De Lütt Kaffeebrenner
Schmalspurbahn in Klütz
Eine Bildreportage vom Dampfspecktakel am 19.10.2020
Empfangsgebäude
Der Lokschuppen
Wagen- und Lokhalle
Inhalt der Halle
Fahrbetrieb am 19.10.2020
De Lütt Kaffeebrenner
Schmalspurbahn in Klütz
Eine Bildreportage vom Dampfspecktakel am 19.10.2020
Empfangsgebäude
Der Lokschuppen
Wagen- und Lokhalle
Inhalt der Halle
Fahrbetrieb am 19.10.2020
Gruß Thomas
GKB
Rummelplatz
viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Beiträge: | 5.400 |
Registriert am: | 11.06.2015 |
Ort: | Nähe von Lüneburg |
Gleise | Roco H0e |
Spurweite | H0e |
Tag Thomas.
Nach deinem Hinweis oben dachte ich zuerst, du baust jetzt streng nach Vorbild.... Ein tolles Vorbild wäre das auf alle Fälle, danke für die Bilder.
Woher kommt eigentlich der Name "Kaffeebrenner"?
Gruß
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 3.597 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Moin Jörg ,
ja woher kommt der Name
Geschichte
Zitat :
""Am 6. Juni 1905 eröffnete die Großherzoglich-Mecklenburgische Friedrich-Franz Eisenbahn
die Eisenbahnstrecke von Klütz nach Grevensmühlen, welche im Volksmund "Kaffebrenner" heißt.
Die Strecke diente vorrangig dem Güterverkehr.
Die fruchtbaren Felder des Klützer Winkels waren hervorragend für den Anbau von Getreide,
welches wiederum zu den Speichern und Mühlen mit der Bahn geliefert wurden, die diese
für die Herstellung von Malzkaffee verarbeiteten,; den sogenannten "Muckefuck"
In den zwanziger Jahren nutzen Ausflügler die Bahn um an das nahe Küstenland zu Fahren.
Das Ostseebad Boltenhagen ist nur drei Kilometer entfernt.
Am 27.Mai 1995 fuhr unter Regie der Deutschen Bahn der letzte Zug. 1996 wurde die "Klützer-Ostsee-Eisenbahn"
gegründet, die ab 6.Juni 1997 touristischen Verkehr mit historischen Dampflokomotiven,
Diesellokomotiven und Triebwagen anbot. Der Betrieb endete 2005. 2006 wurden die Schienen für das Projekt
Schmalspurbahn entfernt. Juli 2012; Neustart für die historische Bahnstrecke, der Bau der Schmalspurbahn begann.
Ein Jahr später lagen die neuen Schienen bis Reppenhagen, und die Strecke erhielt die Genehmigung
zur Inbetriebnahme.
Das Empfangsgebäude wurde original restauriert und erhielt seinen originalen Farbanstrich zurück.
Ein technisches Denkmal und eine Besonderheit im Bahnhof Klütz ist die "Segmentdrehscheibe".
Bei ihr überstreicht der Brückenträger nur ein Segment des Kreises, weshalb sie sich nicht vollständig drehen kann.
Sie dient daher dem platzsparenden Umsetzen von Fahrzeugen auf anschließenden Gleise."
Stiftung Deutsche Kleinbahnen
Bahnhofstraße 4
23948 Klütz
Telefon 038825-37165
Fax 038825-37279
ehemalige Diesellok von der Insel Wangerooge
Gruß Thomas
GKB
Rummelplatz
viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Beiträge: | 5.400 |
Registriert am: | 11.06.2015 |
Ort: | Nähe von Lüneburg |
Gleise | Roco H0e |
Spurweite | H0e |
Hallo Thomas.
Freut mich für dich, das du so eine herrliche Anlage besuchen konntest.
Gebäude, Fuhrpark Gleisanlage vom Feinsten.
Welchen Zweck erfüllt der abgesetzte Hochbau am Lokschuppen?
Auf dem Foto sieht er noch recht neu aus.
Zitat
Der Lokschuppen
Vollkreis als Segmentdrehscheibe ist auch mal etwas Anderes
Danke fürs Einstellen,
MfG Werner
mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793
Beiträge: | 2.495 |
Registriert am: | 19.01.2016 |
Ort: | zwischen D-dorf und Köln |
Gleise | diverse |
Spurweite | H0m, G |
Steuerung | z21;Massoth_1210Z;RC |
Stromart | Digital |
Hallo Thomas,
Da hast du ja eine schöne Bahn besuchen können. Der Kaffeebrenner und deine Bilder recht gut, danke fürs teilen.
Ich hab bei der Bahn ein lachendes und ein weinendes Auge: Einerseits ist die Schmalspur nicht historisch, und ich habe damals nicht verstanden, dass man ratzfatz die Normalspurgleise entfernte und dann wieder in Schmalspur aufbaute. Aber schön das Ambiente mit den denkmalgeschützten Gebäuden und der Segmentdrehscheibe.
Und vom Fuhrpark ist mein klarer Favorit die ehemalige Wangerooge Diesellok.(Nachbau einer Heeresfeldbahntype).
Beim Anbau am Lokschuppen vermute ich, dass das ursprünglich ein Wasserbehälter war und dieser nachgebaut wurde.
Schönes Wochenende und viele Grüße
Gerhard
Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt
Saisonaler Hasenbahner
Beiträge: | 2.302 |
Registriert am: | 10.07.2007 |
Ort: | Oberschwaben |
Gleise | Roco, Tillig, Peco |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | Roco Multimaus; ESU ECoS |
Stromart | Digital |
Hallo Thomas,
danke für den interessanten Bilderbericht!
Hab erstmal die Geschichte der Bahn nachgelesen. Das mit der Reaktivierung als 600 mm Touristenbahn erinnert mich doch schwer an die Dampfkleinbahn "Emma" in Bad Orb, welche ich beim Reha-Auffenthalt besuchte.
Schön daß Du/Ihr da auch mitgefahren seit und damit die Betreiber unterstützt - und nicht nur wie manch "Eisenbahnfreund" mit dem Auto daneben her fahrt um Fotos zu machen.
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.211 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Matthias,
du beschreibst jeden dritten Amerikanischen Echtbahn-Enthusiasten ziemlich treffend,
hat man bei der Einweihungsfahrt des neuen-alten Dampfgianten UP4000 gut mit erleben können. Die meisten jüngeren (also alles das nach den 70igern geboren ist) können mit 'Dampflok' nur die B' oder C' Loks der Western-Zeit verbinden. Dass diese Ungetüme noch letztes Jahrhundert über die Rockies geschnauft sind, teilweise in Doppeltraktion - das ist für die Neuland.
Aber zurück zum Thema
So ne Segmentdrehscheibe hab ich in echt noch nie gesehen, sondern bisher nur bei einigen Modulen oder Anlagen - interessant dass es sie heutzutage auch wirklich noch gibt.
grüße,
Sarah
Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub
Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread
... soll ja verlängert werden
Gruß Thomas
GKB
Rummelplatz
viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Beiträge: | 5.400 |
Registriert am: | 11.06.2015 |
Ort: | Nähe von Lüneburg |
Gleise | Roco H0e |
Spurweite | H0e |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |