Moin Uwe, bei mir sind es auf dem Außengleis knapp unter 2% Steigung. Radius außen ist bei 500mm. Bisher kommt alles hoch, selbst die B212 die extrem leicht ist mit 4 Silberlingen hintendran. Meine BR232 zieht nen knapp 2m Güterzug aktuell da auch hoch. Hoffen wir mal das Überraschungen aus bleiben ;)
Ja, mal sehen wann ich wirklich mit der Landschaftsgestaltung beginne. Die Finger jucken dahigehend schon sehr :)
Guten Morgen zusammen. Es gibt wieder ein bisl was zu berichten. Die Wendel ist angeschlossen und läuft bisher ohne Probleme. Das neue RM-Modul von YaMoRC macht was es soll, bisher keine Fehlmeldungen. Ich habe mir eigene Brückenpfeiler gebaut. Den Körper habe ich selber gedruckt und dann mit den Strukturfolien von Redutex beklebt. Das Material ist echt überragend, super zu verarbeiten und später wird es in der Anlage natürlich auch noch farblich bisl bearbeitet. Ich habe mich dazu entschlossen meine FLM Weichen aus dem SBF gegen die von Peco auszutauschen, durch das nicht polarisierte Herzstück habe ich einfach zu viele Probleme und ich möchte da keine Kompromisse eingehen. Nun lasse ich mal ein paar Bilder sprechen, sowie hänge ich mein Link zum YT-Video an. Kommt gut in die neue Woche.
Zitat von tom-tt im Beitrag #128Hallo super was Du machst, ich verfolge deinen Bau der Anlage ganz gerne. Welches 3D Druck Programm nutzt du zum konstruieren der Magnetkupplung ?
Weiter so und viel Spaß
Gruß Thomas
Hallo Thomas, vielen lieben Dank. Zum konstruieren nutze ich Fusion 360 . Als Slicer das Programm Cura. Wenn noch Fragen sind, einfach fragen 😉
Hallo zusammen. Es ist wieder ein wenig was passiert auf meiner Anlage. Ich hatte ja Probleme mit meinen Fleischmann Unterflurweichen wo es kein polarisiertes Herzstück gibt. Ich habe mal 6 Fleischmannweichen gegen Pecoweichen ausgetauscht und siehe da, die Probleme sind so gut wie weg. Da ich aber schon etliche von diesen Weichen verbaut habe werde ich nicht alle weiteren austauschen. Der Aufwand ist dann doch einfach zu groß. Ich werde eh später meine Loks mit Powerpacks bzw. stromführende Kupplungen versehen. Damit sollte es auch funktionieren. Zum Umbau mal ein paar Bilder:
Meine polarisierten Weichen habe ich übrigens mit einem Microschalter polarisiert:
Ich hatte eigentlich vor auf dem ersten Teil der Hauptstrecke das Flusstal mit einer Gittermastbrücke zu überqueren, dies habe ich nun über Board geworfen. Ich werde dort eine Steinbogenviaduktbrücke selber bauen. Der Korpus ist bereits erstellt. Das gestalten folgt aber erst irgendwann später einmal wenn ich an die generelle Gestaltung der Anlage gehe.
...und es ging endlich los mit der Hauptstrecke. Hier habe ich auch direkt beim Gleise verlegen an die Kurvenüberhöhung gedacht. Dazu habe ich mir kleine kleine Unterlegplättchen gedruckt. Die werden alle 10mm unter die Schwellen gelegt.
So geht es langsam und Schritt vor Schritt voran.Das soll es auch vom kleinen Sommerupdate gewesen sein. Wenn ihr Fragen habt, immer her damit
da du deine Weichen auf Peco im SBH umbaust und auch über einen 3D Drucker verfügst und Servohalter mit Microschalter selbst druckst, wäre ggf. dieser Beitrag etwas für dich:
Zitat von DennisMoba im Beitrag #130Hallo zusammen. Es ist wieder ein wenig was passiert auf meiner Anlage. Ich hatte ja Probleme mit meinen Fleischmann Unterflurweichen wo es kein polarisiertes Herzstück gibt. Ich habe mal 6 Fleischmannweichen gegen Pecoweichen ausgetauscht und siehe da, die Probleme sind so gut wie weg. Da ich aber schon etliche von diesen Weichen verbaut habe werde ich nicht alle weiteren austauschen. Der Aufwand ist dann doch einfach zu groß. Ich werde eh später meine Loks mit Powerpacks bzw. stromführende Kupplungen versehen. Damit sollte es auch funktionieren.
Moin Dennis, nun wenn die Probleme weg sind mit Peco-Weichen, dann tust du dir eigentlich keinen Gefallen die anderen FLM-Weichen drin zu lassen. Weil besser wird das über die Jahren bestimmt nicht, und der Aufwand den du Fahrzeugtechnisch betreiben möchtest ist ja auch nicht ohne.........
Zumindest diejenigen Einfahrweichen wo du später ohne Probleme nicht mehr gescheit rankommst würde ich tauschen, das spart Nerven........ garantiert
Hallo Uwe. Ich glaube der Aufwand und Kosten mit den Weichen ist um einiges höher als die Um/Aufrüstung der Loks bzw. der Züge. Das Thema Zugänglichkeit ist überhaupt kein Thema, da habe ich bei der Planung dran gedacht Also ich komme an alle Weichen im Sbf. relativ problemlos. Danke dir für deine Gedanken.
Hallo Dennis, ich habe keine Email-Adresse gefunden, daher mein Kontakt auf diesem Wege: Wenn ich die Kommentare in Youtube richtig verstehe, kann man die Dateien für den 3D-Druck 2, 3 und 5) von Dir bekommen. Kannst Du die mir bitte schicken an andreas.chr@gmx.de ?