das Thema Faller Car System verfolge ich schon seitdem ich 8 Jahre alt war. Damals, im Jahre 1996, übernahmen wir eine Modelleisenbahn und mein Bruder und ich waren gleich Feuer und Flamme für dieses neue Thema. Schnell kommt man dann auf Faller und Co. und auch das Car System rückte in meinen Fokus.
Seit 2010 baue ich auch selber Standmodelle zu Car System Fahrzeugen um und habe so schon vielen Modellen das fahren beigebracht. Viele Umbauten habe ich einfach so gemacht, manche habe ich aber auch Dokumentiert. Und daran möchte ich Euch teilhaben lassen. Dafür habe ich dieses Thema aufgemacht und werde es nach und nach mit den Projekten füllen. Wenn dann zu einem bestimmten Projekt weitere Bilder gewünscht sind, einfach melden.
Los geht es mit diesem Modell:
Mein erster Umbau aus dem Jahre 2010. Ein Chevy Blazer (Busch). Es hat mich schon immer gestört, dass das PKW Sortiment bei Faller sehr begrenzt war/ist. Daher entstand dieses Modell.
Selber aufgebaute Car System Fahrzeuge finde ich immer spannend und der Chevy sieht doch schon vielversprechend aus. Bin auf die weiteren Fahrzeuge gespannt, Eigenbaudeckel auf ein Car System Fahrgestell steht auch noch auf meiner to do Liste
Harzliche Grüsse
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen: Marzibahner .....auf Schiene und Straße Ulrich
Weiter geht es mit diesem Scania 111. Das Fahrzeug stammt von Herpa und war über einen Faller Bausatz kaufbar. Es gehörte zum Fuhrpark des Fahrgeschäfts Flipper und ist somit eine Schausteller Zugmaschine. Der Motor wurde liegend im Rahmen versteckt und die Komponenten wie Akkus, Schalter und Ladebuche wurden in der Pritsche untergebracht. Platz ist in der kleinsten Hütte!
Weiter geht es mit Umbau Nr. 2: Ein Mercedes Benz Actros Sattelzug der Firma Wüst Events:
Hey, danke für die tollen Foto von Deinen Umbauten. Das motiviert doch auch mal zu Umbauten. Bei dem Auflieger-LKW wirkt der Antrieb sicherlich auf die letzte Achse vom Auflieger oder? Wie ist da das Kurven verhalten. Schliesslich schiebt der ganze Bock ja nach vorne und bei scharfen Kurven könnte die Gefahr sein, dass sich die Zugmaschine wegdreht Ist das so wie ich mir das überlege wirklich eine 'Gefahr'? Könnte mir vorstellen, dass man mit einem entsprechend starken Magneten vorne die Führungskraft erhöhen kann.
Tschüss - over&out! Philipp - Regalbahn: Haltepunkt an Nebenstrecke mit langen Güterzügen in Epoche VI -
hi @ all , ich finde es immer wieder schön , modelle zu sehen im eigenbau , weiter so , in meinem thread kann mann sich so einige tips holen , was den umbau betrifft , hoffe es gefällt lg dave