Hallo,
Hat hier jemand es mal hinbekommen, die Lok nach AC umzubauen unter Beibehaltung aller 4 angetriebener Achsen?
Passt da z.B. ein Brawa Silencio auf die original (DC) Gebtriebeböden?
VG
Alex
Hallo,
Hat hier jemand es mal hinbekommen, die Lok nach AC umzubauen unter Beibehaltung aller 4 angetriebener Achsen?
Passt da z.B. ein Brawa Silencio auf die original (DC) Gebtriebeböden?
VG
Alex
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
Beiträge: | 2.121 |
Registriert am: | 10.12.2006 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox 2 MM + DCC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Alex
Das sollte schon gehen... Kenne diese Lok nicht. Bei mir wartet eine Roco 1044 auf einen Liliput Schleifer (ich bevorzuge diesen ggü. dem Brawa wegen den „Einlaufstrecken“ an den Enden, kann auch nur ein eingebildeter Vorteil sein...).
Für die Beurteilung deiner Frage muss man die Lok haben/kennen oder ein, zwei Fotos sehen. Hast du da eine Möglichkeit solche zu zeigen (Handy geht dafür sehr gut)?
Gruss Christian
Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/
Beiträge: | 2.070 |
Registriert am: | 20.07.2012 |
Ort: | Region Basel |
Gleise | H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z |
Spurweite | H0, H0m, Z |
Steuerung | Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Ich besitze die Lok noch nicht.
Hier mal Links zu Bildern:
https://www.modellbahn-rhein-main.de/pro...r-oebb-dss-ovp/
https://www.catawiki.de/l/30551135-roco-...bb#&gid=1&pid=6
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
Beiträge: | 2.121 |
Registriert am: | 10.12.2006 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox 2 MM + DCC |
Stromart | AC, Digital |
Moin Alex,
für solch einen Umbau wäre es z.B. zu wissen wieviel Platz denn unter dem aktuellen Bodenblech (Plastikboden) zur SOK ist.
Zum Zweiten könnte interessant sein, wie dick das Bodenblech ist, um evtl. den Schleifer ein wenig in dieses Bodenstück hinein zu setzen, sprich ein bisschen zu fräsen.
Nicht ganz unwichtig sind auch die Gleise, sie du nutzt, sind es Märklin Gleise , K oder C, oder andere mit Pukos zwischen den Schwellen. Wie hoch sind die Gleise, Code 100 oder Code 83.
Ach, da gebe es dann noch die Möglichkeit einer elektrischen leitenden Kupplung zu einem permanent gekuppelten ersten Wagen, diesen mit einem Schleifer ausrüsten erspart dir den Umbau an der Lok.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
zu Hause: H0 Wechselstrom gesteuert mit EasyControl und von mir auf K-Gleisen
unterwegs: H0 Module mehrheitlich nach Fremo-Puko RE: Module nach FREMO-Puko - ein Baubericht auf Tillig-Elite Gleisen
Beiträge: | 133 |
Registriert am: | 02.11.2010 |
Gleise | Code 83 mit Pukos |
Spurweite | H0 |
Steuerung | EasyControl |
Stromart | Digital |
Servus Alex
ich frage mich warum Du unbedingt alle Achsen antreiben willst.
Einige Roco Loks gerade mit 68 Nummern haben 1 Schleiferdrehgestell und ein angetriebenes Drehgestell mit 4 Haftreifen
so wie es Märklin seit Jahrzehnten gebaut hat.
Ich habe die Lok in AC und an Zugkraft fehlt es der Lok nicht, zumal über dem Schleiferdrehgestell auch noch Platz ist für
einen großen Lautsprecher.
Der Silenco passt drunter wenn Du den Getriebeboden etwas abschleifst und diesen nicht Mittig befestigst, so
daß ein Ende nach dem Getrieboden Platz hat und das andere Ende in eine Mulde am Getriebeboden eintauchen kann.
Eventuell müsstest Du auf einen Antrieb verzichten so daß 3 angetriebene Achsen bleiben.
Das wäre die Montage wie es bei den meisten AC Loks von Roco ist.
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)
Alle meine Lokumbauten und Bauberichte finden Ihr mit Klick auf den Link Unten
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html
Beiträge: | 1.283 |
Registriert am: | 13.06.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | nördlich von München |
Gleise | K-Gleis. Roco H0e |
Spurweite | H0, H0e, 1 |
Steuerung | IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster, |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Erstmal Danke für Eure Antworten.
Mir geht es gar nicht so sehr um das Erhalten der 4 angetriebenen Achsen.
Wenn ich normalerweise Roco von DC nach AC umbaue, kaufe ich den AC-Getriebeboden als Ersatzteil und mit dem funktioniert das prima.
Bei der 2043er ist das AC Modell anders konstruiert; hier würde ich ein komplettes Drehgestell plus anderem Grundrahmen benötigen.
Das würde ich gerne vermeiden, indem ich einfach einen flachen Schleifer an den vorhandenen (DC) Gebtriebeboden klebe - oder doch warte, bis ich ein passendes AC-Modell bekomme.
Ich fahre auf K-Gleis und habe schlanke und „normale“ Weichen im EInsatz. Den Weg mit der stromführenden Kupplung möchte ich nicht gehen, da die Lok unterschiedliche Züge ziehen können soll.
Vg
Alex
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
Beiträge: | 2.121 |
Registriert am: | 10.12.2006 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox 2 MM + DCC |
Stromart | AC, Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |