Hallo Foristi
Ich will heute meinen Umbau einer Fleischmann BR56 vorstellen. Eingekauft habe ich es in der allseits bekannten „e-Bucht“ für einen geringen Betrag. Da es offensichtlich ein niemals gefahrenes Vitrinen-Modell war, lohnte sich eine Modernisierung auf jeden Fall.
Das Modell, ursprünglich DC-analog wird in diesem Zuge auf AC-digital umgerüstet. Weiterhin wird das Modell mit einer Führerstands- sowie warmweißer Stirn-Beleuchtung v/h und einer Krois-Telex aufgerüstet.
Damit später alles wieder ohne Lötarbeiten zerlegt werden kann, wurde eine Kabel-Kupplung als Verbindung zur FS-beleuchtung verwendet, welche ich wie auch die LEDs vom eBay-Händler “LED-Baron“ bezogen habe.
Aber genug getextet, fangen wir an:
Bild 01
Bild 02
]
Bild 03
Bild 04
Bild 05
Bild 06
Bild 07
Bild 08
Bild 09
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15
Bild 16
Bild 17
Bild 18
Bild 19
Bild 20
Bild 21
Bild 22
Bild 23
Bild 24
Bild 25
Bild 26
Bild 27
Ich hatte vor einiger Zeit auch den Umbau der BR55 von Flm hier vorgestellt und wurde darauf hingewiesen, dass die Flm. BR 55 & BR 56 nicht das gleiche Vorbild zugrunde liegend haben … das ist richtig und somit kann das hier vorliegende TuT für den Umbau des Modells einer Flm. BR56 herangezogen werden. Auf den Tenderleiterplatten wurden alle verbauten Spulen entfernt, als Lohn gleitet das Modell nun über die Schienen ...
Als Decoder wurde ein Zimo MX630P16 verwendet,
F0 v/r Stirnbeleuchtung, Effekt "aufdimmen
F1 AUX1 die Krois-Telex, Effekt "Kupplungswalzer" gemapped,
F2 AUX2 die FS-Beleuchtung, Effekt "aufdimmen"
F3 Rangiergang Effekt "doppel A-Licht + aufdimmen"
F4 Effekt "ABV off"
Ich halte das Modell für zu klein um es zu versounden, einem LautSprecher im Führerstand kann ich nichts abgewinnen ...
Damit es nicht mehr zu Verwechslungen zwischen den Modellen kommen kann, habe ich den Feed zur Flm. BR55 eindeutig angepasst: viewtopic.php?f=27&t=182821 dieser ist aber noch nicht wieder „ReUp“ mit den alten Bilder.
Viel Erfolg beim Nachbauen.
Bis dahin
ReUp:
29.08.2024
08.45 Uhr