Landsberger , 17.02.2021 17:37

Hallo Stummis,

kurzes Update:

Zitat von Landsberger im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn

weitere Neuanschaffungen sind unterwegs. Details werden noch nicht verraten, erst wenn alles eingetroffen ist werde ich die Neuzugänge vorstellen inklusive Bildern, versprochen! Es bedarf nur noch ein paar Tagen Geduld.



so die ersten zwei Pakete sind eingetroffen!

Was drin ist bzw. gewesen ist wird noch nicht verraten, aber wie bei Kinofilmen auch gibt es eine Vorschau
Nur soviel sei gesagt: Roco kann Gleise mit dem Radius R10 erst wieder Ende März liefern, somit ist eine Lieferung leider (abgesprochen) unvollständig gewesen.





Ein drittes Paket sollte nächste Woche eintreffen und dann steht ja noch der Ausflug nach Schwabing an.

Bis dahin haltet die Ohren steif!


Die Haunstetter Bodenbahn

Meine Bilder bei Flickr:
Mr G Spot on Flickr


 
Landsberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 21.10.2012
Ort: Haunstetten
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#57 von Lukas Lokführer , 17.02.2021 17:41

Ja Mensch Christian das geht aber gar nicht, beim Film gibt es zumindest schon etwas vom Film zu sehen bei der Vorschau

Mit gespannten Grüßen

Lukas


„Ich will Milch die länger haltbar ist, als die Kuh aus der sie kommt“ (Die Anstalt vom 26.4.2016)

„ Ich will keinesfalls eine Zwei-Klassen-Medizin“
Angela Merkel 2010 - und wo stehen wir heute?


 
Lukas Lokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 26.04.2020
Ort: Emmendingen
Gleise C-Gleis/M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2/ne Trafo
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#58 von Landsberger , 17.02.2021 17:58

[quote="Lukas Lokführer" post_id=2251758 time=1613580060 user_id=41809]
Ja Mensch Christian das geht aber gar nicht, beim Film gibt es zumindest schon etwas vom Film zu sehen bei der Vorschau
[/quote]

Lukas, du musst zwischen den Zeilen lesen

Da steht was mit Liefertermin und das gibt zumindest mal einen kleinen Einblick in einen Teil der erhaltenen Lieferung


Verschwiegene Grüße

Christian


Die Haunstetter Bodenbahn

Meine Bilder bei Flickr:
Mr G Spot on Flickr


 
Landsberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 21.10.2012
Ort: Haunstetten
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#59 von MoBa_NooB , 19.02.2021 23:06

Servus

GEGENBESUCH

Nun, jetzt habe ich auch mal deinen Thread durchgeschaut und vieles gesehen was mir sehr gefällt! Vor allem die Kesselwagen sind spitze.
Wie geht's eigentlich mit deinem Modul weiter? Gibt's da irgendwelche Updates in nächster zeit?

Bin gespannt was in den 2-3 Paketen drin ist.

Ab jetzt hab ich meinen Fuß auch hier in der Tür

Vg
Finlay


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.594
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#60 von Anth0lzer , 20.02.2021 05:46

Servus Christian,

Gerade gemerkt ich habe hier auch lange nicht mehr was hinterlassen, aber fleißig mitgelesen.
Das Ladegut ist echt top geworden Vor allem mal nicht so überfüllt.
Wie gut haftet Dein Zeug auf dem Untergrund?
Habe die Eanos mit Schrott von Roco und die entladen sich irgendwie von selbst...

Die Speedbox hört sich interessant an, das werde ich mir auch mal überlegen, Dotra fahren ist halt doch was geiles

Die Hersteller sind vom MoBa Boom wohl immer noch überrascht. Bei Roco sind aktuell auch Weichen und Weichenantriebe Mangelware.

Drück die Daumen dass es doch schneller geht mit der Komplettierung.

Grüße

Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.557
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#61 von Landsberger , 22.02.2021 18:22

Monday - Funday! Warum? Das gibts gleich!

Zitat von MoBa_NooB im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn

Wie geht's eigentlich mit deinem Modul weiter? Gibt's da irgendwelche Updates in nächster zeit?



Hallo Finlay,

leider ging beim Modul nicht wirklich was weiter. Das Arbeitszimmer ist wegen Homeoffice ausgelastet und im Keller ist es zum Basteln etwas zu kalt

Zitat von Anth0lzer im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn

Das Ladegut ist echt top geworden Vor allem mal nicht so überfüllt.
Wie gut haftet Dein Zeug auf dem Untergrund?
Habe die Eanos mit Schrott von Roco und die entladen sich irgendwie von selbst...

Die Speedbox hört sich interessant an, das werde ich mir auch mal überlegen, Dotra fahren ist halt doch was geiles

Die Hersteller sind vom MoBa Boom wohl immer noch überrascht. Bei Roco sind aktuell auch Weichen und Weichenantriebe Mangelware.



Hallo Hubert,

zu meiner positiven Überraschung hält das Zeug bombenfest! Ich habe offen gesagt damit gerechnet das sich vielleicht doch was löst, aber bisher alles im grünen Bereich.

Ja, die Branche boomt offensichtlich. Finde es nur eigenartig das Roco über 4 Monate braucht bis man (hoffentlich) wieder liefern kann. Aber wenn ich lese das Weichen und Antriebe auch im Lieferverzug sind

Wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt!

———————————-

Zurück zu Monday - Funday!

Heute kam das dritte Paket an



Was drinnen war? Die Auflösung gibt es am Mittwoch! Es fehlt zwar noch was, aber ich habe beschlossen die Vorstellung wird ein Mehrteiler. Außerdem geht es am Freitag noch zu Thomas und wer weiß was mich dort noch erwartet

Also organisiert euch schon mal Popcorn und kalte Getränke, Mittwoch gegen 18:00 Uhr ist Premiere

Bis dahin bleibt gespannt!

Viele Grüße
Christian


Die Haunstetter Bodenbahn

Meine Bilder bei Flickr:
Mr G Spot on Flickr


 
Landsberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 21.10.2012
Ort: Haunstetten
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#62 von MoBa_NooB , 22.02.2021 18:56

Jetzt hör aber mal auf uns auf die Folter zu spannen


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.594
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#63 von Landsberger , 22.02.2021 19:00

Zitat

Jetzt hör aber mal auf uns auf die Folter zu spannen





Noch zweimal 😴 Finlay!


Die Haunstetter Bodenbahn

Meine Bilder bei Flickr:
Mr G Spot on Flickr


 
Landsberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 21.10.2012
Ort: Haunstetten
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#64 von Joeys Teppichbahn , 25.02.2021 01:23

Moin Christian,

da hast du ja eine Menge Pakete bekommen. Bin schon auf die Auflösung gespannt, was da so drinnen war.


Zitat von Landsberger im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn

Eine Speedbox von RZTec!



Mit ihrer Hilfe habe ich meine Fahrzeuge auf die vorbildliche Geschwindigkeit eingemessen, was überraschend Einfach und ohne riesigen Zeitaufwand von statten ging.

Coole Sache, habe mir auch schon öfters überlegt, mir so ein Ding anzuschaffen. Vielleicht verirrt sich die Speedbox ja irgendwann einmal nach Neusäß?


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.271
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#65 von Landsberger , 25.02.2021 14:23

Mahlzeit miteinander!

erstmal möchte ich mich entschuldigen das die Neuheitenvorstellung nicht wie angekündigt gestern Abend kam, sondern erst jetzt. Grund? Das Alter und die damit verbundenen wehwehchen ... Nein, es waren nur Kopfschmerzen die mich den ganzen Nachmittag geplagt haben und das ist die Ursache warum ich keine Lust mehr auf Posten hatte. Aber bevor es Bilder gibt, erstmal kurz eine Antwort auf Joeys Post!

[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2256051 time=1614212630 user_id=6400]
Moin Christian,

da hast du ja eine Menge Pakete bekommen. Bin schon auf die Auflösung gespannt, was da so drinnen war.

Coole Sache, habe mir auch schon öfters überlegt, mir so ein Ding anzuschaffen. Vielleicht verirrt sich die Speedbox ja irgendwann einmal nach Neusäß?
[/quote]

Hey Joey

Einuhrdreiundzwanzig (1:23 Uhr) und Joey schreibt Moin Andere Schlafen um diese Zeit und Joey arbeitet sich durch das Stummi Forum

Ja, das ist schon etwas da und ein bisschen was ist noch unterwegs Mehr zu einem Teil siehe unten.

Die Speedbox befindet sich grade zu Testzwecken in Bergheim, aber wir können auch gerne mal eine Vorführung in Neusäß ins Auge fassen.

Und nun kommen wir zu meinen Neuzugängen:

Der Aufmerksame Leser erinnert sich vielleicht noch an die beiden InterCity Wagen die ich Anfang Dezember vorgestellt habe. Diese haben Zuwachs erhalten in Form von zwei Roco Wagen.

Roco 74672 IC-Wagen 2. Klasse der Bauart Bwmz


Roco 74670 IC-Wagen 1. Klasse der Bauart Avmz


Diese beiden Wagen sollen zusammen mit den beiden IC-Wagen, die ich von Joey abgekauft habe, den IC 2084/2085 darstellen, wie er im letzten Jahr nach Wiederaufnahme nach der "Corona-Pause" zwischen Augsburg Hbf und Oberstdorf verkehrte. Leider lassen die verfügbaren Wagen keine richtige Nachbildung der Wagen zu, so dass man es als freie Interpretation bezeichnen könnte.

Zitat von Landsberger im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn





Roco 75881 4-teiliges Autotransportwagenset von ARS-Altmann der Baureihe Hccrrs, hier stellvertretend der Wagen 75884


Von diesem Set ist aktuell noch ein zweites im Zulauf, so dass ich mit diesen einen 10-teiligen Zug bilden kann.

Neben den beiden gezeigten IC-Wagen hatte ich mir auch das Set 74089 von Roco bestellt. Ich wusste kannte bereits die Mängel die das Set aufweist, aber ich wollte mir das ganze trotzdem mit eigenen Augen anschauen. Das Bild sagt glaub alles oder?


Das waren die "echten" Neuzugänge. Jetzt kommen meine Gebrauchtkäufe hier aus dem Forum:

ESU 36541 Taschenwagen der Bauart Sdggmrs beladen mit zwei Containern von MSC

Dieser ergänzt meine bereits vorhandenen Taschenwagen von Rockyrail.

Van Biervliet 81015 GATX Knickkesselwagen der Bauart Zans


Van Biervliet 81017 Wascosa Knickkesselwagen der Bauart Zans


Van Biervliet 81018 Wascosa Knickkesselwagen der Bauart Zans


Nachdem ich die Bilder der Wagen im Thread von Joey gesehen habe und sein Urteil auch gut ausfiel habe ich mit dem Gedanken gespielt mir ein Set zu kaufen und durch Zufall war vor kurzen ein Angebot in den hiesigen Kleinanzeigen mit den gezeigten drei Sets. Also konnte ich nur zuschlagen

Das war es mit den Neuzugängen. Meine Verabredung mit Thomas haben wir um eine Woche verschoben und dann sind ja auch noch ein paar Sachen in Liefererwartung bei mir. Das heißt für euch: es wird eine Fortsetzung geben. Ob es genauso spannend und vielfältig wird? Wer weiß das schon

Ich werde jetzt in den Garten begeben und mich darum kümmern, dass er wieder zu einem schönen Flecken grün wird.

Bis dahin

Christian!


Die Haunstetter Bodenbahn

Meine Bilder bei Flickr:
Mr G Spot on Flickr


 
Landsberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 21.10.2012
Ort: Haunstetten
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#66 von mobaz , 25.02.2021 14:49

Moin, Moin ist ein universeller Gruß, der zu jeder Tages- und Nachtzeit benutzt werden kann und das ganze Gesabbel, was in anderen Kulturkreisen bei der Begüßung verwendet wird, bereits enthält. Dort, wo derzeit mein Lebensmittelpunkt ist, werde ich immer ganz blöd angesehen, wenn ich Abends Moin sage oder wenn ich beim Betreten eines Ladens frohgelaunt so grüße, wie es richtig ist, nämlich Moin.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.215
Registriert am: 21.10.2007


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#67 von Transalpin , 25.02.2021 15:25

Zitat

....wenn ich Abends Moin sage oder wenn ich beim Betreten eines Ladens frohgelaunt so grüße, wie es richtig ist, nämlich Moin.



Ach, nur das ist richtig? Was für eine gute Einstellung.
In Österreich wird dich jeder sehr irritiert anschauen, wenn du am Abend Moin sagst und definitiv der Meinung sein, dass du falsch mit deiner Einstellung liegst.
In Bayern wird es ähnlich sein, auch wenn Joey in Bayern wohnt.


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#68 von Joeys Teppichbahn , 25.02.2021 15:57

Moin Christian,


Zitat

Einuhrdreiundzwanzig (1:23 Uhr) und Joey schreibt Moin Andere Schlafen um diese Zeit und Joey arbeitet sich durch das Stummi Forum


Einuhrdreiundzwanzig - für mich früher Nachmittag - da werde ich ja erst so richtig wach... Speedboxvorführung? - Sehr gerne!


Glückwunsch zu den tollen Neuzugängen, da hast du ja ordentlich zugeschlagen.

Zitat

Der Aufmerksame Leser erinnert sich vielleicht noch an die beiden InterCity Wagen die ich Anfang Dezember vorgestellt habe. Diese haben Zuwachs erhalten in Form von zwei Roco Wagen.
...
Diese beiden Wagen sollen zusammen mit den beiden IC-Wagen, die ich von Joey abgekauft habe, den IC 2084/2085 darstellen, wie er im letzten Jahr nach Wiederaufnahme nach der "Corona-Pause" zwischen Augsburg Hbf und Oberstdorf verkehrte. Leider lassen die verfügbaren Wagen keine richtige Nachbildung der Wagen zu, so dass man es als freie Interpretation bezeichnen könnte.
...
Neben den beiden gezeigten IC-Wagen hatte ich mir auch das Set 74089 von Roco bestellt. Ich wusste kannte bereits die Mängel die das Set aufweist, aber ich wollte mir das ganze trotzdem mit eigenen Augen anschauen. Das Bild sagt glaub alles oder?


Beim Vergleich von Wagenhöhen am besten die Fahrzeuge auf ein Gleis stellen. Sonst kann das Ergebnis leicht durch unterschiedlich hohe Spurkränze verfälscht werden.

Falls du nach "passenderen" Wagen für den 2084/2085 ausschau halten möchtest, verlinke ich dir an dieser Stelle einmal meine Liste maßstäblicher DB AG InterCity Wagen. Sie sollte weitgehend vollständig sein. Bei Bedarf einfach mit den entsprechenden Artikelnummern Suchaufträge in den einschlägigen Online Verkaufsplatformen anlegen, wird ja immer wieder einmal was angeboten.

Für eine höhere Auflösung die Grafik anklicken.

Für eine höhere Auflösung die Grafik anklicken.

Aber auch so hast du mit deinen neuen Wagen bereits einen schönen IC zusammen!


Zitat

Van Biervliet 81015 GATX Knickkesselwagen der Bauart Zans

...
Nachdem ich die Bilder der Wagen im Thread von Joey gesehen habe und sein Urteil auch gut ausfiel habe ich mit dem Gedanken gespielt mir ein Set zu kaufen und durch Zufall war vor kurzen ein Angebot in den hiesigen Kleinanzeigen mit den gezeigten drei Sets. Also konnte ich nur zuschlagen


Mit den VB Kesselwagen kann man m. M. n. nicht viel verkehrt machen. Besonderes Glück hattest du mit den Kesselwagen mit großem GATX-Logo (81015). Die sind nämlich nur noch sehr schwer zu bekommen.

Bin jetzt mal gespannt, was du nächste Woche so alles beim Thomas mitnimmst.


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.271
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#69 von MoBa_NooB , 25.02.2021 19:47

Schicke Neuzugänge. Bin am meisten auf die Autotransportwagen im ganzen Zugverband gespannt. Wenn sie dann bei dir Auslauf bekommen.
Und wie Baharam schon gesagt hat. Ich finde moin als Nachtgruß etwas iritierend. Servus würde definitiv besser passen

Vg
Finlay


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.594
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#70 von EC6 , 25.02.2021 20:52

Moin zusammen,

und moin heißt einfach moin wie hallo. Und moin moin ist schon zu viel Geschnacke. Hat mit guten Morgen nichts zu tun...

Und jetzt zu Deinen Neuzugängen, echt schöne Teile. Und ja, die Roco IC Wagen sind nichts für Nietenzähler, aber wenn man so einen Zug auf realistische Länge bringen kann und sie dafür betriebssicher sind, ist das auch was wert.

Die VB- Kesselwagen gefallen mir super. Bisher kann ich mich noch zurückhalten, bis bei mir das Schiebewandwagen und Eanos/Eaos Projekt abgeschlossen ist...

Grüße Julian (der wenn er nicht in der Nordpfalz ist, fast schon das Meer sieht( Wenn es denn da ist))


Meine Nordpfälzer Bodenbahn: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=176403


EC6  
EC6
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 31.12.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21; Analog
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#71 von Landsberger , 01.03.2021 18:19

Servus miteinander!

Na da hab ich was angefangen mit meinem Kommentar zu Joey's Moin

Durch meinen beruflichen Werdegang war ich des öfteren und vor allem länger auch in "nordischen Gefilden" unterwegs und daher ist mir der Gebrauch von Moin zu jeder Tages- und Nachtzeit nicht fremd. Ähnlich verhält es sich ja mit dem Servus hier in Bayern.

So, kurz zu den Antworten:

Zitat von EC6 im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn

Die VB- Kesselwagen gefallen mir super. Bisher kann ich mich noch zurückhalten, bis bei mir das Schiebewandwagen und Eanos/Eaos Projekt abgeschlossen ist...


Julian
Die VB Kesselwagen war ein ungeplanter Spontankauf. Wie gesagt, bin über die Kleinanzeige gestolpert und nach Joeys Resümee über die Wagen konnte ich nicht anders. Aber offene Baustellen hab ich auch noch.



[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2256284 time=1614265045 user_id=6400]

Falls du nach "passenderen" Wagen für den 2084/2085 ausschau halten möchtest, verlinke ich dir an dieser Stelle einmal meine Liste maßstäblicher DB AG InterCity Wagen. Sie sollte weitgehend vollständig sein. [/quote]

Joey
Danke für die Aufstellung, war bestimmt eine ziemliche Arbeit alle Infos zusammenzutragen, aber man kann davon nur profitieren. Im Moment begnüge ich mich mit den Wagen. Was die Zukunft bringt kann ich aber nicht vorhersehen

[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2256284 time=1614265045 user_id=6400]
Bin jetzt mal gespannt, was du nächste Woche so alles beim Thomas mitnimmst.[/quote]

Warum glaubst Du das ich zum Thomas fahre um etwas mitzunehmen? Vielleicht möchte ich ihn einfach mal wieder besuchen und mit ihm einen Kaffee trinken?!
Mist, mir fällt grade ein das ich irgendwo im Thread geschrieben hab das bei Thomas noch was für mich liegt flaster:

Zitat von mobaz im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn

Moin, Moin ist ein universeller Gruß, der zu jeder Tages- und Nachtzeit benutzt werden kann


Mike
Darauf bin ich ja schon im Eröffnungsplädoyer eingeganen

Zitat von Transalpin im Beitrag Die Haunstetter Bodenbahn


In Österreich wird dich jeder sehr irritiert anschauen, wenn du am Abend Moin sagst und definitiv der Meinung sein, dass du falsch mit deiner Einstellung liegst.


Bahram
Ihr Österreicher seit sprachlich auch ein eigenes Volk, aber das macht den deutschen Sprachraum in seiner gänze ja so Interessant

So und nun kommen wir zum obligatorischen Paketbild Dafür habe ich mir bei dem schönen Wetter extra eine andere Umgebung ausgesucht


[spoiler title=Aber da ich ja weiß das ihr neugierig seit gibt es schon mal eine kleine Vorschau, aber nur ausnahmsweise!][/spoiler]

Das ist aber wieder nur ein Teil, wenn alles gut geht gibt es Mittwoch alles (eingetroffene) in einer kleinen Vorstellung zu sehen.

Bis dahin noch eine angenehme Arbeitswoche!

Viele Grüße

Christian


Die Haunstetter Bodenbahn

Meine Bilder bei Flickr:
Mr G Spot on Flickr


 
Landsberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 21.10.2012
Ort: Haunstetten
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#72 von Lukas Lokführer , 01.03.2021 18:40

Guten Abend Christian,

Schaut nach einer ESU Verpackung aus, der Form des verpixelten Bereiches wegen tippe ich auf einen Wittenberger Steuerwagen auf Basis eines n-Wagens?

Was in dem Roco Karton ist🤔, keine Ahnung, vielleicht hast du irgendwo deren Thüringen Dings Bums Express oder so Dostos aus den Hobbytrade Formen ergattern können ? Ansonsten tippe ich im dunklen, würde aber zum Wittenberger passen

Ich bin aber froh das du uns nicht länger warten lässt

LG

Lukas

Edit: könnte auch ein normaler n Wagen sein, fällt aber nach vorne ab


„Ich will Milch die länger haltbar ist, als die Kuh aus der sie kommt“ (Die Anstalt vom 26.4.2016)

„ Ich will keinesfalls eine Zwei-Klassen-Medizin“
Angela Merkel 2010 - und wo stehen wir heute?


 
Lukas Lokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 26.04.2020
Ort: Emmendingen
Gleise C-Gleis/M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2/ne Trafo
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#73 von Landsberger , 08.03.2021 11:19

Hallo miteinander,

die Vorstellung der Neuheiten in der letzten Woche ist wegen anderer Tätigkeiten ausgefallen. Am Freitag war ich bei Thomas und neben Kaffee trinken und Fachsimpelei über die verschiedensten Arten von Rasenmähern habe ein wenig was aus dem Nachlass von Alex mitgenommen. Mehr als ursprünglich geplant... flaster:

Bei dieser Gelegenheit konnte ich auch Finlay persönlich kennenlernen. Ein äußerst sympathischer junger Bodenbahner und ich glaube mit Thomas hat er einen guten Mentor in Sachen Modellbahn!

Da ich mal kurz sehen wollte wie viel Platz bzw. Gleislänge ich zukünftig einplanen sollte habe ich auch mal nebenbei ein Foto gemacht.



Der KLV in der mitte ist der längste Zug im Moment und kommt mit ca. 4 Metern um die Ecke. Auch kann man sehen das mein zweites Altmann Set gekommen ist und der Zug auf 10 Wagen gewachsen ist. Ganz rechts hat sich eine 111 mit einer Dosto Garnitur und der Übergangslösung in Form des ESU n-Steuerwagen in verkehrsrot für den Test ins Bild gesellt.

Die Loks und die Wagen sind noch nicht zugerüstet und ich werde in den nächsten Tagen noch eine genaue Vorstellung der Neuzugänge machen, so dass ihr auch im Detail erfahrt was alles den Weg zu mir gefunden habt.

Also, bleibt gespannt!

Viele Grüße,
Christian


Die Haunstetter Bodenbahn

Meine Bilder bei Flickr:
Mr G Spot on Flickr


 
Landsberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 21.10.2012
Ort: Haunstetten
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#74 von KleTho , 08.03.2021 11:32

Zitat

Hallo miteinander,

die Vorstellung der Neuheiten in der letzten Woche ist wegen anderer Tätigkeiten ausgefallen. Am Freitag war ich bei Thomas und neben Kaffee trinken und Fachsimpelei über die verschiedensten Arten von Rasenmähern habe ein wenig was aus dem Nachlass von Alex mitgenommen. Mehr als ursprünglich geplant... flaster:

Bei dieser Gelegenheit konnte ich auch Finlay persönlich kennenlernen. Ein äußerst sympathischer junger Bodenbahner und ich glaube mit Thomas hat er einen guten Mentor in Sachen Modellbahn!

Da ich mal kurz sehen wollte wie viel Platz bzw. Gleislänge ich zukünftig einplanen sollte habe ich auch mal nebenbei ein Foto gemacht.



Der KLV in der mitte ist der längste Zug im Moment und kommt mit ca. 4 Metern um die Ecke. Auch kann man sehen das mein zweites Altmann Set gekommen ist und der Zug auf 10 Wagen gewachsen ist. Ganz rechts hat sich eine 111 mit einer Dosto Garnitur und der Übergangslösung in Form des ESU n-Steuerwagen in verkehrsrot für den Test ins Bild gesellt.

Die Loks und die Wagen sind noch nicht zugerüstet und ich werde in den nächsten Tagen noch eine genaue Vorstellung der Neuzugänge machen, so dass ihr auch im Detail erfahrt was alles den Weg zu mir gefunden habt.

Also, bleibt gespannt!

Viele Grüße,
Christian



Christian,

nach dem Vertikultieren kann ich Dir wegen des Platzproblems nur raten:

G A R T E N B A H N I N G

Und für alle Nichteingeweihten kann ich verraten, ca. 1000qm hat er dort zur Verfügung !


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.283
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die Haunstetter Bodenbahn

#75 von MoBa_NooB , 08.03.2021 11:42

Zitat

Zitat

Hallo miteinander,

die Vorstellung der Neuheiten in der letzten Woche ist wegen anderer Tätigkeiten ausgefallen. Am Freitag war ich bei Thomas und neben Kaffee trinken und Fachsimpelei über die verschiedensten Arten von Rasenmähern habe ein wenig was aus dem Nachlass von Alex mitgenommen. Mehr als ursprünglich geplant... flaster:

Bei dieser Gelegenheit konnte ich auch Finlay persönlich kennenlernen. Ein äußerst sympathischer junger Bodenbahner und ich glaube mit Thomas hat er einen guten Mentor in Sachen Modellbahn!

Da ich mal kurz sehen wollte wie viel Platz bzw. Gleislänge ich zukünftig einplanen sollte habe ich auch mal nebenbei ein Foto gemacht.



Der KLV in der mitte ist der längste Zug im Moment und kommt mit ca. 4 Metern um die Ecke. Auch kann man sehen das mein zweites Altmann Set gekommen ist und der Zug auf 10 Wagen gewachsen ist. Ganz rechts hat sich eine 111 mit einer Dosto Garnitur und der Übergangslösung in Form des ESU n-Steuerwagen in verkehrsrot für den Test ins Bild gesellt.

Die Loks und die Wagen sind noch nicht zugerüstet und ich werde in den nächsten Tagen noch eine genaue Vorstellung der Neuzugänge machen, so dass ihr auch im Detail erfahrt was alles den Weg zu mir gefunden habt.

Also, bleibt gespannt!

Viele Grüße,
Christian



Christian,

nach dem Vertikultieren kann ich Dir wegen des Platzproblems nur raten:

G A R T E N B A H N I N G

Und für alle Nichteingeweihten kann ich verraten, ca. 1000qm hat er dort zur Verfügung !




Du musst dir dann auch mal meinen/unseren Garten angucken


@Christian, der Ars Altmann Zug ist spitze in Kombi mit dem Smartron


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.594
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


   

Nordpfälzer Bodenbahn: Neuer Aufbau, Neuzugänge, etc.
RE: SBB/RhB Grenzerfahrungen - Weihnachten im Schloß

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz