Guten Tag, wo bekommt man den noch gute Rauchgeneratoren für die Märklin Maxi Bahn? Hat da jemand eine Idee?
Guten Tag, wo bekommt man den noch gute Rauchgeneratoren für die Märklin Maxi Bahn? Hat da jemand eine Idee?
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 03.11.2020 |
Hallo,
Der Dampferzeuger zu den Maxi-Loks ist bei Märklin nach wie vor unter der Nummer E662680 lieferbar: https://www.maerklinshop.de/ersatzteile/...r-aggregat-nr.7 Im Fachhandel zuweilen günstiger.
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.414 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Moin,
auch Seuthe hat Dampfgeneratoren für Spur 0 un 1 im Programm, Schaftdurchm. 9 mm, Flansch 10 mm, Lämge 38 mm - 3 Typen für die üblichen Spannungsbereiche für analog DC bis 14 V, analog AC 18 V digital 22 V.
Doch der mit diesen Teilen erzeugte Schwadendampf kann der Gesundheit schaden!
Tschüss
K.F.
Beiträge: | 7.962 |
Registriert am: | 22.08.2006 |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Zitat
auch Seuthe hat Dampfgeneratoren für Spur 0 un 1 im Programm, Schaftdurchm. 9 mm, Flansch 10 mm, Lämge 38 mm - 3 Typen für die üblichen Spannungsbereiche für analog DC bis 14 V, analog AC 18 V digital 22 V.
Das hilft im Falle der MAXI-Lok aber nicht weiter. Die von SEUTHE serienmäßig gelieferten Dampferzeuger passen nicht in den Schlot der Maxi-Lok.
Märklin- Form: https://i.ebayimg.com/images/g/1rYAAOSwy0JaPSQL/s-l1600.jpg
Serienmäßiger SEUTHE-Erzeuger Nr. 7: https://i.ebayimg.com/images/g/5TcAAOSwRtlfmvZB/s-l640.jpg
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.414 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Auf den von Seuthe bin ich auch schon gestoßen. Aber der stimmt mit den Maßen der Maxi Lok nicht über ein. Das Original Teil ist leider schwer zu finden.
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 03.11.2020 |
Zitat
Das Original Teil ist leider schwer zu finden.
Was ist daran schwer auf "in den Warenkorb" zu klicken: https://www.maerklinshop.de/ersatzteile/...r-aggregat-nr.7 ?
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.414 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo,
auch hier ist gegenüber dem Seuthe Nr. 7 wieder etwas basteln angesagt.
Die Falz (der Maxi Rauchsatz hat diese nicht, und ist auch etwas kürzer-wurde übrigens vor über 20Jahren als Seuthe Nr.300 geführt) glätten mit einer Zange mit runden Enden, und/oder mit einem Dremel vorsichtig den Rand etwas abfräsen. Jedoch auch hier wieder der Hinweis, dass bei entsprechender Suche im Netz (1-2-3), oder wie in Beitrag Nr. 4 direkt bei Märklin, der passende Raucheinsatz noch zu finden ist.
Hier leider schon ausverkauft, aber es kommen immer wieder Angebote auf den Markt:
https://www.ebay.co.uk/itm/Seuthe-300-Sm...B-/123744811007
Sollte doch ein Original-Seuthe Nr.7 verwendet werden, würde ich ggf. auf die Nr.8 (16-22V) ausweichen. Raucht nicht so intensiv, ist aber etwas robuster, wenn aus Versehen der Rauchsatz länger ohne Dampföl betrieben wird, weil vergessen wurde ihn auszuschalten.
Gruss
Jan
Beiträge: | 433 |
Registriert am: | 10.03.2015 |
Gleise | C-Gleis, Hübner/Märklin Sp1 |
Spurweite | H0, Z, 1 |
Steuerung | CS3, MS2, MS1, 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |