ich würde gerne diese wagen beleuchten , weiss aber nicht ob es einen passenden schleifer gibt oder ob man was basteln muss , leider weiss ich auch keine artikelnummer der wagen
danke für deinen hinweis , der zug soll direkt nach der lok noch packwagen bekommen für die es keine stromführende kupplung gibt ( ohne nem schacht) und dann erst kommen die rot beigen wagen ,das bild ist nicht letzter stand , deshalb würde ich gern einen möglichst passenden schleifer nehmen , ansonsten mache ich das auch gerne so dass ich direkt an die lok gehe
......ich würde gerne diese wagen beleuchten , weiss aber nicht ob es einen passenden schleifer gibt oder ob man was basteln muss , leider weiss ich auch keine artikelnummer der wagen ....
Beschreibe die Wagen doch mal genauer: DB oder DR, Betriebsnummer der Wagen usw. Dann lässt sich vielleicht der Beleuchtungssatz mit Schleifer ermitteln. Sie sehen diesen hier ähnlich (43352), aber da passt die Beschriftung nicht: https://www.lokmuseum.com/showartikel.ph...Set%20der%20DRG
das sollten wohl die wagen sein , gut gefunden danke , vielleicht lässst sich jetzt was rausfinden , meine wagen haben zwar andere achsen ,die könnten aber natürlich auch getauscht sein , sie haben keine db ode dr kennung , nur ein zuglaufschild : sonderfahrt Nördlingen Göppingen , gab es wohl mal als serie zu einer veranstaltung dort , und schon habe ich sie gefunden , die märklin nummern sind 43136 und 43151 auf der märklin seite haben sie kein symbol zur beleuchtugsmöglichkeit ..... vielleicht weiss ja jemand was , danke schon mal für das finden
War tatsächlich eine Sonderausführung: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/43136 Produktbeschreibung: Modell: Exklusivausführung zum 5. Modellbahn Treff in Göppingen 2005. Zuglaufschild "Sonderfahrt Nördlingen - Göppingen". Länge über Puffer 14,9 cm. Gleichstromradsatz 2 x 70 0580.
Märklin präsentiert zum 5. Modellbahn-Treff in Göppingen einen besonderen Wagen. Auf der Basis eines Wagens der frühen Deutschen Bundesbahn (DB) entstand ein Wagen 2. Klasse. Später wird auch ein Einheitswagen Bi-29 des Bayerischen Eisenbahnmuseums Nördlingen die Beschriftung des Märklin-Wagens tragen. Lok 37478 + Wagen 43136 + Wagen 43151 ergeben Sonderzug zum Modellbahn-Treff. Aber kein Hinweis zur Beleuchtung.
ja , genau das sind diese wagen , sehen in der farbgebung sehr witzig aus wenn sie neben langen tee wagen im bahnhof stehen ! sie haben keinerlei vorrichtung für die aufnahme eines schleifers oder so , eventuell kommt der schleifer von den grossen donnerbüchsen in frage , hier gibt es einen für den packwagen mit schlusslicht , guck ich mir mal an , jetzt lasse ich erst mal die geplanten packwagen hinter der lok weg und hole mir den strom vom lokschleifer , kann sien dass die 24 das schon nicht mehr schafft wenn alle wagen massefedern bekommen haben , die ist nicht sehr zugstark und ich probier erst mal aus , danke nochmal fürs finden der wagen
ich habe die wagen jetzt fertig , sie beziehen ihren strom über den lokschleifer und stromführende kupplungen , eine massefeder pro wagenschliesst den kreis , die leds sind 3 mm grosse gleb varianten auf ein messingdrht ständerwerk gelötet , versorgt mittels einer konstantstromquelle , mir gefällts und ich mach damit wohl weiter !
ich habe für diese wagen keinen passenden schleifer gefunden , deshalb der stromklau vom lokschleifer , die ganze angelegenheit zieht so wenig strom dass es aber auch keine probleme geben sollte ,
hallo diebo , schön wenn meine bastelei ankommt , die leds kaufe ich in der bucht bei einem händler namesn it_tronic , bei diesen wagen sind es die superhellen gelben 3 mm , mittlerweile bin ich bei kleineren 1,8 mm ( auch superhell ) gelandet , in den umbauwagen die ich zuletzt gemacht habe sind sie in warmweiss verbaut , ich hoffe die info hilft , kenne den händler sonst nicht , bin nicht verwandt und kriege auch keinen rabatt
Hallo Rolf, vielen Dank für den schnellen Tip, hast Du noch was an Elektronik (Wiederstände) verbaut, oder sind die LEDs nur zw Fahrstrom und Masse angeschlossen? vG diebo
NEIN , nicht direkt anschliessen ! ich bin bei sogenannten konstatstromquellen gelandet , sind kleine platinen von gerade mal 11x8 mm , man kann so gut wie alles mögliche was an der modellbahn vorkommt einspeisen : wechselstrom gleichstrom 4 - 24 volt , es kommt immer passender led strom raus , gibts in verschiedenen stärken , man braucht nicht mit widerständen rumrechnen und spart die gleichrichter , für mich die ideale lösung ! die dinger gibts auch in der bucht , kosten dsa stück so um die 1,80 , achte nur darauf dass es die neue variiante für gleich und wechselstrom ist !