Hallo Thomas,
ich denke auch, dass eine Neulackierung einen Versuch wert ist. Die Lufthansa-Lackierung ist nicht besonders kompliziert und du brauchst hier auch keine Decals für irgendwelche Beschriftungen, da sich diese alle am Rahmen befinden. Zudem besteht die Gefahr, dass andere Lokgehäuse auch das bekannte Lackproblem haben.
Lack entfernen
Dadurch, dass der Lack schon von allein abblättert, kann man diesen relativ einfach vom Gehäuse entfernen. Hier im Forum habe ich mal den Tipp gelesen, den abblätternden Lack mit Klebenband zu entfernen. Mit dieser Methode geht durchaus Lack runter. Die Lackreste, die sich nicht mit Klebeband entfernen ließen habe ich bei meiner 103 damals mit Spiritus entfernt.
Neu lackieren
Folgende Farben müssten die Richtigen für die Lufthansa-Lackierung sein (bitte um Korrektur, wenn falsch):
- melonengelb (RAL 1028)
- lichtgrau (RAL 7035)
Zudem wird noch ein Aluminium-Frabton für die Lüftergitter und eine dunkle Farbe (dunkles braun oder anthrazit ?) für die beiden angegossenen Isolatoren der Pantographenantriebe benötigt (die Isolatoren lassen sich problemlos mit einem Pinsel lackieren).
Ein Einsteiger-Airbrushset kostet wahrscheinlich mehr als ein neues Gehäuse und macht daher keinen Sinn, wenn man nicht noch mehr Lackierprojekte hat. Eine interessante Alternative können Sprühdosen sein. Bspw. hätte Revell mit der Farbe
371 ein passendes "lichtgrau" als Sprühdose, auch wenn es dort anders heißt (Revell 371 ist praktisch identisch mit Oesling RAL 7035, ich beide Farben schon mal ausprobiert) und einen Aluminium-Farbton gäbe es auch mit der Farbnummer
199. Allerdings sind die Sprühdosen ziemlich teuer. Von Revell gäbe es auch ein "Lufthansa-gelb" (Farbnr. 310, entspricht RAL 1028), allerdings nicht als Sprühdose. Passende Sprühdosen-Farben gibt es bestimmt auch von anderen Herstellern, hier müsste man mal etwas recherchieren. Vielleicht wird man hier sogar schon im Baumarkt fündig.
Eine Grundierung ist denke ich nicht notwendig, da die Sprühdosen-Farben i.d.R. lösemittelhaltig sind und gut am Kunststoff haften.