RE: Weichenantriebe für das C Gleis

#51 von vikr , 04.11.2020 13:29

Hallo Klaus,

Zitat

Zu welchem Zweck sollte ich die Antriebe absichtlich "grillen, wie Du Dich auszu-
drücken pflegst...?


Glaskugel ist sicher ungefährlicher.

Zitat


Zitat

Hast Du irgendwelche Ideen, warum diese Defekte auftraten?


Von dem besagten MÄRKLIN-Mitarbeiter und dessen Kollege wurde mir seinerzeit
erklärt woran es liegen könne, aber eine genaue Aussage hat keiner von
beiden gemacht.


immerhin, was haben sie denn erklärt?

Zitat

In die vielbeschworene Glaskugel möchte ich in dieser Sache nicht blicken, ..


Volker (VolkerS) hatte sich z.B. mal die Mühe gemacht, das hier im Forum, schon mal sehr detailliert und anschaulich zu erläutern, ohne eine Glaskugel zu bemühen. viewtopic.php?p=2132845#p2132845
Keine Mystik, einfache Elektrophysik.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.570
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Weichenantriebe für das C Gleis

#52 von Jbertele , 04.11.2020 13:48

Hallo,

also mir fällt nur auf, dass die Endschalter im Gleichstrombetrieb oft nicht sauber funktionieren. Also wenn ich manuell über Knöpfe eine C-Gleis-Weiche hin und herschalte, da löst der Endschalter nicht immer aus. Gleiches gilt dann auch beim Betrieb am Dekoder. Egal ob Dekoderwerk oder Weichei. Interessanterweise sind ein paar Weichen/Antriebe nie betroffen und andere häufiger und oftmals auch nur eine Richtung.

Gruß,
Jöbe


Jbertele  
Jbertele
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 03.03.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Weichenantriebe für das C Gleis

#53 von SET800 , 04.11.2020 13:59

Hallo,
wer mit Gleichstrom Weicheantriebe schaltet sollte die Antriebe öffnen. Und dann direkt paralell an die Magnetspulen Dioden anschliessen, 1N4001 oder auch 1N4148. Auf die Polung achten!

Grüße Wolfgang.

Elektronikspezialisten wie wäre die richtige Dimensionierung für eine Widerstands-Kondensatorkombination für Wechselstrombetrieb, "snubber-Netzwerk?


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Weichenantriebe für das C Gleis

#54 von Bobbel , 13.11.2020 09:37

Hallo zusammen...

... da es ob meiner Äußerungen Diskussionen gab, die ich eigentlich gar nicht wollte,
möchte ich eine von mir umgebaute Weiche zeigen:



Die Dekoder von Moba-Digital verwenden wir - ein Moba-Kammerad und ich - schon
einige Zeit für unseren Modellbahnbau.
Nun hoffe ich, daß sich die Gemüter bezüglich der überbrückten Endschalter wieder
beruhigen werden.

Den Effekt der Signalabschaltung im Störungsfall haben wir uns ganz nebenbei erkauft.
Dies wurde uns erst viel später bewußt. Für uns waren die Zuverlässigkeit, die genial-
einfache Programmierung und natürlich der Preis entscheidend für diese Dekoder.
Für alle Neuprojekte setzen wir Dekoder in DCC-Ausführung ein.

In dieser H0-Kleinanlage werkeln bis auf eine Ausnahme Dekoder von Moba-Digital.
Versuchsweise habe ich hier einen Viessmann 4554 Motorantrieb mit integriertem
Dekoder in eine Weiche eingesetzt.
__________________________________________________________________________

Zitat

Von dem besagten MÄRKLIN-Mitarbeiter und dessen Kollege wurde mir seinerzeit
erklärt woran es liegen könne, aber eine genaue Aussage hat keiner von
beiden gemacht.


Zitat

immerhin, was haben sie denn erklärt?



Das möchte ich an dieser Stelle nicht [öffentlich] preisgeben.
Aber für mich als Außenstehender war die Aussage bezeichnend wie gleichgültig
in manchen Fällen mit Daten und Spezifikationsänderungen (z.B. innerhalb einer
Firma, einem Institut oder Behörde) umgegangen wird...!


Ein kleiner Trost:
Anscheinend sollen die aktuellen 74491-Magnetspulenantriebe jetzt haltbar sein.
Bei mir ist bisher noch kein neuer 74491 (mit sichtbarer Leiterbahn) ausgefallen.

Schönes Wochenende...!

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.022
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz