RE: Laufeigenschaften von Roco 43013 BR 601 DR "Max Liebermann" ?

#26 von UP4001 , 05.11.2020 20:46

Hallo Peter,

auch ich habe einen der ganz alten 601er mit dem großen Rundmotor aus 1986. Die Rundmotoren sind etwas altbacken und können durchaus massiv Strom ziehen (fehlende Wartung? zu viel Öl? beginnender Verschleiß?) Bei meiner V200 ist er noch immer im Einsatz, bei meiner 103 sowie dem VT11.5 wurde er durch einen SB-Faulhaber ersetzt.

Der SB tausch ist nicht wirklich mehr als ein regulärrer Motortausch: keine Fräsarbeiten wir bei einigen Dampfern .
Währen meines Soundumbaus ist auch zeitweise der SB Motor erkennbar. Einfach eingeklebt
So sieht er in einer 103 aus:


Der VT-Zug (bei mir mit 5 Mittelwagen) wirkt tatsächlich schwergängig, etwas Öl an den Radlagern der Wagen, ggf. das auch etwas Aufbiegen der Metalllager brachten hier abhilfe. Jetzt gleitet er auch über die 2% Rampe und braucht keinen 2. Motor

Weitere Umbauten:
Einfache Innenbeleuchtung - Roco VT 11.5 - Austausch Soffitten
Roco VT 11.5 bekommt doppelten Sound


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.133
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Laufeigenschaften von Roco 43013 BR 601 DR "Max Liebermann" ?

#27 von Settebello , 05.11.2020 21:25

Hallo Peter,

Ich habe den Max Liebermann von Rocco in einer A.C. Version. Leider ist dabei keine Innenbeleuchtung vorhanden. Den Rundmotor habe ich durch einen Original Motor neuerer Bauart von Rocco ersetzt. Dazu waren Fräsarbeiten erforderlich. Der neue Roco-Motor ist kaum billiger als ein Faulhaber Motor, jedoch wurde mir gesagt, dass der Faulhaber Motor nicht die erforderliche Leistung habe. Dann habe ich den Zug mit stromführenden Steckkupplungen, Innenbeleuchtung, Figuren und so weiter versehen. Ich habe auch die Original Platine von Rocco mit der Schnittstelle nach an EM 652 nachgerüstet. Das war alles recht viel Aufwand, aber der Zug gefällt mir so sehr gut. Und vom Max Liebermann gibt es ja keine Alternative bei Märklin.

Viele Grüße, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 33. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 27. Juni 2025, ab 17:00 Uhr im "Weihenstephaner" am S-Bahnhof Lichterfelde West (26)


 
Settebello
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.235
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise leider Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + TC Version 4.5
Stromart Digital


RE: Laufeigenschaften von Roco 43013 BR 601 DR "Max Liebermann" ?

#28 von alexus , 05.11.2020 21:39

Hallo Peter

Ich fahr einen Vt 601 7-teilig mit dem Motor von sb-modellbau. Mittelleiter-Digital.
Zusätzlich alle Org.-Sofitten gegen selbstgebaute LED "Sofitten" ersetzt.

Der Zug ist mit den Kupplungen von Sven Brandt verbunden. Im Triebkopf sitzt eine PLUXX 22 Schnittstellenplatine von Tams mit einem ld-g33 plus.

Mit diesen ganzen Modifikationen ist das einer meiner Lieblingszüge, leise und schaut einfach "sauguat" aus.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.854
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Laufeigenschaften von Roco 43013 BR 601 DR "Max Liebermann" ?

#29 von moppe , 05.11.2020 22:52

[quote="N Bahnwurfn" post_id=2186029 time=1604598343 user_id=14972]Hast du da eventuell auch die Nummer für den passenden Gleichstrommotor zur Hand ?
[/quote]

https://www.roco.cc/de/product/178947-0-...1/products.html
https://www.roco.cc/doc/et/1/de/63098_201969.pdf
http://www.jkrs-modellbahntreff.de/pdf.p...d0ca46ffccebbfc

Roco 85061 Motor m. Zubehör + Anleitung
Roco 101367 Adapter für Motor


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.065
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Laufeigenschaften von Roco 43013 BR 601 DR "Max Liebermann" ?

#30 von Settebello , 06.11.2020 09:04

Hallo, Freunde des Triebzuges BR 601,

das Modell von Roco ist wirklich ein dankbares "Opfer" für Verbesserungen. Hier im Forum gibt es sehr wertvolle Tipps, u.a. zur Digitalisierung:

viewtopic.php?f=5&t=121635

und zu den stromführenden Kupplungen:

viewtopic.php?f=27&t=119723

Damit kann man auch ein altes Modell (wie den Max Liebermann, der ja in moderner Ausstattung bislang nicht wieder aufgelegt wurde) erheblich aufwerten. U.a. kann man sich der Beleuchtung der Triebköpfe widmen. Ich habe meinen Max liebermann mit LED - Spitzen- und Schlußsignal versehen, das sieht dann so aus:



Zitat

[quote="N Bahnwurfn" post_id=2186029 time=1604598343 user_id=14972]Hast du da eventuell auch die Nummer für den passenden Gleichstrommotor zur Hand ?



https://www.roco.cc/de/product/178947-0-...1/products.html
https://www.roco.cc/doc/et/1/de/63098_201969.pdf
http://www.jkrs-modellbahntreff.de/pdf.p...d0ca46ffccebbfc

Roco 85061 Motor m. Zubehör + Anleitung
Roco 101367 Adapter für Motor


Klaus
[/quote]

Den aktuellen Roco-Motor habe ich auch verwendet, das sieht dann im Max Liebermann so aus:



Neben dem Motor braucht man zusätzlich ein paar Kleinteile, die man auch als Ersatzteile bekommt. Aber Achtung: wie ich bereits oben erwähnte, erfordert der Einbau des Motors Fräsarbeiten am Chassis Das konnte ich nicht selbst machen, zum Glück hat mir das ein freundlicher Mit-Stummi erledigt

Viel Spaß mit dem Zug wünscht

Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 33. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 27. Juni 2025, ab 17:00 Uhr im "Weihenstephaner" am S-Bahnhof Lichterfelde West (26)


 
Settebello
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.235
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise leider Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + TC Version 4.5
Stromart Digital


RE: Laufeigenschaften von Roco 43013 BR 601 DR "Max Liebermann" ?

#31 von N Bahnwurfn , 06.11.2020 12:35

Hallo Horst, Sebastian, Alexus und Klaus,

danke, danke, danke für eure Kommentare, Bilder und Links.

Ich hab mir für den Thread jetzt vorsichtshalber erst mal im Browser ein Lesezeichen gesetzt, damit ich später ohne Suchorgie wieder daruf zugreifen kann. Die Möglichkeiten scheinen bei diesem Modell wirklich recht vielfältig zu sein. Wird sicher nicht einfach sich für eine Variante zu entscheiden, wobei für mich als Umbauanfänger, sicher der einfachste Tausch das Beste wäre.

Eigentlich sollte der Zug ja wieder in die Schachtel, aber ich konnte mich bisher einfach noch nicht daran satt sehen und so ist er erst einmal hier gelandet. Da seh ich ihn jeden Morgen beim aufstehen.



Wenn man bedenkt wie alt die Garnitur eigentlich ist, ist sie doch immer noch zeitlos in ihrer Detaillierung und wie hier schon vielfach beschrieben sicher ein lohnendes Umbauobjekt. Für mich als DR Bahner natürlich auch ein Glücksfall das er für Diese eine Zeit lang auf den Gleisen unterwegs war. Allerdings hätte ich auch so sicher nicht auf ihn verzichtet und ihn einfach als Interzohnenzug der DB auf die Reise geschickt.

Also danke noch mal an Alle die mir hier weiter geholfen haben.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion

Hier nach
Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders ?


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.055
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz