RE: Meine Holzwüste 2.0

#51 von Pelzi , 29.03.2022 19:18

Hallo werte Stummigemeinde,

auch wenn an der Anlage selbst gerade nicht viel passiert (das Mopped verlangte unüberhörbar nach Auslauf ) gibt es doch Neuigkeiten. Die recht frisch digitalisierte V118 hatte immer öfter Motoraussetzer, die sich erst mit ein paar zurückgelegten Schienenmetern besserten. Also die Patientin in den OP gerollt und den Motor zwecks erneuter Reinigung demontiert...



Dummerweise stellte sich heraus, das nur reinigen wohl nicht mehr helfen würde. Der Führungsschacht der Kohle war so verschmort, das die Kohle klemmte und nicht mehr an den Rotor andrücken konnte. Tante Google machte eine Umbauanleitung auf einen anderen Motor ausfindig. Leider war dieser unter der angegebenen Bestellnummer nicht mehr verfügbar. Also das dem am nächsten kommende Motörchen bestellt und das beste gehofft.





...das könnte passen... also ran ans Werk.



Original...



...und Fälschung



das "Bodenblech" ein wenig aufgeschnitten...



...die Haltebleche für den Ballastkasten müssen auch kürzer...





...und versenkt.



5mm Unterlage unter den Motor und die Halteklammern halten...



...da wackelt nüscht....





...noch schnell die Kardanwellen gekürzt...



...und fertig.





Und wer jetzt glaubt, das ging so einfach wie es hier klingt hat bessere Augen, feinere und ruhigere Finger als ich



...leider hilft das ganze auch nicht gegen die alten Rappelgetriebe... und nein, das ist kein Sounddecoder

Gruß Sebastian


Holzwüste 2.0


XelionRail und 41 1025-0 haben sich bedankt!
Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Yamorc/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#52 von KaBeEs246 , 16.05.2022 19:59

Hallo Sebastian,

bevor ich deinen Baufaden wieder aus den Augen verliere, stelle ich mal schnell einen Fuß in die Türe.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Ausflug nach Baelheim: Spitzkehrenbahnhof Baelheim
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.296
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#53 von Pelzi , 27.02.2023 21:19

Hallo werte Stummigemeinde,

es ist mal wieder Zeit den Staub vom Thread zu wischen. Bautechnisch ist an der Anlage nichts wirklich zeigenswertes passiert, die gedrosselte Heizleistung (16°) lies diesen Winter keine rechte Bastelstimmung aufkommen. Dafür gab es Fahrbetriebsoptimierungen, einen Neuzugang und eine leider noch nicht final abgeschlossene Reparatur.

Erstmal der Neuzugang:



Ein SVT 137 Bauart Görlitz aus dem Hause Piko in analog aus DDR-Produktion.

Erstmal den Hut runter...



...Anpassungen der Stromleiter...





...und neue Beleuchtung in LED









.Läuft und der alte Rappelantrieb klingt fast wie ein Großdiesel... Leider scheint das Licht durchs Plastik. Mal schaun ob ich da irgendwann noch drangeh...





Jetzt zur Reparatur:



Eine E44 der 50er Jahre aus dem Hause Piko mit Zahnradschaden...





Zerlegen...









...reinigen und Zahnrad tauschen...







Leider habe ich beim Zusammenbau einen Kurzschluss gebaut und beim testen ging ein Licht an wo kein Birnchen war und es stieg Rauch auf wo kein Papst gewählt wurde. Das Resultat war, das ich mangels Ersatzdecoder die Wartezeit mit der Umrüstung der Beleuchtung auf LED incl. Lichtwechsel Weiß/Rot genutzt habe...

Erstes Testmuster gelötet...





...die alterbröselige Verglasung ersetzt...







...Inneneinrichtung für den Führerstand entworfen...





...das ganze samt neuem Decoder zusammengefügt...



...den Motor diesmal für einfachere Demontage mit Steckverbindung versehen.



Dummerweise stoßen die Transistoren, die ich für das ausschalten der roten Schlussbeleuchtung eingebaut habe an die Drehgestelle... jetzt stehe ich vor der Wahl auf den Führerstand oder auf die Möglichkeit, die Rücklichter abzuschalten zu verzichten... da bin ich mir noch nicht einig...


Zum Abschluss aber noch ein kleines Video zum genießen...



Soweit die Neuigkeiten aus der Holzwüste.

Gruß Sebastian


Holzwüste 2.0


XelionRail, KaBeEs246, BR180 und Rheingold 1928 haben sich bedankt!
Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Yamorc/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#54 von XelionRail , 28.02.2023 21:59

Servus,

Großes Kino: in eine 70 Jahre alte Lok eine Decoder einbauen, das
Das eigentlich Gehäuse sieht auch noch ganz passabel aus, das ist doch Bakelit, oder? Freue mich schon auf bewegte Bilder.


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco :: Fremo Süd


 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#55 von Pelzi , 02.03.2023 18:56

Hallo André,

ist nicht das einzige Bakelit-Modell, dem ich DCC beigebracht habe... Auch noch eine BR50, eine BR42 und ein VT33. Ich fänds schade, wenn die nur noch in der Vitrine rumgammeln würden, auch wenn neuere Modelle definitiv bessere Fahreigenschaften haben

Gruß Sebastian


Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Yamorc/Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#56 von Pelzi , 31.12.2023 18:31

Hallo werte Stummigemeinde,

auch wenn aus diversen Gründen an der Anlage selbst nicht viel passiert ist, möchte ich euch doch einen kleinen Neujahrsgruß dalassen.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein frohes und erfolgreiches neues Jahr. Und damit das hier nicht als Zweizeiler endet, gibts auch eine kleine Videoschau von den diesjährigen Fuhrparkzuwächsen



Die 118 ist zwar nicht neu, hat aber neue Getriebelager bekommen (deutlich leiser) und die Doppelstockeinheit wurde von Zweiteilig auf Vorbildgerechte vier Einheiten erweitert.



Eine BR 119 von Piko hat den Weg zu mir gefunden und zwei vierteilige Doppelstockeinheiten an den Haken bekommen.



Eine BR 120 aus dem Hause Roco mit einem Güterganzzug dreht nun ebenfalls ihre Runden bei mir...



...ebenso wie eine BR 219 aus dem Hause Brawa mit einem Ganzzug aus Kesselwagen.



Ebenfalls nicht neu aber trotzdem schön die BR 244 von Piko mit Containerganzzug, mittlerweile in Grau und nicht mehr bunt wie frisch aus dem 3D-Drucker. Die Ladung muss ich nur noch richtig auf den Waggons fixieren...

Mit diesen Bildern möchte ich mich für dieses Jahr verabschieden.

Grüße, Sebastian


Holzwüste 2.0


XelionRail und Rheingold 1928 haben sich bedankt!
Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Yamorc/Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#57 von Pelzi , 17.03.2024 09:53

Hallo werte Stummigemeinde,

Ein weiteres altehrwürdiges Modell aus dem Hause Piko/Gützold ist in meinen Fuhrpark angekommen.



(Leider schon ein Fertig-Foto, an ein Vorher-Bild hab ich nicht gedacht.)

Es handelt sich um eine V100 001 der ersten Serie. Wenn man bahnwahn.de befragt, scheint es sich um ein Modell vom Anfang der ersten Serie zu handeln, da es neben der doppelten Bauchbinde auch noch Verschmutzungsspuren auf dem Dach hat, welche Anfangs händisch aufgetragen und dann später Wegrationalisiert wurden. Das gute Stück scheint also 1968 oder 1969 gebaut worden zu sein.

Also erstmal die Hülle runter...




...zwei Platinchen für die Beleuchtung...



...den Decoder (Lenz Standard V2) dahin wo Platz ist, Entstörkondensator raus und Drosselspulen beibehalten...




...Käbelchen verstauen und den Hut wieder drauf.

Lichttest...



...kann man gelten lassen.

Decoder programmieren und ein Fahrtest...



Alles in allem ein recht unkomplizierter Umbau. Nichts zu fräsen oder zu schleifen, einzig die Beleuchtungsplatinchen waren doch filigrane Fummelarbeit. Mann sollte bei diesen Modellen jedoch Vorsicht beim Dach walten lassen, das ist sehr dünn ausgeführt und entsprechend schnell gibts da Abbrüche oder Risse.


Soviel zu den Neuigkeiten aus der Holzwüste.

Gruß Sebastian

PS: Ich seh grade die Fotos das erste mal am großen Bildschirm, man verzeihe mir die Qualität... Auf dem Smarten Phone sah es besser aus


Holzwüste 2.0


XelionRail und Rheingold 1928 haben sich bedankt!
Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Yamorc/Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#58 von Pelzi , 28.06.2024 21:22

Hallo werte Stummigemeinde,

viel neues gibt es nicht, aber ich habe mir ein neues Spielzeug zugelegt:



Die erste Rundfahrt zeigt, es könnte besser sein, es könnte aber auch schlimmer sein. Für eine kleine Spielerei ist das ganze schon ok, nur mit Videobearbeitung muss ich mich jetzt mal auseinandersetzen .



Viel Spass beim anschaun und nicht vor dem alten dicken Mann erschrecken

Gruß Sebastian


Holzwüste 2.0


Fraenki und Aedelfith haben sich bedankt!
Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Yamorc/Rocrail
Stromart DC, Digital


   

Opa´s Moba reloaded -- Weiterbau in Enkelstetten
Hafen an der Elbe

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz