RE: Mobilestation 1

#1 von Hiero74 , 06.11.2020 21:43

Guten Tag.
Ich habe mir eine Mobilestation 1 gekauft ,und habe folgendes Problem! Die MS erkennt die Loks und es lassen sich auch alle Loks mit neuen Adressen versehen . Im Klartext ich kann mit der MS alles machen was sie machen kann/soll . Soweit so gut ,aber das Problem ist die Loks fahren nicht ,als wenn sie keinen Strom haben.,was aber ja eigentlich nicht sein dürfte da ich sie ja ansteuern kann zumindest im Display.


Hiero74  
Hiero74
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 28.10.2020


RE: Mobilestation 1

#2 von Sir-Poseidon , 06.11.2020 22:03

Fährt denn gar keine der Loks?

Dann bitte mal die Pins im stecker der Mobile Station 1 anschauen. Bei mir waren drei vom Vorbesitzer abgebrochen. Gleiche Fehlerbeschreibung. Display ging, aber kein strom zum Gleis.

Ferner hauts wohl auch gern mal die IC auf der Platine durch. Dann funktioniert das Display wunderbar, wird aber auch kein Strom ans Gleis abgegeben.

Sollte eine Lok fahren, Standartadresse 78 versuchen. Die kleinen Startmodelle stehen eigentlich wohl standartmäßig drauf.

Es nützt nämlich nichts, wenn die Adresse im Decoder nicht programmiert wird. Bei etlichen Lokdecodern muss noch per Hand die Adresse in der LOK eingegeben werden. Ich habe grad ein ähnliches Problem mit einer 800034 und 800039, die zwar wunderbar laufen, ich aber mit der Mobile 1 keine Adressen ändern kann.


Sir-Poseidon  
Sir-Poseidon
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 02.11.2020
Ort: Hude
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: Mobilestation 1

#3 von Hiero74 , 07.11.2020 08:18

Ja ,die Anschlüsse hatte ich als erstes geprüft alle Lötverbindungen sind in Ordnung. Desweiteren hatte ich die Lokadresse 78 eingestellt ,welche auch erkannt wird . Ich wüsste nicht was ich jetzt noch machen könnte ,alle Versuche über die Adressen etwas zu erreichen sind gescheitert . Gruss Markus


Hiero74  
Hiero74
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 28.10.2020


RE: Mobilestation 1

#4 von vikr , 07.11.2020 09:08

Hallo Markus,

Zitat

Ja ,die Anschlüsse hatte ich als erstes geprüft alle Lötverbindungen sind in Ordnung. Desweiteren hatte ich die Lokadresse 78 eingestellt ,welche auch erkannt wird . Ich wüsste nicht was ich jetzt noch machen könnte ,alle Versuche über die Adressen etwas zu erreichen sind gescheitert . Gruss Markus


konntest, könntest Du eine mfx-Lok ausprobieren?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.627
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Mobilestation 1

#5 von Hiero74 , 07.11.2020 09:15

Gute frage, da ich Blutiger Anfänger bin kann ich nicht einmal sagen ob ich solch eine Lok habe .
Ich habe einmal aus dem Starterset eine Dampflok deren Bezeichnung ich jetzt nicht zur Hand habe ,da ich unterwegs bin ,und meine zweite Lok ist eine Diesellok mit der Nr 216188-3 . Die beiden loks wurden auch erkannt, aber ich bekomme einfach keinen Strom auf die Anlage gerade einmal genug für die MS schätze ich .gruss Markus


Hiero74  
Hiero74
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 28.10.2020


RE: Mobilestation 1

#6 von Dölerich Hirnfiedler , 07.11.2020 09:15

Hallo Markus,

Hast Du ein einfaches Meßgerät? Oder zumindest einen Beleuchtungssockel als Prüflampe. Prüfe ob, zwischen Mittelleiter und Schienen überhaupt Spannung anliegt. Das Meßgerät auf Wechselstrom stellen. Das Ergebnis in Volt ist zwar in der Regel falsch, es sollte aber etwas anderes als 0V sein.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.149
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mobilestation 1

#7 von moppe , 07.11.2020 10:42

Markus

Es wundert mir, warum du hab ein MS1 gekauft.
Es ist alt und geht oft kaputt, meist sehende Fehler ist die Gleisausgang wer zerstört ist oder der Drehregler wer sehr ungenau ist.
Ein MS2 kostet fast nichts und ist viel besser!

Ob du zweifel hab um du überhaupt Gleisspannung hab, kannst du es sehen, nur mit ein einfaches Birne, ganz wie Dölerich schreiben.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.519
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mobilestation 1

#8 von Bergisch , 07.11.2020 10:58

Einfach mal kurz mit einem Schraubendreher o.ä. einen Kurzschluss erzeugen ist die einfachste Variante um zu schauen ob Strom kommt. Dann sehen wir weiter


Glückauf
Markus


Bergisch  
Bergisch
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 12.03.2008
Gleise K
Spurweite H0e
Steuerung Ecos
Stromart DC


RE: Mobilestation 1

#9 von mobaz , 07.11.2020 14:25

Moin, er schreibt, dass die Loks von der MS1 erkannt werden. Ohne Strom auf dem Gleis stelle ich mir das sehr schwierig vor. Eventuell hat die MS1 eine Kamera für die Lokerkennung?
Hallo Hiero, kannst du den Drehregler verwenden, wenn du in den Menüs arbeitest? Ich denke bei deiner Beschreibung, das der Regler defekt ist. Solche Teile gibt es im Elektronikbastelladen oder bei einschlägigen Versendern, wenn du dir den Tausch selbst zutraust.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.718
Registriert am: 21.10.2007


RE: Mobilestation 1

#10 von Hiero74 , 07.11.2020 14:49

Danke , für die vielen Tipps!
Theoretisch hätte ich kein Problem damit den Regler zu reparieren ,aber ich versuche erstmal das Teil zurück zugeben . Was für mich jetzt feststeht, ist die Tatsache das es kein Bedienfehler ist ,sondern ein Technischer Defekt. Vielen Dank für eure Tipps. Gruss Hiero


Hiero74  
Hiero74
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 28.10.2020


RE: Mobilestation 1

#11 von Dölerich Hirnfiedler , 07.11.2020 14:50

Zitat

Moin, er schreibt, dass die Loks von der MS1 erkannt werden. Ohne Strom auf dem Gleis stelle ich mir das sehr schwierig vor.



Hallo,

Es ist bis hierher noch nicht mal klar, ob er Loks mit mfx-Decoder hat, welche die MS1 erkennen könnte. Mit der Nummer 216 188-3 hat Märklin bisher nur die 3374 verkauft und diese ist serienmäßig Analog und lässt sich im Auslieferungszustand nicht mit der MS1 steuern.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.149
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mobilestation 1

#12 von MU5T4N6 , 07.11.2020 15:11

[quote="Dölerich Hirnfiedler" post_id=2186785 time=1604757014 user_id=409]diese ist serienmäßig Analog und lässt sich im Auslieferungszustand nicht mit der MS1 steuern.[/quote]

Nein, das stimmt so nicht, die [maerklin]3374[/maerklin] kam ab Werk mit einem Delta Decoder.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.870
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England


RE: Mobilestation 1

#13 von mobaz , 07.11.2020 15:16

Moin, Hiero schreibt immer, dass die MS1 etwas erkennt. Was außer Mfx kann sie erkennen?
Aktuelle Loks aus Startpackungen können auch Mfx und etliche BR 216 sind auch bereits umgebaut.
Die 3347 gab es zuerst wirklich analog mit Umschalter, dann war die 3047 die analoge und die 3347 die Deltalok. Dann gab es die Lok auch als Delta in einer Startpackung. Auf allen Loks steht 216 188-3.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.718
Registriert am: 21.10.2007


RE: Mobilestation 1

#14 von alex218 , 07.11.2020 15:49

Zitat

Moin, Hiero schreibt immer, dass die MS1 etwas erkennt. Was außer Mfx kann sie erkennen?
Aktuelle Loks aus Startpackungen können auch Mfx und etliche BR 216 sind auch bereits umgebaut.
Die 3347 gab es zuerst wirklich analog mit Umschalter, dann war die 3047 die analoge und die 3347 die Deltalok. Dann gab es die Lok auch als Delta in einer Startpackung. Auf allen Loks steht 216 188-3.
Schönen Gruß
Maik



Moin,
hoppala, ein Zahlendreher. Die 3347 ist eine V100/ 212. Die 3374 ist die 216.
Ich selbst habe eine Delta 3374 und die wurde von einer MS 1 erkannt. Mittlerweile hat sie einen mlD 2 und wird mit einer MS 2 gesteuert.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.344
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Mobilestation 1

#15 von Der Krümel , 07.11.2020 19:22

Zitat

Ich selbst habe eine Delta 3374 und die wurde von einer MS 1 erkannt.


