Hallo, ich bin stolzer Besitzer eines Solar-Koffers, aber leider habe ich mit dem Koffer ein Problem. Laut Bedienungsanleitung kann ich an dem Betriebsarten-Schalter einstellen, ob ich über Akku oder Solar bzw. Netz fahren möchte. Aber die Lok fährt definitiv nur mit der Betriebsart Akku und diese Betriebsart dient auch dazu, den Akku zu laden. Die Betriebsarten Solar bzw. Netzteil liefern überhaupt keinen Strom, auch nicht zum laden des Akkus.
Mache ich was falsch? Wer hat auch so einen Koffer und kann mir Hilfestellung geben? Ist mein Koffer evtl. nicht ok?
Gut, nun war ich unter meinem Bett, habe den Schutzkarton (braun) aus dem Umkarton (schwarz) gezogen ... ächtz ... um dann den Koffer mühevoll aus der Luftpolsterfolie zu pulen.
Also bei mir fährt alles bestens. Den Akkubetrieb/Direktbetrieb stellst Du ja über den linken Kippschalter (Batterie/Sonne). Der Schalter muß auf der linken Batterie Seite stehen und von den Leuchtioden sollten gelb und grün leuchten. Natürlich sollte der Solardeckelstecker nicht hinten rechts eingesteckt sein sondern der Netzstecker. Da mir die Verbindung zwischen dem Stecker des jeweiligen Kabels (Netz/Solar) aber ziemlich wackelig vorkommt solltes Du diese Schwachstelle mal überprüfen. Es muß mindestens die gelbe Leuchtdiode brennen. Dann links den Fahr-Kippschalter von der null Stellung auf vorwärts bzw. rückwärts stellen und - hoffentlich - losfahren.
Z Loks sind übrigens auch viel sensibeler als die grobmotoriker ( ) Loks in H0.
Hallo Christian, das mit dem Schutzkarton und dem Umkarton sowie der Schutzfolie kommt mir sehr bekannt vor. Aber mein Problem ist folgendes: Mit Betriebsschalter auf Akku läuft alles (mit oder ohne Netzteil) und die Lampen leuchten auch in passenden Farbe.
Mein Problem ist nun, wenn ich das Netzteil oder den Solardeckel anschließe (ist schon fummelig, denn der Kofferrand stört irgendwie und ich mußte auch schon das lockere Netzteilanschluß festigen) und anschließend den Betriebsschalter auf "Sonne" stelle läuft nix. In der Betriebsanleitung steht aber, dass ich wahlweise mit Akku oder Netzteil fahren kann. Aber es läuft nur mit Schalterstellung Akku (egal ob Netzteil angeschlossen oder nicht).
... es kam mindestens 10 x der Hinweis den ich im P.S. eingefügt habe
Hallo Ralf,
am besten zu sehen ist es wenn Du den Akku einfach mal leer fährst. Dann wirst Du sehen das auf der Schalterstellung Batterie sowohl der Akku, als auch der Netzbetrieb funktioniert. Solange Dein Akku voll ist merkst Du nur nichts denn die Lok fährt ja sowohl wenn der Netzstecker angeschlossen bzw. auch nicht angeschlossen ist.
Auf der Schalterstellung Sonne fährt die Lok wirklich nur wenn Du den Solardeckel angeschlossen hast und die Lichtquelle voll auf die Solarzellen trifft.
So steht es zumindest in meiner Anleitung bzw. ich verstehe es so und es funktioniert bei mir auch so.
Wie gesagt, fahre den Akku mal leer, schließe den Netzstecker an und der "aha" Effekt tritt ein.
HerZliche Grüße Christian
P.S. Was soll eigentlich folgender Hinweis des Forum-Systems: :
ZitatInformation
Du kannst einen Beitrag nicht so schnell nach deinem letzten absenden, bitte warte einen Augenblick.
Hallo Christian, zunächst danke für Deine Infos. Mein Akku ist leer und wenn ich das Netzteil anschließe, fährt die Lok nur, wenn ich auf Akku stelle. Selbst wenn ich den Akku entferne, fährt die Lok nur wenn ich den Schalter auf Akku stelle.
Zitat von StummileinMein Akku ist leer und wenn ich das Netzteil anschließe, fährt die Lok nur, wenn ich auf Akku stelle. Selbst wenn ich den Akku entferne, fährt die Lok nur wenn ich den Schalter auf Akku stelle.
Hallo Ralf,
und genau so ist es doch richtig !
Gruß Christian der leider gestern nicht mehr Antworten konnte wegen ständiger Systemausfälle in Deinem Forum.
Hallo Christian, wofür ist dann die Betriebsschalter-Stellung "Sonne". Ich bin von folgendem ausgegangen: - Schalterstellung Akku = Lok fährt mit Strom von Akku. - Schalterstellung Sonne = Lok fährt mit Strom von Solar oder Netzteil.
Bei mir ist es aber so: - Schalterstellung Akku = Lok fährt mit Strom von Akku bzw. Lok fährt mit Strom von Solar oder Netzteil (wenn diese angeschlossen sind). - Schalterstellung Sonne = Lok fährt überhaupt nich egal ob Akku voll ist, oder Solar bzw. Netzteil angeschlossen sind.
Zitat von StummileinIch bin von folgendem ausgegangen: - Schalterstellung Akku = Lok fährt mit Strom von Akku.
Das ist richtig, in der Schalterstellung Akku fährt die Lok vom geladenen Akku, oder wenn der leer ist mit dem Netzstecker. Ist der Netzstecker angeschlossen und der Schalter auf Akku dann fährt die Lok immer .... egal ob der Akku voll oder leer ist ... der Netzstecker geht immer vor.
Zitat von Stummilein- Schalterstellung Sonne = Lok fährt mit Strom von Solar oder Netzteil.
Nöööö, in Schalterstellung Sonne fährt die Lok nur wenn der Solardeckel angeschlossen ist und die Sonne drauf scheint oder eine andere vergleichbare Lichtquelle.
So steht es aber auch in der Anleitung wenn ich es richtig deute.
Zitat Nöööö, in Schalterstellung Sonne fährt die Lok nur wenn der Solardeckel angeschlossen ist und die Sonne drauf scheint oder eine andere vergleichbare Lichtquelle.
Wenn ich in der Schalterstellung Sonne den Solardeckel oder das Netzteil anschließe, müßte doch die Lok fahren. Und das tut Sie nicht.
Zitat von Stummileinauch wenn ich jetzt nerve, aber ...
Nein Ralf,
Du nervst nicht. Also, ich entnehme der Anleitung das der Netzstecker nur in Schalterstellung Akku/Batterie funktioniert und er dann auch zum aufladen des Akkus funktioniert.
Die Schalterstellung Sonne ist auch nur für die Sonne gedacht und für nichts anderes. Die Lok fährt wenn der Deckel angeschlossen ist und die Sonne voll auf den Deckel scheint ....
Ich befürchte das wenn die Lok bei Dir nicht auf den Solardeckel reagiert wenn dieser volles Licht bekommt, dann ist mit Deinem Koffer tatsächlich was nicht in Ordnung.
Hier scheint gerade dermaßen die Sonne das ich es gleich mal ausprobieren werde wie es mit meinem Koffer ist, ich werde berichten. Wie ist es mit Sonne in Düsseldorf : oder habt Ihr Staub- und Rußalarm?
und da waren sie wieder meine drei Probleme Koffer unterm Bett vor .... Umverpackung - 1 und 2 - Luftpolsterfolie usw.
Der Steckplatz (hinten rechts) für die Stecker ist echt "bescheiden" und wackelt bei mir noch wie ein Lämmerschwanz. Vielleicht sollte ich ihn, wie Du, ja mal fixieren.
Also, nachdem der Solardeckel angeschlossen war und sich richtung Sonne reckte war nur noch die Lok auszusuchen die den Test machen durfte. Gewonnen hatte der Schienenbus der EVB
Er fuhr sowohl bei Schalterstellung Akku/Batterie (weil mein Akku voll ist) als auch auf Schalterstellung Sonne. Allerdings reagiert die Lok erst wenn der der Fahrschalter fast zu 75-80% nach rechts gedreht wurde. In den letzten 25-20% des Schalterspielraums ließ sich die Lok dann, dank des 5-pol. Motors, Butterweich steuern.
Auch wird der Akku, falls er leer ist, in Schalterstellung und Fahrberieb Sonne dann gleichzeitig aufgeladen.
Also, wenn Deine Lok in Stellung Sonne bei direkter Sonneneinstrahlung nicht fährt dann ist doch vielleicht was an Deinem Koffer faul.
Hallo Christian, wenn morgen die Sonne bei uns in Düsseldorf aufgeht und ich die Staubschutzmaske mal für kurze Zeit abnehmen kann
Nun mal Ernst; vielen Dank für Deine Mühe, jetzt weiß ich wenigstens, dass an meinem Koffer irgendetwas nicht in Ordnung ist und ich kann meinem Händler definitv erlären, dass andere Koffer funktionieren.
Ich habe auch so einen Koffer erstanden und stehe vor den gleichen oder ähnlichen Rätseln wie Ralf. Nach Handbuch gibt es für den Betrieb zwei Stellungen: Akkubetrieb (ist wohl das Akku-Icon) Das Lokmodell erhält seine Leistung von dem eingebauten Akku. Sollte das Solarmodul oder das Netzgerät angeschlossen sein, so wird gleichzeitig der Akku geladen. Beim Solarmodul geht dies natürlich nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung Das kann ich prinzipiell bestätigen. Sonne ist zwar nicht, aber die Lok funktioniert, wenn das Netzgerät eingesteckt ist. Dabei habe ich von ganz aus über meistens rot bis ganz selten gelb gesehen. Was ich noch nicht festgestellt habe, in welcher Stellung denn nun der Akku wirklich geladen wird. Mehr als "gelb" habe ich in nunmehr zwei Tagen noch nicht erreicht. Dazu Fragen: Wird nur geladen, wenn der Fahrstrom aufgedreht ist? Wenn der Richtungsschalter in einer bestimmten Stellung steht? Oder wann genau?
Jetzt zur zweiten Stellung des Schalters: Direktbetrieb (muss ja wohl das Sonnen-Symbol sein) Das Lokmodell erhält seine Leistung über elektronischen Anpasswandler direkt aus der angeschlossenen externen Leistungsquelle (Netzgerät oder Solarmodul) Beim Solurmodul funktioniert dies nur ... usw.... Der Akku wird in dieser Schalterstellung nicht geladen.
Das kann ich so nicht bestätigen . Solar geht zwar im Moment mangels Sonne sowieso nicht, aber mit angeschlossenem Netzgerät geht es auch nicht.
Was ist also los? Stimmt meine Beschreibung nicht? Oder ist dieser "elektronische Anpassungswandler" defekt?
Fragen über Fragen. Vielleicht könnte mich einer von Euch aufklären, oder soll ich mal an Märklin schreiben? Gruß Dietmar
Hallo allerseits, Jetzt geht es. Ich habe mir einen neuen Akku besorgt und eingesetzt. Der Original-Akku sah nicht wirklich gut aus, sondern war ausgebeult. Interessant war, das er nicht dem im Manual angegebenem Standard entsprach, sondern mehr Kapazität(200mAh) hatte.
Fazit: Das mitgelieferte Manual stimmt nicht!
Stand: Stellst du auf das Symbol Sonne, funzt es mit dem Solar-Deckel Stellst du auf das Symbol Batterie, funzt es mit dem Netzteil/Akku Geladen wird anscheinend nur mit folgenden Stellungen: Symbol Akku/Batterie und Fahrschalter in eine Richtung
Stellst du auf das Symbol Sonne, funzt es mit dem Solar-Deckel Stellst du auf das Symbol Batterie, funzt es mit dem Netzteil/Akku Geladen wird anscheinend nur mit folgenden Stellungen: Symbol Akku/Batterie
die erfahrung kann ich nur bestätigen
bei meinem koffer funktioniert soweit alles bis auf die grüne led beim laden vom akku, wird nur gelb angezeigt egal wie lange ich lade. meine frage: war das problem weg nachdem du einen neuen akku eingebaut hattest. gruß qu@si
Hallo qu@si, ja, mit dem dazugekauften Akku funktioniert es einwandfrei. Und die grüne Lampe habe ich auch schon gesehen. Ich denke, entweder ist deine grüne Lampe defekt, oder dein Akku ist auch nicht optimal. Check doch mal ob evtl. dein Akku auch nicht den Spezifikationen im Manual entspricht. Meiner war ja wie erwähnt von der Nennleistung her zu hoch. Der neue entspricht der im Manual vorgegebenen Leistung.
Es ist zwar alles schon etwas länger her, aber bisher konnte ich keine abschließende Antwort finden.
Jetzt ist noch interessant: 1. Wenn der Originalakku nicht mehr taugt - welchen Akku könnte (sollte) ich jetzt verwenden und wie wird der Akku ausgetauscht? 2. Wie ist die "richtige" Bedienungsanleitung, wenn die Originalbedienungsanleitung fehlerhaft ist?
Zitat von ThomasEs ist zwar alles schon etwas länger her, aber bisher konnte ich keine abschließende Antwort finden.
Jetzt ist noch interessant: 1. Wenn der Originalakku nicht mehr taugt - welchen Akku könnte (sollte) ich jetzt verwenden und wie wird der Akku ausgetauscht? 2. Wie ist die "richtige" Bedienungsanleitung, wenn die Originalbedienungsanleitung fehlerhaft ist?
Hallo Thomas,
vielleicht hast Du bereits anderweitig Hilfe gefunden....---->>
In der Anleitung wird ein 110-150mAh Akku empfohlen aber witziger weise ist original in meinem 81510 Solarkoffer ein 200mAh Akku verbaut. Vermutlich wird eine niedrigerer mAh Akku wegen dem schnelleren Fahrspaß empfohlen. Wenn mit der Sonne geladen wird dauert es dann nicht so lang bis der Akku wieder voll geladen ist. Ich hab diesen aber auch wieder mit einem vorgeladenen 200 mAh Akku ersetzt. Je mehr mAh ( Milliamperestunden ) um so länger die Ladezeit des Akku. Andersrum etwas länger der Fahrspaß. Was auch auf die Grün, Gelb und Rote Anzeige Einfluss nimmt Die Spielzeit mit Akku ist eh relativ gering, ca. 20-30min. je nach dem wie ''geschmeidig'' die Lok läuft. ( Wie viel Strom sprich mA die Lok in Betrieb zieht)
Der Austausch: Knapp oberhalb der grünen Lampe ist eine runde Abdeckung und rechts ca. 5cm oberhalb des Geschwindigkeitsregler ist nochmals eine! Darunter befinden sich die Schrauben welche die weiße stilisierte Landschaft fixiert. Dies alles lösen und anschließend hinten links am Berg leicht anheben und den Stecker vom Solarpanel abziehen. Die Landschaft vollends rausheben ( Tip : eventuell eine 2. Person zu Hilfe nehmen, welche die Landschaft entgegen nimmt ) und vorsichtig aufkant auf die Schenkel stellen. Hier ist nun die ganze Elektronik zu sehen, inclusive dem 9 Volt Block-Akku. Diesen am unterem Ende nach vorn rausziehen. Beim Einbau auf richtige Polung achten und zuerst oben ansetzen, dann einfach unten reinschieben.