Moin Dennis
Bei den Schlagworten "Spur N " und "Peco code 55" bin ich hellhörig geworden und musste sofort mal reinschauen.
Was ich bisher zu sehen bekam , gute Vorplanung, solider Holzbau und nicht zuletzt ein optisch schöner Gleisplan. Allerdings vermisse ich bei Letzterem tatsächlich die Rangiermöglichkeiten
. Und Letztere finde ich eigendlich das Salz in der Suppe. Ich baue ja z.Zt. einen Anbau an meine Hauptanlage, auf welchem sich ein kleiner Nebenbahnendbahnhof befindet. Obwohl noch lange nicht fertig, macht dieser kleine Anbau einfach nur Spaß, dort sind bei den Testfahrten die Stunden nur so verflogen
Die kopfmachenden Züge ( sofern kein Triebwagen oder Wendezug ) benötigen das Umsetzen der Lok, ankommende Übergaben müssen zerlegt, zugestellt und nicht zuletzt wieder zusammengestellt werden. Zu guter Letzt muss aus der nahegelegenen Lokeinsatzstelle ( auf der Hauptanlage ) noch eine Zuglok zum Endbahnhof beordert werden, um die Übergabe in die Kreisstadt zu befördern. Hier befindet sich ebenfalls ein kleines Rangierfeld, in welchem die Übergabe dann einem auf der Hauptstrecke verkehrendem Güterzug mitgegeben wird.
Platzmäßig dürfte es bei dir nicht wirklich Probleme geben ( Neid ), im Hauptbahnhof oder dessen unmittelbarer Nähe noch ein Rangierfeld einzuplanen, bestenfalls mit ein/zwei Anschließern, sowie der Nebenbahn einen solchen Endbahnhof zu spendieren. Du wirst es später bestimmt nicht bereuen, deiner Anlage noch mehr Spielmöglichkeiten zu geben. So könntest du auf der Hauptstrecke die langen im automatikbetrieb Züge kreisen lassen, während du im Rangierfeld im Handbetrieb Neue zusammenstellst.
Ich stelle hier auf jeden Fall den Fuß in die Türe, und bin mal gespannt, wie es weitergeht! Die Videos habe ich mir bis jetzt noch nicht "reingezogen", das mache ich mal in Ruhe auf´m Hotelzimmer, wenn man ab Montag wieder kreuz und quer durch´s Land tingelt.
So, nun wünsche ich dir und deinen Mädels erstmal ein schönes Wochenende!
Gruß
Carsten
Übrigens: Mädels lassen sich auch zum Basteln überzeugen