Hi Alex,

da würde mich schon interessieren, wie die MS1 das gemacht hat, auch wenn ich meine MS1 längst nicht mehr habe.
Die Funktion "Lok erkennen" gab es bei der MS1 doch noch nicht, sondern erst bei der MS2.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.151
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Mobilestation 1

#16 von 8erberg , 07.11.2020 20:02

Hallo,

die Methoden:

1. mfx Loks erkennen
2. Datenbank
3. manuell anlegen

man lese https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...e/bda-60652.pdf

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.729
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Mobilestation 1

#17 von katzenjogi , 08.11.2020 01:52

Hallo Hiero,

wie erkennst Du denn, dass die MS1 die Loks ansteuert, wenn sie nicht fahren? Hast Du sie in der Datenbank selbst angelegt, denn wenn die Loks nicht fahren, bedeutet dies in der Regel, dass die Adresse falsch eingetragen ist. Oder kannst Du Funktionen wie Licht etc. bei der Lok an- und ausschalten?

Ich nutze auch noch die MS1 - mir gefällt besonders die einfache Möglichkeit, die Adressen von digitalen Loks zu ändern. Dazu muss man natürlich die Lok einzeln auf dem Gleis haben, sonst programmiert man alle Loks im Stromkreis mit der gleichen Lokadresse.

Und die Delta Loks mit vierstelliger Artikelnummer haben maximal ein Delta Decoder mit DIP-Schaltern, wo man die Adresse manuell einstellen muss. Da kann man nichts mit der MS1 programmieren. Die ersten Delta Decoder sind sogar fest adressiert und müssten über ein Lötbrücke eine andere Adresse verpasst bekommen.

Von daher wäre es schon wichtig zu wissen, ob die BR 260 schon umgebaut wurde oder da der alte Delta Decoder werkelt, und welche die Dampflok genau ist. Sind es nämlich beides Delta-Loks, müsste man normalerweise die Adresse über den Dip-Schalter konfigurieren. Und das Licht würde sich wie bei einer analogen Lok verhalten - wäre also spannungsabhängig.

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Mobilestation 1

#18 von jkn , 08.11.2020 16:25

Hallo,
hier noch wichtige Tipps zur alten MS1 mit Reparaturanleitung:
https://www.bogobit.de/mosta/
Wichtig der Passus zu den durchgebrannten Endstufen.
Gruss
Jan


jkn  
jkn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 424
Registriert am: 10.03.2015
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS3, MS2, MS1, 6021
Stromart AC, DC, Digital


RE: Mobilestation 1

#19 von Hiero74 , 10.11.2020 08:08

Hallo !
Ja , ich konnte die Adresse der lok Manuell ändern !
Als ich die MS1 installiert habe ,und nur die 216188-3 auf das Gleis stellte ,und dann die Stromversorgung anstellte ,hat die MS1 die Lok auch sofort erkannt ! Aber sie reagierte nicht . Weder das Licht noch fuhr sie. Der Regler der MS1 zeigte mir an ,das ich volle Leistung hatte sowohl vorwärts, als auch rückwärts. Als ich die Dampflok ,danach auf das Gleis stellte wurde auch diese erkannt. Ich kann auch bei beiden Loks ,ohne Probleme die Lokadresse ändern . Welche die MS1 auch bei weiteren Versuchen erkannte . Aber die Loks bewegen sich nicht . Gruss Hiero


Hiero74  
Hiero74
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 28.10.2020


RE: Mobilestation 1

#20 von Railstefan , 10.11.2020 09:51

Hallo Hiero,

woran hast du erkannt, dass die MS 1 deine Loks erkannt hat?
Bist du dir sicher, dass du nicht nur die Daten in der MS 1 geändert hast, ohne den eigentlichen Dekoder auf dem Gleis zu ändern?
Hast du mal einen Test gemacht, ob überhaupt Spannung aus der Gleisbox kommt, wie von mehreren Kollegen weiter oben erbeten?

Gruß
Railstefan

EDIT hat Rechtschreibfehler korrigiert


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.531
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mobilestation 1

#21 von 8erberg , 10.11.2020 10:02

Hallo,

dann wird der Verstärker wohl inne Wurst sein, ist elektrisch ja auch nicht der stabilste.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.729
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Mobilestation 1

#22 von Bimmer , 10.11.2020 11:32

Zitat

Hallo !
Ja , ich konnte die Adresse der lok Manuell ändern !
Als ich die MS1 installiert habe ,und nur die 216188-3 auf das Gleis stellte ,und dann die Stromversorgung anstellte ,hat die MS1 die Lok auch sofort erkannt ! Aber sie reagierte nicht . Weder das Licht noch fuhr sie. ...... Ich kann auch bei beiden Loks ,ohne Probleme die Lokadresse ändern . Welche die MS1 auch bei weiteren Versuchen erkannte . Aber die Loks bewegen sich nicht .



Hallo Hiero74,
wenn eine Lok sich auf einem MS1 betriebenen Gleis beim allerersten Aufgleisen selbstständig anmeldet und einen neuen Eintrag auf dem Display kreiert, ist es eine Lok mit mfx Decoder. (aber inzwischen glaube ich, wir sprechen komplett an einander vorbei und in den Loks müssen nur ein paar Delta-DIP Schalter richtig eingestellt werden.)
Mfx hat keine "Adressen" zum einstellen. Die Adresse, die man da einstellen kann, ist ausschließlich für die MM2 und DCC Formate. Mfx Decoder können auch die Datenformate MM2 (+Analog) und meisst auch DCC und können somit auch auf Anlagen mit nicht mfx fähigen Steuereinheiten fahren. Da sich bei der MS1 mfx nicht ausschalten lässt, werden von der MS1 grundsätzlich mfx-Decoder als mfx behandelt. Das einstellen einer Adresse bleibt ohne Wirkung.

P.S. Wenn du statt der MS1 vielleicht doch die MS2 hast, könnte im Menü die MFX Fähigkeit ausgeschaltet sein und es käme genau zu dem, was du beschreibst. Anlegen ja, reagieren nein.


 
Bimmer
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 27.03.2015
Ort: Bonn
Spurweite H0, N, 1, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mobilestation 1

#23 von Bimmer , 10.11.2020 12:18

P.P.S. Die beiden Loks, wo stammen die her. Neu gekauft oder gebraucht? Falls gebraucht, von ein und dem selben Vorbesitzer? Wenn ja, gäb es auch die Möglichkeit, dass der Vorbesitzer die mfx Fähigkeit im Decoder (zB.CV50) abgeschaltet hat. Dann könnte es auch dazu führen, dass das Mfx so dominant ist, so das es trotzdem einen Eintrag anlegt aber auf Befehle nicht reagiert. Ralph


 
Bimmer
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 27.03.2015
Ort: Bonn
Spurweite H0, N, 1, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mobilestation 1

#24 von Hiero74 , 10.11.2020 13:01

Also ,die Dampflok war in einer Startpakung von Aldi welche ich mir letztes Jahr gekauft habe ,und zwar mit einem Delta Digital Decoder/Regler . Dann habe ich mir die Diesellok dieses Jahr dazu gekauft, welche sich aber nicht durch die Delta digital steuern ließ . Erst als ich die Lokadresse durch den Dip Schalter/ Mäuseklavir auf die Adresse 78 eingestellt habe funktionierte es einwandfrei . Erst dachte ich ,dass ich nichts verstellen kann da mir diese kleinen Schalter nicht auffielen ,für mich sah es auf den ersten Blick aus wie ein Steuerchip . Aber man konnte an den 4 stelliegen Schalter die Adresse ändern So weit so gut ,aber als ich die MS 1 installiert habe hat sie sofort die Lokadresse 78 erkannt, und das war es dann . Die Dampflok wurde auch erkannt, und mehr nicht .die Diesellok hat je nach Fahrtrichtung Beleuchtung ,welche aber auch nicht Schaltet . Ich habe mir jetzt eine neue Gebrauchte MS1 gekauft und werde mal sehen was passiert. Ich hatte erst gedacht, das vielleicht das Anschlussstück defekt ist aber da die Loks ja erkannt werden muss ich wohl annehmen das Strom auf der Leitung ist . Gruss Hiero


Hiero74  
Hiero74
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 28.10.2020


RE: Mobilestation 1

#25 von Der Krümel , 10.11.2020 15:42

Hallo Hiero,

mir ist immer noch nicht klar, wie die Loks durch die MS1 „erkannt“ werden.
Die genannten Loks melden sich ja nicht selbsttätig an.
Du musst sie ja manuell anlegen oder über die Lok-Datenbank (Artikelnummer) eine Lok auswählen.
Wenn dann jemand die ab Werk eingestellte Adresse der Lok geändert hat, kannst Du sie nicht steuern.
Dann müsstest du erst die Adresse der gewählten Lok auf die tatsächliche Adresse Deines Modells ändern.
(Lok ändern -> Adresse)

Erkannt wird definitiv nix.

Das geht nur mit mfx—Decodern.
Wenn man eine mfx-Lok aufgleist, dauert es einen Moment, dann blinkt im Display das mfx-Symbol und kurze Zeit später erscheint der Name der Lok im Display und diese lässt sich dann über diesen Eintrag steuern.
Das versteht man unter (mfx-)Lok-Erkennung.

Wie hast du der MS1 beigebracht, welche Loks du hast?
Eine „Erkennung“ hat doch wohl sicher nicht stattgefunden.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.151
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz