Hallo, ich habe eine Frage an die Elektronik-Experten. Ich möchte gerne meine Kirmesmodelle beleuchten. Ich habe mir von TAMS Kirmeslichtmodule gekauft und zusammen gelötet. Die 5 Ausgänge können aber ja nur mit je 100 mA belastet werden. Das wären ja nur wenige SMD-LEDs. Gibt es eine Schaltung mit der man wesentlich mehr LEDs (sagen wir z.B. 2 – 3 Ampere an jedem Ausgang) über einen Optokoppler betreiben könnte? Das TAMS Modul würde dann ja nur die LED aus dem Optokoppler schalten. Der Rest der Stromversorgung liegt dann ja hinter dem Optokoppler. Ich bin sehr gespannt ob das geht.
Ob die 100mA die maximale Ausgangsbelastung oder auf konstant geregelter Ausgangsstrom ist, ist mir nicht klar...das muesste bzw. sollte hoffentlich durch die Spezificationen des Modules bekanntgegeben werden...wenn (warscheinlich) das erste, sind eigentlich 100mA schon stolze Ausgangsleistung!...immerhin wir reden nicht mehr von uralten LEDs die je 20mA brauchten um vernueftigen Lichtausstoss von sich zu bringen...bei modernen LEDs hat mann schon bei 1-2mA ofters genuegen Lichtausstoss fuer eine Mobahnanwendung...und wenn du diese auf 20mA limitierst kann es sein das Deine Preisers einen boesen Sonnenbrand abkriegen...und die LEDs heiss werden und fruehzeitig verbraten!! Wenn Du meinst dieses Module versorgt nur 5 LEDs pro Ausgang, unterschaetzt Du es locker zehnfach! Ich wuerde erwarten, das pro Ausgang 50 LEDs versorgen kannst! ...und X5, das kann schon eine grosse Kirmesgelaenge ganz schoen beleben...
Natuerlich muessen alle LEDs die Du anschliesst, wie ueblich, korrekt angeschlossen, und Stromberenzende Widerstaende haben (womit Du Dich einstudieren musst, denn mann kann unendliche serieskreise mit mehrfachen LEDs und kombinierten Strombegrenzung einrichten, aber das ist ein anderes Thema), ich wuerde erstmal ein Paar Versuche machen...und vorsichtshalber mit hohen Helligkeit/Strombegrenzenden Widerstand anfangen, und einige Helligkeitstests durchfuehren...
Danke für die Hinweise. Das war sehr hilfreich. Ich habe inzwischen auch mal mit TAMS telefoniert. Da die Dinger die Ausgänge nur schalten kann man problemlos die Transistoren tauschen. BC337 gehen laut TAMS auf jeden Fall und das erhöht die Leistung ja schon mächtig. Man kann aber durchaus mehr probieren. Mein nächster Test wird ein Tip 120 sein. Das sollte mit Kühlkörper auch gehen. Bin gespannt.