RE: wer kennt die Artikelnummer dieser Lok?

#1 von Blacky67 , 28.10.2020 15:38

Hallo Forum,

bitte um Hilfe, welche Artikelnummer hat dies Märklin Lok?



Dankeschööön


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht

Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


RE: wer kennt die Artikelnummer dieser Lok?

#2 von SET800 , 28.10.2020 15:44

Hallo,
DL800 oder 3010.

Gruß


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: wer kennt die Artikelnummer dieser Lok?

#3 von Blacky67 , 28.10.2020 15:47

Danke dir!!!!


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht

Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


RE: wer kennt die Artikelnummer dieser Lok?

#4 von scanditrain , 28.10.2020 18:03

Diese Lok gab es auch in grün.


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.642
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


RE: wer kennt die Artikelnummer dieser Lok?

#5 von Schwanck , 28.10.2020 20:01

Moin,

die Sache mit der Farbe der DL 800 ist eine Frage der Baujahre. Die Erstausgabe von 1949 war olivgrün und das blieb über die Auflagen von 1951, 1952 und 1954 auch gleich. 1955 erschien dann die braune Ausgabe, die ab 1957 die vierstellige Nummer 3010 und Kupplungen mit Vorentkupplungsbügel (Relex) bekommen hat.
Noch eine Bemerkung zum Bild: Das abgebildete Modell hat den Mittelknick, der entweder auf eine verkehrte Montage oder auf ein fehlendes Teil im Turmdrehgestell zurück zu führen ist. Der genaue Aufbau dieses Teils geht aus den Bildern im Erstzteilkatalog Ausgabe A, Beschreibung der Modelle DT 800, DL 800 und ST 800 hervor.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: wer kennt die Artikelnummer dieser Lok?

#6 von Blacky67 , 30.10.2020 08:32

Zitat

Der genaue Aufbau dieses Teils geht aus den Bildern im Erstzteilkatalog Ausgabe A, Beschreibung der Modelle DT 800, DL 800 und ST 800 hervor.


Hallo,

kannst du mir diese Seite irgendwie hier per PN übermitteln? diese Kataloge hab ich leider nicht. Oder ein Link?


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht

Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


RE: wer kennt die Artikelnummer dieser Lok?

#7 von Dölerich Hirnfiedler , 30.10.2020 08:37



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.617
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: wer kennt die Artikelnummer dieser Lok?

#8 von Blacky67 , 30.10.2020 08:50

Hallo,

das ist der 3025iger, ich hab den 3010er. Ist das der selbe?


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht

Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


RE: wer kennt die Artikelnummer dieser Lok?

#9 von Dölerich Hirnfiedler , 30.10.2020 08:53

Hallo,

Nein, der 3025 ist natürlich ein anderes Modell. Aber in den Konstruktionsdetails an der entscheidenden Stelle (dem Aufbau und dem Zusammenbau des Mitteldrehgestells) entspricht der 3025 der DL800.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.617
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: wer kennt die Artikelnummer dieser Lok?

#10 von Schwanck , 30.10.2020 09:25

Moin Günther,

ich kann Dölerichs Aussagen nur bestätigen. Auf der Seite 2 dieses Ersatzteilblattes ist die Darstellung wirklich am besten. Im Link ist es die 3. Seite.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: wer kennt die Artikelnummer dieser Lok?

#11 von Blacky67 , 30.10.2020 09:37

OK, danke euch allen!


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht

Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz