Den MoBahner kann man des eh nie recht machen. Wenn die LEDs gelb sind, beschweren sich die einen. Sind sie weiss, beschweren sich die anderen.
Ich weiss noch, als Märklin 2006 mit der SB Neukonstruktion 39980 und gelben LEDs raus kam. Was für ein Schitstorm. Heute, 14 Jahre später, das gleiche nur umgekehrt.
da hat es ja eine rege Diskussion gegeben. Das Licht scheint mir auch etwas zu grell. Ich werde aber mit Sicherheit die Inneneinrichtung bemalen und Personen einkleben. Der Schleppschalter hat mich auch überrascht, denn das war mein erster VT98/798 von Märklin. Ich habe auch den VT95 mit dem Einachsanhänger und den roten Turmtriebwagen, mit beiden bin ich sehr zufrieden. Bei dem VT95 ist der Lichtwechsel mit einer 2 poligen Kupplung gelöst, allerdings braucht dieser keine Innenbeleuchtung im Anhänger. Mit der Erwartung vom VT95 und dem TVT habe dann den Ulmer Spatz gekauft. Das mit dem Schleppschalter ist noch vertretbar. Schade finde ich nur das der Sound von dem 798, im Gegensatz zum VT95 und dem TVT stimmt dieser nicht wirklich. Beim Ulmer Spatz starte nur ein Motor und das Schalten der Gänge ist auch nicht hörbar. Beim TVT starten dagegen beide Motoren hintereinander und auch der Gangwechsel ist deutlich erkennbar. ich werden den Zug dennoch behalten und dann den Decoder austauschen.
Ich weiß nicht, woher ihr immer euere Erwartungen habt.
Nun: - Der Anspruch des Marktführers, innovativ und technisch immer vorne mit dabei zu sein. Beides hier nicht der Fall. Piko hat in seinem aktuellen SB eine geniale Elektronik-Lösung verbaut die sogar über Zugbus die automatische Erkennung von mehreren gekuppelten Beiwagen erkennt und immer nur am führenden und letzten Fahrzeug die Stirnbeleuchtung aktiviert. Das ist innovativ. - Der Preis. Der Piko-SB mit der massiv besseren Elektronik kostet deutlich weniger als der Märklin.
Oder man macht es eben gleich ganz richtig wie bei Piko und verbaut einen echten Zugbus. [/quote]
Hallo,
am besten es war dein letztes Produkt aus GP und du kaufst nur noch Pionier-Kostruktionen, dann hast du nie mehr Probleme, dein Portemonnaie freut sich und brauchst dieses Forum nur noch zum Lob & schonst deine Nerven und vielleicht auch die Anderer
Besser als ne 6 im Lotto !
Nur so als Tip am Rande.
Aber schon wieder was gelernt, kannte bisher nur den Globus und Klobus ...
Zitat Ich weiss noch, als Märklin 2006 mit der SB Neukonstruktion 39980 und gelben LEDs raus kam. Was für ein Schitstorm. Heute, 14 Jahre später, das gleiche nur umgekehrt.
Wir sollten unbedingt zwischen gelben und warm-weissen LEDs unterscheiden. Dass gelbe LEDs furchtbar aussehen ist ja wohl logisch, der Shitstorm zu erwarten. Über warm-weisse LEDs beschweren sich nur sehr vereinzelte Modellbahner - sie geben die Farbe von vielen originalen Innenbeleuchtungen und auch Stirnlichtern sehr gut wieder ohne die vielen Nachteile von Glühbirnen.
Kalt-weiss ist keine Weiterentwicklung von warm-weiss (sondern umgekehrt) wie der Umstieg von Glühbirne auf LED damals, der halt zu früh kam da es noch keine weissen LEDs so klein gab.
Nach den kalt-weissen LEDs hat man es dann irgendwann hingekriegt warm-weisse zu produzieren. Heute haben die Hersteller die breite Auswahl. Daher erscheint der Griff zu kalt-weissen zurecht als merkwürdig. Das hat gar nichts mit einem umgekehrten Shitstorm zu tun. Mit warm-weiss wären (fast) alle happy gewesen.
Zitat
allo,
am besten es war dein letztes Produkt aus GP und du kaufst nur noch Pionier-Kostruktionen, dann hast du nie mehr Probleme, dein Portemonnaie freut sich und brauchst dieses Forum nur noch zum Lob & schonst deine Nerven und vielleicht auch die Anderer
Besser als ne 6 im Lotto !
Nur so als Tip am Rande.
Aber schon wieder was gelernt, kannte bisher nur den Globus und Klobus ...
Es gibt hier viele Leute die konstruktiv schreiben und dann gibt es Knallfrösche. Ich weiss nicht was man mit so einem provokativen Beitrag erreichen will der absolut nichts zur Diskussion und Weiterentwicklung beiträgt. Schade das auch noch andere Teilnehmer das offenbar gut finden
[quote="Michael Knop" post_id=2183649 time=1604171531 user_id=102] Und nochmal, das kalkweiße Aussehen der Beleuchtung kommt von der blauen Inneneinrichtung. [/quote]
Entschuldigung, wie soll es möglich sein das kalt-weisse LEDs kein kalt-weisses Aussehen erzeugen? Da kannst du jede beliebige Farbe der Inneneinrichtung wählen, kalt bleibt kalt.
Es braucht eine Inneneinrichtung in der richtigen Farbe und warm-weisse LEDs. Abgesehen davon würden warm-weisse LEDs auch mit der Werk-Inneneinrichtung in blau sicher nicht einen derart kalten Eindruck erzeugen. Hier gibt es ja auch Leute die ihre LEDs mittels anmalen in "warm-weiss" umgewandelt haben und offenbar hilft es, eben auch wenn man an der Inneneinrichtung nichts ändert.
[quote="Michael Knop" post_id=2183649 time=1604171531 user_id=102] ...Und nochmal, das kalkweiße Aussehen der Beleuchtung kommt von der blauen Inneneinrichtung... [/quote]
Hab ich eigentlich auch so gesehen und auf Seite 1 geschrieben.
Zitat ... Ein Tüpfelchen gelbe Umbrol Farbe auf die LED und fertig. Habe ich vor kurzem auf einer WW-Innenbeleuchtung gemacht. Man kann auch 2mal tupfen....
Kannst du bitte ein Foto einstellen damit wir den Efekt sehen können : Danke.
Zitat [quote="Michael Knop" post_id=2183649 time=1604171531 user_id=102] Und nochmal, das kalkweiße Aussehen der Beleuchtung kommt von der blauen Inneneinrichtung.
Entschuldigung, wie soll es möglich sein das kalt-weisse LEDs kein kalt-weisses Aussehen erzeugen?
[/quote]
Mich würde immer noch die Antwort auf diese Frage interessieren. Besonders da hier so viele Leute davon überzeugt sind das alleine die Farbe der Inneneinrichtung für das kalt-weisse Aussehen verantwortlich ist.
Umgekehrt wird dann aber wieder behauptet, das Anpinseln der kalten LEDs schafft Abhilfe bei unveränderter Inneneinrichtung. Das macht doch alles keinen Sinn?
Zitat [quote="Michael Knop" post_id=2183649 time=1604171531 user_id=102] Und nochmal, das kalkweiße Aussehen der Beleuchtung kommt von der blauen Inneneinrichtung.
Entschuldigung, wie soll es möglich sein das kalt-weisse LEDs kein kalt-weisses Aussehen erzeugen?
Mich würde immer noch die Antwort auf diese Frage interessieren. Besonders da hier so viele Leute davon überzeugt sind das alleine die Farbe der Inneneinrichtung für das kalt-weisse Aussehen verantwortlich ist.
Umgekehrt wird dann aber wieder behauptet, das Anpinseln der kalten LEDs schafft Abhilfe bei unveränderter Inneneinrichtung. Das macht doch alles keinen Sinn? [/quote]
Hi,
Ja, durch die blaue Inneneinrichtung erscheint die lichtfarbe kälter, wie wenn es eine weiße oder beige Inneneinrichtung wäre.
Und natürlich bringt die Veränderung der LED mit orangen Edding was - damit wird der blaue Lichtanteil (der bei allen weißen LED überrepräsentiert ist - auch bei warmweißen, gegenüber Glühlampen) abgemildert, und die Lichtfarbe erscheint (noch) wärmer.
Viele Grüße, Michael
PS: Ich hatte hatte ja schon geschrieben, das ich in meinem SB golden weiße LED von yoldal eingebaut habe - das gleiche habe ich beich bei meinem fliegenden Hamburger gemacht - und mit seiner grau/beigen Inneneinrichtung hat er ein deutlich wärmeres Lichtbild gegenüber dem SB - wie gesagt identische LED, und auch gleiche Vorwiderstandswerte.
Und wenn Corona vorbei ist, lade ich dich ein, in den Ruhrpott zu kommen, z.B. unserem Stammtisch in Kamp-Lintfort, und Dir beide Fahrzeuge mit eigenen Augen anzusehen.
Ich bat weiter oben um Fotos für beide Theorien. Vielleicht kann bitte jemand noch welche nachschieben.
In dem Clip-Standbild 0:33 sieht man 3 mal ESU warmweiß 50700, vor dem Einbau gleich hell eingestellt, einmal mit schwarzer, einmal roter und einmal blauer Einrichtung. Der Wagen mit der blauen EInrichtung empfinde ich als Kühler.
siehe 0:33 als Standbild [youtu-be]https://youtu.be/SXpZufrzqN4[/youtu-be]
ein kleines update zu meinem Ulmer Spatz. Nach reiflicher Überlegungen habe ich mich doch dazu entschieden en Triebzug über meinen Händler an Märklin zu schicken. Ich habe mein Problem geschildert und gestern konnte ich den Ulmer Spatz abholen. Jetzt starten 2 Motoren und die Schaltgeräusche passen meiner Meinung nach.Es hört sich jetzt an wie beim TVB.