RE: Anfänger, schattenbahnhof Vorbereitung

#1 von s4fahrer76 , 27.10.2020 20:46

Guten abend , ich bin der Markus, ich bin relativ neuer Anfänger in sachen modeleisenbahn, ich baue mir gerade eine bahn auf vorerst in l- form 3 auf 6 m ca. Dazu später mehr, ein paar daten:
Ho
Märklin,
C gleis
Möchte alles in digital,
Und momentan noch die MS2, die später in eine cs, 2 oder 3 ersetzt werden soll!
Nun mal ein paar fragen , ich habe die grund strecke schon fertig, und nun möchte ich in der unteren ebene einen schattenbahnhof bauen, bevor es oben richtig weiter geht und ich nun noch gut ran komme!
Nun kommt es ich möchte alles für die cs2/3 vorbereiten und nun bin ich mir nicht sicher ob ich einen m84 benötige, oder gleich einen s88 link? Das mit den weichen und Kontaktgleis habe ich auch so weit verstanden, ich möchte später nich noch mal von vorne anfangen müssen!
Gruß Markus


s4fahrer76  
s4fahrer76
Beiträge: 1
Registriert am: 18.01.2019


RE: Anfänger, schattenbahnhof Vorbereitung

#2 von rmayergfx , 27.10.2020 22:56

Hallo Markus,

bitte vor dem drücken auf den Button "Absenden" Korrekturlesen, Groß und Kleinschreibung und Satzzeichen erleichtern das Lesen!
Zu deiner Fragestellung. Was möchtest du denn überhaupt erreichen ? Eine automatische Steuerung im Schattenbahnhof ?

m84 und S88 Link sind 2 total unterschiedliche Baugruppen. Lies dich am besten mal in die Materie ein: https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...ik-Tipp-320.pdf
Über den S88 Bus erhältst du Rückmeldungen, damit du z.B. später erkennen kannst, welche Gleise im Schattenbahnhof von Zügen belegt sind, ohne diese Rückmeldungen kann keine Automatik erfolgen!
Das Modul m84 https://www.maerklin.de/fileadmin/media/..._MM_2014_04.pdf dient zm schalten von Verbrauchern mit Dauerstrom, kann also auch dafür eingesetzt werden, den Bahnstrom im Schattenbahnhof ein und auszuschalten. Das kann man, muss man aber nicht tun. Gerade neuere Loks mit mfx Decoder melden sich dann gerne erstmal neu am System an, wenn sie in einem stromlosen Abschnitt abgestellt wurden.

Wichtig für die Planung und Umsetzung eines Schattenbahnhofes, lies dir die anderen Threads dazu im Forum durch, oben links die Lupe ist nicht zur Zierde da!
Ein Schattenbahnhof muss jederzeit ohne Probleme von allen Seiten zugänglich sein. Entgleisungen passieren meist an den Stellen an die man ganz unbequem herankommt.
Die Größe so planen, das du auch jederzeit mit den Armen noch ohne Verrenkungen einen Zug sauber herausnehmen kannst, ohne alles abräumen zu müssen.
Damit bei einem Crash der Schattenbahnhof so weit wie möglich leer gefahren werden kann, schauen das alle Gleise einzeln schaltbar sind, damit du eventuelle Kurzschlüsse einfach stromlos machen kannst.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.426
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz