Läuft das auch unter Teppichbahn?
Alles Eigenbauten mit einer Spurweite von 78mm!
Läuft das auch unter Teppichbahn?
Alles Eigenbauten mit einer Spurweite von 78mm!
Denken
- Konstruieren
- bauen - spielen - Freude daran haben! In der Reihenfolge! :D
Hallo Peter
[quote="Peter O" post_id=2162767 time=1599998159 user_id=43069]
Läuft das auch unter Teppichbahn?
[/quote]
Lass mal sehn...
Sieht aus wie Modelleisenbahn... passt.
Sieht aus wie fliegend aufgebaut... passt.
Sieht aus, als hätt's Teppich drunter... passt
Das ist ja schon über-erfüllt.
Ich würd' sagen: das gilt!
Sind das "Vollmetall"-Loks? Das sieht aus wie gedreht und gefräst!
Cheers
Marc
Beiträge: | 204 |
Registriert am: | 01.12.2015 |
Gleise | C |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Mfx, DCC |
Stromart | AC, Digital |
Moin,
Du hast es richtig erkannt! Alle Fahrzeuge sind aus Metall! Gedreht, gefräst, geschweißt, geschraubt, lackiert, elektrisch ausgerüstet und ... läuft! Auch der Kran im Hintergrund funktioniert! Inzwischen gibt es auch einen funktionierenden Seilbagger und einen Fördersilo für die große Bahn! Spielen ist toll!
Denken
- Konstruieren
- bauen - spielen - Freude daran haben! In der Reihenfolge! :D
Schaut echt cool aus!
Zitat
Inzwischen gibt es auch einen funktionierenden Seilbagger
Seilbagger??
Bitte Foto Bitte Foto Bitte Foto Bitte Foto Bitte Foto Bitte Foto Bitte Foto ...
LG Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 351 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Hallo Wolfgang,
weil Du so lieb Bitte Bitte gesagt hast, bin ich mal schnell auf den Boden gestiegen und habe ein Foto gemacht! Qualitativ nicht der Hit aber für einen ersten Eindruck sollte es gehen!
Zum Seilbagger kurz einige Erklärungen technischer Natur:
Der Antrieb erfolgt mit 5 Motoren: 1. Heben und Senken des Auslegers, 2. Heben und Senken des Greifers, 3. öffnen und schließen des Greifers, 4. drehen des Baggers, 5. Beruhigung bzw Verhinderung der Pendel- und Drehbewegungen des Greifers.
Jeder Motor wird mit einem eigenen Kippschalter mit Mittelstellung gesteuert. Als Ladegut kommen Sägespäne zum Einsatz.
Der Seilbagger ist, wie bei mir üblich, als reines Spielobjekt gedacht und muss nur funktionieren - deswegen ist kein Gehäuse drauf und ein Blick auf die arbeitende Technik hat auf Ausstellungen schon begeistert! Dem Bockkran (er ist rechts zu erahnen) musste ich öfter das Gehäuse abnehmen weil die Leute unter das Blechkleid sehen wollen!
Doch nun endlich das Foto des Seilbaggers:
und hier noch einen Blick auf den Zahnkranz und die Lagerung des Baggers.
Denken
- Konstruieren
- bauen - spielen - Freude daran haben! In der Reihenfolge! :D
Hallo Peter
Ich ziehe meinen (imaginären) Hut.
Und auf jeden Fall ist das eine Teppichbahn.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Beiträge: | 2.860 |
Registriert am: | 13.12.2005 |
Ort: | Ganz im Süden Deutschlands |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten |
Stromart | Digital |
Der ist supercool, Danke, Danke, Danke!!
lg Wolfgang
PS: Wir mögen Eisenbahnen. Und Bagger. Besonders Seilbagger.
PPS: Anregung fürs nächste Bastelprojekt: Seilbagger mit funktionierender Minidampfmaschine
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 351 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Hallo Wolfgang,
Du wirst es kaum glauben, aber auch eine Dampfmaschine habe ich schon gebaut - die funktionierte zwar nur mit Druckluft und war ziemlich groß aber war eine nette Spielerei. Ich glaube die steht sogar noch irgendwo rum.
Einen zweiten Versuch mit einer kleineren Dampfmaschine hat es auch gegeben. Da bin ich aber an der Dampferzeugung gescheitert und habe das Projekt zu den Akten gelegt und entsorgt!
Bei einem Seilbagger - auch ohne Dampfmaschine - ist die Herausforderung alle Bewegungen mit Seilzügen zu bewerkstelligen! Deswegen ja auch der Name "Seilbagger"! Eine besondere Aufgabe war, dass zwei Seile gleichzeitig und gleichmäßig aufgewickelt werden mussten und dann eines davon doch noch einzeln bewegt werden musste. Das Seil zum Heben und Senken des Greifers und das Seil zum öffnen und schließen müssen ja gleichzeitig aufgewickelt werden damit es keinen "Bandsalat" gibt und dann muss ja an jeder Position der Greifer geöffnet bzw geschlossen werden können und dazu musste eben das entsprechende Seil gezogen bzw gelockert werden! Daran habe ich etwas länger trainiert um das hinzubekommen!
Erwähnte ich bereits, dass es auch einen Portalkran mit Seiltechnik gibt?
Denken
- Konstruieren
- bauen - spielen - Freude daran haben! In der Reihenfolge! :D
Zitat
Eine besondere Aufgabe war, dass zwei Seile gleichzeitig und gleichmäßig aufgewickelt werden mussten und dann eines davon doch noch einzeln bewegt werden musste. Das Seil zum Heben und Senken des Greifers und das Seil zum öffnen und schließen müssen ja gleichzeitig aufgewickelt werden damit es keinen "Bandsalat" gibt
Huch ja stimmt! Na das lasse ich voll als Ausrede gelten, warums keinen Dampfbetrieb gibt!
Zitat
Erwähnte ich bereits, dass es auch einen Portalkran mit Seiltechnik gibt?
Oja der ist auch super, aber ein Seilbagger ist natürlich schon überdrübercool.
Echt super gemacht, und natürlich auch die Eisenbahn!
weiter so!
LG und danke fürs herzeigen
Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 351 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Ich weiß nicht wie du das alles baut, aber RESPEKT! Sieht ja klasse aus!
LG,
Laurent
Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic
Beiträge: | 1.763 |
Registriert am: | 02.12.2010 |
Ort: | Nähe Amsterdam |
Gleise | C Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+MS2 / IB1 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Peter,
DAS ist mal ne Bodenbahn für große Männer! Respekt vor der Leistung.
Sehr gerne würde ich mehr sehen!
Viele Grüße
Christian
Die Haunstetter Bodenbahn
Meine Bilder bei Flickr:
Mr G Spot on Flickr
Beiträge: | 205 |
Registriert am: | 21.10.2012 |
Ort: | Haunstetten |
Gleise | Roco Line mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
Das zählt auf jeden Fall zu Teppichbahn.
Allerdings in besonderem Sinne. Das sieht super aus. wie viel Arbeit steckt dahinter?
VG Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.654 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Zitat
Das zählt auf jeden Fall zu Teppichbahn.
Allerdings in besonderem Sinne. Das sieht super aus. wie viel Arbeit steckt dahinter?
VG Finlay
Moin Finlay,
sollte man bei einem Hobby danach fragen wie viel Arbeit darin steckt?
Aber nach heutigem Stand steckt da mehr Arbeit drin als geplant! Geplant war lediglich mal eine große Lok zu bauen! Nun ja, dann brauchte die Lok ja auch Gleise und Wagen und etwas drumherum! So kam eins zum anderen! Aber immer schön an Blecheisenbahnen orientiert! Nicht unbedingt schön aber funktionell und robust!
Peter
Denken
- Konstruieren
- bauen - spielen - Freude daran haben! In der Reihenfolge! :D
hauptsache man hat Spaß am spielen, ohne Funktionalität ist ja dann auch etwas langweilig.
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.654 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Zitat
Servus,
saustark!![]()
Was es alles gibt
In diesem Forum kommt so einiges ans Tageslicht was auch gerne an die große Glocke gehängt werden dürfte! "Eisenbahnromantik" vom SWR, "auf kleiner Spur" vom MDR und diverse Modellbahnzeitschriften könnten sich hier ausreichend bedienen!
Denken
- Konstruieren
- bauen - spielen - Freude daran haben! In der Reihenfolge! :D
Hallo Kollegenschaft !
Ein eigenes Topic dafür zu eröffnen wollt ich mangels Bildern nicht sondern setz die Geschichte hier dazu weil das Topic unter Suche mit Seilbagger vorgeschlagen wird.
Nachdem mir günstig ein als defekt angebotener alter Märklinkran "zugelaufen" ist, ein anderer mit Greifer schon einbaufertig bereitsteht aber ich ein Seilbaggerfreak bin (der auch mal selbst einen Menck ausprobieren durfte) konnte ich nach genauer Begutachtung der Führerhausplatzverhältnisse nicht widerstehen so ein Gerät für meine angedachte Erzverladung zu bauen.
Der Kran bekam nach seiner Instandsetzung (Hohlwelle verbogen da vermutlich mal abgestürzt) und Getriebenachjustierungen einen "custommade" längeren zierlichen Ausleger, einen zusätzlichen, an die Magnetbuchsen angeschlossenen DC - Schleppwindengetriebemotor asymmetrisch längs unterm Führerhausdach reingepfriemelt, die dazugehörige Zweirollenseilführung und das ausgeräumte Gehäuse eines großen Bühlermotors musste als Schleppschaufelbasis herhalten.
Kran läuft mit 11 V AC, der DC - Windenmotor über Halbwellendiodengleichrichtung zwecks Drehrichtungsänderungsmöglichkeit.
Bilder erspar ich Euch lieber aufgrund meiner mistigen Cam und das Video soll nur die praktikable Funktion belegen; manipuliert wird hier Aquariumkies mit Körnung 2 - 3 mm:
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Beiträge: | 1.263 |
Registriert am: | 04.12.2020 |
Ort: | Telfs |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Wow supercool!!
Danke für das Video
Lg Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 351 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Hallo Peter
Großes Kino deine Teppichbahn und auch der Seilbagger ist ein schönes Stück Technik.
OT: Die im Hintergrund des zweiten Fotos zu sehenden RFT HifiBoxen sind auch cool.
Liebe Grüße, Andre
>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<
>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<
Beiträge: | 1.554 |
Registriert am: | 29.07.2018 |
Ort: | Sachsen |
Gleise | Fleischmann |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Analog |
Zitat von DR POWER im Beitrag #20
Hallo Peter
Großes Kino deine Teppichbahnund auch der Seilbagger ist ein schönes Stück Technik.
OT: Die im Hintergrund des zweiten Fotos zu sehenden RFT HifiBoxen sind auch cool.
Liebe Grüße, Andre
Zitat von Petz1 im Beitrag #18
Hallo Kollegenschaft !
Ein eigenes Topic dafür zu eröffnen wollt ich mangels Bildern nicht sondern setz die Geschichte hier dazu weil das Topic unter Suche mit Seilbagger vorgeschlagen wird.
Nachdem mir günstig ein als defekt angebotener alter Märklinkran "zugelaufen" ist, ein anderer mit Greifer schon einbaufertig bereitsteht aber ich ein Seilbaggerfreak bin (der auch mal selbst einen Menck ausprobieren durfte) konnte ich nach genauer Begutachtung der Führerhausplatzverhältnisse nicht widerstehen so ein Gerät für meine angedachte Erzverladung zu bauen.
Der Kran bekam nach seiner Instandsetzung (Hohlwelle verbogen da vermutlich mal abgestürzt) und Getriebenachjustierungen einen "custommade" längeren zierlichen Ausleger, einen zusätzlichen, an die Magnetbuchsen angeschlossenen DC - Schleppwindengetriebemotor asymmetrisch längs unterm Führerhausdach reingepfriemelt, die dazugehörige Zweirollenseilführung und das ausgeräumte Gehäuse eines großen Bühlermotors musste als Schleppschaufelbasis herhalten.
Kran läuft mit 11 V AC, der DC - Windenmotor über Halbwellendiodengleichrichtung zwecks Drehrichtungsänderungsmöglichkeit.
Bilder erspar ich Euch lieber aufgrund meiner mistigen Cam und das Video soll nur die praktikable Funktion belegen; manipuliert wird hier Aquariumkies mit Körnung 2 - 3 mm:
Denken
- Konstruieren
- bauen - spielen - Freude daran haben! In der Reihenfolge! :D
Hallo Peter,
was Du hier zeigst, ist ja etwas ganz Feines. Ich würde gerne mehr Bilder sehen: von den Kränen, von der Bauweise der Lok, den Gleisen. Ich bin sehr gespannt und neugierig, wie Du die Modelle konkret gebaut und umgesetzt hast!
Hast Du die Werkstattausrüstung dafür zu Hause? Das hätte ich auch gerne ...
Viele Grüße
David
Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb
Beiträge: | 1.678 |
Registriert am: | 21.12.2010 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von Peter O im Beitrag #21Als so schlimm hab ich das eigentlich nicht empfunden, nachdem ich heuer auch schon für nen Kollegen einen Bachmann Gandy Dancer digitalisieren musste war das im Gegenzug dazu doch noch eher "grobmotorisch"...
Der Kranumbau ist auch sehr beachtlich! Mir persönlich wäre das zu klein und fummelig! Deswegen von mir großen Respekt! Das schreit förmlich nach einem größeren Nachbau für meine "Teppichbahn"!
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Beiträge: | 1.263 |
Registriert am: | 04.12.2020 |
Ort: | Telfs |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Hey - bin ich da bei Seilbaggerfans gelandet?
Seilbagger faszinieren mich seit ich laufen kann - also etwa seit 1964!
Während der Lehrzeit kauften die anderen Lehrlinge Autos - ich Bagger. Zuerst zusammen mit meinem Vater einen Weserhütte W 3 Pionier, später dann für mich alleine 2 Weserwolff(ähnlich Fuchs 301). Die Autos der anderen Lehrlinge haben sich längst aufgelöst - die Bagger laufen immer noch!
Der erste Bagger aber kam um 1965, es war ein Krupp-Ardelt 25 von M. Seidel:
Der Weg ist das Ziel!
Beiträge: | 513 |
Registriert am: | 29.06.2011 |
Ort: | Ostfriesland |
Gleise | 12,5 Zoll Spur(32 cm), Eigenbau, Playmobil, Dickie, Echo-Train, New-Ray/New-Bright, Goldlok, Botoy... Lego 4,5 Volt(blaue Ära), Lima H0, Liliput/Roco H0e, Arnold N |
Spurweite | H0, H0e, N, 0, 00, 1, G |
Stromart | DC, Analog |
Zitat von Rudi1963 im Beitrag #24Was mich betrifft sicher; ich hatte vor vielen Jahren auch mal das Glück die Bedienung eines Menck auf einem Lagerplatz vorsichtigst ausprobieren zu können. War damals auch als kleiner Unternehmer mit Erdbewegung zugange aber leider wäre die Investition in einen gebrauchten Seilbagger mangels Bedarf im Innsbrucker Raum ein Boomerang gewesen sodaß ich sehr schweren Herzens doch drauf verzichtet hatte. Nun hab ich eben einen in 1:87 wobei ich es absolut schade finde das man im Modell leider nicht mit Abrißbirnen auch nur annähernd wirklichkeitsgetreu werkeln kann denn mich hat gerade der "Ballspielerausnahmekönner" Werner Luff schon immer fasziniert weil er so ziemlich der Einzige war der ohne Hilfsseil nur mit Schwingen der Abrißkugel arbeitete denn nur eine falsche Bewegungskalkulation hätte gravierendste Folgen:
Hey - bin ich da bei Seilbaggerfans gelandet?
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Beiträge: | 1.263 |
Registriert am: | 04.12.2020 |
Ort: | Telfs |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Der Menck war sicher etwas zu groß - unter 40 PS gibts da auch nichts.
Für den "Hausgebrauch" darf es ein Fuchs 301 sein - 24 PS und etwa 7 t.
Abbruch mache ich auch hin und wieder - aber mit Greifer, damit die Sachen gleich verladen und abtransportiert werden
Der Weg ist das Ziel!
Beiträge: | 513 |
Registriert am: | 29.06.2011 |
Ort: | Ostfriesland |
Gleise | 12,5 Zoll Spur(32 cm), Eigenbau, Playmobil, Dickie, Echo-Train, New-Ray/New-Bright, Goldlok, Botoy... Lego 4,5 Volt(blaue Ära), Lima H0, Liliput/Roco H0e, Arnold N |
Spurweite | H0, H0e, N, 0, 00, 1, G |
Stromart | DC, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |