Herzlichen Willkommen im Jahr 2022!
Okay, ist schon wieder ein paar Tage her, aber zumindest mein erster Beitrag im eigenen Thread in diesem Jahr!
Bevor ich loslege möchte ich noch auf den Post von Stefan eingehen:
Zitat von AE-66-Stefan im Beitrag #96
das war ja ein wahres Feuerwerk an neuen Fahrzeugen im Bestand
und dann auch noch so schön beschrieben. (Top!)
Richtig neugierig haben mich Deine Infos zu den Soundprojekten gemacht, da ist ja quasi Musik drinnen.
Vielleicht sollte ich mich auch mal an das Thema heranwagen.
D&H hat z.B. wohl Sound für den Esslinger von Brekina, dann bräuchte eine Roco BR 65 (aus Niederroth) noch Sound 
Hast Du auch diverse Programmer (wie Johannes) dafür oder wie machst Du das?
Hallo Stefan!
Vielen Dank und schön dass dir meine Art die Sachen vorzustellen gefällt! :)
Sound macht das ganze etwas lebendiger, kann einem aber auch auf die Nerven gehen wenn es zuviel Lärmquellen werden. Aber das kann und muss jeder für sich entscheiden. Ich fahre zum Beispiel auch nicht dauerhaft mit Sound.
Zum Thema Programmer, ja ich habe den ESU LokProgrammer und den MXULFA von Zimo. Das sind auch die am häufigsten vertretenen Decoder bei mir. Ausnahmen bilden im Moment nur die beiden D&H Decoder in den Brawa Traxx.
Und nun zurück zum eigentlichen Grund warum wir hier sind: ;)
Beim letzten Mal hatte ich geschrieben, es geht mit den Waggons weiter. Es ist gut möglich das ich was vergessen habe. Was ich allerdings nicht vergessen habe, sondern etwas zusammen fassen möchte sind die Wagen gleicher Bauart, bei denen ich mehrere gekauft habe und es sich lediglich um Farbvarianten handelt. Hier sind dann aber jeweils alle betreffenden Artikelnummern erwähnt!
Dann fangen wir gleich mal an. Wie schon in einem früheren Beitrag zu sehen gewesen, habe ich Kesselwagen von Van Biervliet im Bestand. Diesen Bestand habe ich erweitert, so dass ich mittlerweile 8 Sets mein Eigen nennen kann.
Stellvertretend für die fünf hinzugekommen Sets zeige ich euch das Set mit der Nummer VB 81057.
Es handelt sich um Kesselwagen der Bauart Zacns und werden von Ryko betrieben.
Die anderen Sets:
-
VB 81009-
VB 81051-
VB 81052-
VB 81057-
VB 81061Somit sind es insgesamt 8 verschiedene Sets.
Die nächste Erweiterung:
Zu meinen bestehenden Taschenwagen von Rocky-Rail und ESU haben sich ein paar Roco Wagen dazugesellt. Einen Teil konnte man ja schon bei diesem Bild in einem Beitrag aus dem letzten Sommer sehen
Gehen wir also näher drauf ein.
Bauart T2000:
Stellvertretend für die folgenden Wagen zeigt sich euch der 76431 von
Roco, ab Werk beladen mit zwei Aufliegern der Spedition Frölich. Der Ewals Auflieger gehört zum Wagen 76437 und kam ebenfalls in den Fuhrpark.

Somit kamen hinzu:
-
76426-
76431-
76437-
76416 (ohne Ladung, von Joey)
-
67396 (ohne Ladung, von Joey)
Und weil seit dem letzten Jahr T3000e von Roco gibt …

-
77390 (siehe Bild)
-
77393Und was wäre so ein KLV ohne einen T3? Ich weiß es nicht, aber dennoch kam auch
76220 neu hinzu.

Außerdem konnte man auf dem Bild vom Sommer ein paar Wagen an der 111 erkennen.
Viele konnten es sich schon denken – es sind die Roco Dostos des Franken-Thüringen Express. Um genau zu sein das 3-teilige Set
74137 sowie der Ergänzungswagen
74145. Da zum Zeitpunkt der Auslieferung der passende Steuerwagen (
74173) noch nicht verfügbar war musste eine Interimslösung her. So gelangte der Bnrdzf 483.1 von ESU zu mir.
Hier also der Dosto-Steuerwagen, stellvertretend für die restlichen Dostos.

Als der Steuerwagen für den FTX ausgeliefert war hatte ich also einen n-Wagen mit Wittenberger Kopf übrig, also habe ich mir noch zwei passende Wagen (ebenfalls ESU) dazu gekauft.

Das sind folgende Artikel:
-
36515-
36516-
36506Weiter geht es mit etwas neuem, dass noch nicht zu sehen war oder in anderer Form gespoilert wurde:
Bereits im Februar.21 (!) kam dieser Wagen zu mir:

Eine Flachwageneinheit der Bauart Laads 1060 von Transwaggon, Hergestellt von
NME. Aber auch hier ist es ehrlich gesagt nicht einer, sondern auch sie sind zu zweit.
Beladen ist ein Wagen mit zwei Häckslern vom Typ Jaguar 870 aus dem Hause Claas. Diese sind nicht dabei, sondern separat gekauft! Der zweite ist aktuell noch ohne Ladung. Die Anregung oder den Tip zur Bezugsquelle habe ich übrigens von Daniel (
Heimbach, irgendwo im Illertal) erhalten.
Im Detail sind es:
-
530601-
530602Ich finde ja, in einem gemischten Güterzug können auch ein paar Rs sein und weil unbeladene Wagen auf Dauer auch irgendwie doof ausschauen, haben sie gleich noch ein paar Röhren als Ladegut bekommen. Hier sind es zur Abwechslung mal zwei mit der gleichen Artikelnr: 47683

Von welchem Anbieter die Röhren sind kann ich aus dem Stehgreif gar nicht sagen, könnte ich aber bei Bedarf nachschauen.
Bleiben wir beim Mischer:
So ein Gaskesselwagen geht auch immer ...

-
Piko 54654Kommen wir zu einer neuen Baustelle:
Holzzug!
Schon länger hab ich immer wieder das Angebot für Doppelrungenwagen der Bauart Laaps gesehen und irgendwann habe ich dann mal zugeschlagen.

Im Detail sind es folgende
Liliput Wagen:
-
L235240-
L235242-
L235243-
L235244 (2x)
Aber ein Holzzug aus nur 5 Wagen ist nichts halbes und nichts ganzes, deshalb:
Verstärkung von
Piko in Form von Wagen der Bauart Roos(-t)

-
54331-
54336-
54337-
54654Und weil das immer noch nicht genug war:

Das dreiteilige
Trix Set 24146 mit Wagen der Bauart Snps inkl. Beladung
Und falls ihr jetzt denkt: jetzt hat er es aber wirklich – ich muss euch enttäuschen!
Ich werde versuchen das, was noch übrig ist, etwas schneller in eine Antwort zu packen.
Bis dahin, viele Grüße
Christian