Ich bitte euch, mir eure Erfahrungen hinsichtlich des Themas "wie sind (heutzutage) Analog-Loks vom Hersteller ausgestattet" kurz zu beschreiben. Fast alle Hersteller bieten analoge Varianten von Loks oder Wagen zu einem günstigeren Preis an. Viele sind dann mit einer Schnittstelle ausgestattet, in die man einen passenden Decoder einbauen kann. Soweit so gut. Sound mit einen teureren Sounddecoder will ja nicht jeder in jeder Lok. Aber wie sieht's mit den anderen Funktionalitäten aus? Sind alle LED's bzw. Verkabelungen (z.B. Führerraum- und Führerstandsbeleuchtung) wie in der teureren Digitalvariante bereits vorhanden? Wie kann ich erkennen, ob dem so ist? Muss ich "nur den bevorzugten Decoder reinstecken" und ich habe abschlagslos die Digitalvariante? Ich hab's gegoogelt, versuchte es auf den Herstellerseiten, wurde nicht fündig, drum frage ich nun euch.
Als Beispiele: Roco 70210 und 70211 (Elektrolokomotive BR 103) Brawa 45916 und Brawa 45918 (Rheingold Wagen-Set 5-teilig)
Ich bedanke mich im Voraus für euren geschätzte Feedbacks. LG! Jürgen
Zitat Als Beispiele: Roco 70210 und 70211 (Elektrolokomotive BR 103) Brawa 45916 und Brawa 45918 (Rheingold Wagen-Set 5-teilig)
Hallo Jürgen,
kann man meiner Meinung nach nicht allgemein sagen, sondern nur für das jeweilige Modell vom jeweiligen Hersteller...
Zu Brawa siehe Funktionsübersicht unten auf der Seite: https://www.brawa.de/produkte/h0/wagen/p...gwagen-set-drg/ Brawa 45916: Keine Schnittstelle, Innenbeleuchtung kann nachgerüstet werden --> Somit keine anderen Lichtfunktionen Brawa 45918: Digitale Features
Bei der Roco 103 steckst Du einen Decoder rein und hast vermutlich die anderen Lichtfunktionen. Aber ich habe die Lok nicht und kann es daher nur vermuten / von anderen Roco Modellen ableiten.
ZitatAber wie sieht's mit den anderen Funktionalitäten aus? Sind alle LED's bzw. Verkabelungen (z.B. Führerraum- und Führerstandsbeleuchtung) wie in der teureren Digitalvariante bereits vorhanden? Wie kann ich erkennen, ob dem so ist? Muss ich "nur den bevorzugten Decoder reinstecken" und ich habe abschlagslos die Digitalvariante?
Hallo Jürgen,
wie Carsten schreibt, lässt sich die Frage nicht allgemein beantworten. Bei Piko und Brawa ist es üblich alles auch in der Analog-Version zu verbauen, Roco verfolgt zumindest teilweise eine andere Strategie, da gibt es auch abgemagerte Platinen für Analogloks, z.B. der ÖBB 4061 (siehe viewtopic.php?f=5&t=183641&p=2171251&hilit=ÖBB+4061#p2171251). Konkret zur 103 kann ich Dir allerdings nicht weiterhelfen, die genannten Versionen habe ich nicht.
Über Roco habe ich auch schon gelesen, dass bei manchen Modellen die bei den "Digitalmodellen" beworbenen Funktionen wirklich nur bei diesen verfügbar sind. Die LEDs für Führerstands oder Maschinenraumbeleuchtung bleiben auf den Platinen der Analogloks unbestückt. Auch Pufferkondensatoren musste ich bei einer Lok nachrüsten. Platz und Leiterbahnen waren da, aber eben kein Elko eingelötet. Ob die Loks ausnahmen waren oder ob Roco das immer so handhabt ist mir aber auch nicht bekannt.
bei meinen bisher erworbenen analogen Piko-Loks der Expert-Reihe waren alle identisch zu den digitalen Varianten aufgebaut (Beispiele die ich sicher benennen kann: BR 151, BR 120, ST44, SU 45, SU 46, BR 232, BR 221, ET 41, ET 22, EU 07, BR 229, BR 111), d.h. Decoder rein und alle Lichtfunktionen waren verfügbar. Vermutlich sind daher auch weitere Baureihen so aufgebaut.
Hallo Allerseits! Herzlichen Dank für eure Erfahrungen und die Beispiele. Vor allem die Information, dass Piko die analogen Loks ihrer Expert-Reihe identisch zur digitalen Variante ausrüsten, ist hilfreich. Ich kann's natürlich verstehen, dass bei einem niedrigeren Preis "abgespeckt" wird, das ist OK. Für den Kunden wäre ausreichend Transparenz bei diesem Thema schön - sofern man das als Hersteller will. Schade, dass man diese Information nur schwer findet (die von Carsten erwähnte Brawa Homepage ist eher vorbildlich dahingehend).
Die Conclusio: ich tendiere bei der BR 103 zur analog Variante, aufgewertet mit Decoder meiner Wahl.
Danke euch allen nochmals! LG, Jürgen (der sich jetzt auch einen geeigneten Lötkolben zulegen wird