Hallo Gemeinde,
hat jemand von Euch gehört oder gelesen, ob es bei den Discountern wie z. B. Gebrüder Albrecht dieses Jahr zum Weihnachtsfest wieder Startsets oder Zubehör geben soll?
Gruß Euer 69er
Hallo Gemeinde,
hat jemand von Euch gehört oder gelesen, ob es bei den Discountern wie z. B. Gebrüder Albrecht dieses Jahr zum Weihnachtsfest wieder Startsets oder Zubehör geben soll?
Gruß Euer 69er
Beiträge: | 280 |
Registriert am: | 02.02.2007 |
Ort: | Ruhrpott |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | Mobile Station 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Selbst wenn da was kommen sollte, ist das nichts, was man nicht schon hätte oder sonstwo besser und billiger bekäme. Diese Gleiswarzen braucht niemand, schon gar nicht der Nachwuchs.
Gruß
Martin
Beiträge: | 11.730 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C |
Spurweite | H0, H0m, Z, 1 |
Steuerung | Tams WDP CS2 IB 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo 69er,
meines Wissens nach haben die Firmen Faller, Märklin usw. den Vertrieb solcher Produkte über Discounter seit ca. 2 - 3 Jahre eingestellt.
Viele Grüße
Günter
Viele Grüße aus dem Hessenland
Günter
Insider seit 1993
Beiträge: | 575 |
Registriert am: | 28.02.2009 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von X2000 im Beitrag Startsets bei Discounter zu Weihnachten?
Selbst wenn da was kommen sollte, ist das nichts, was man nicht schon hätte oder sonstwo besser und billiger bekäme. Diese Gleiswarzen braucht niemand, schon gar nicht der Nachwuchs.
Mit vielen Grüßen
Wolf 🐺
Beiträge: | 2.745 |
Registriert am: | 08.07.2019 |
Gleise | alle Arten von Skipiste |
Spurweite | H0 |
Steuerung | tams RedBox |
Stromart | AC, Digital |
Der "Müller" hat doch z.Z. bis heute Nacht eine 20%-Rabattaktion mit ein paar netten Angeboten.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim
Beiträge: | 3.233 |
Registriert am: | 31.10.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Wolf,
Wegwerfspielzeuge mit Märklin-Aufdruck wie sie in den letzten Jahren bei den Discountern verkauft wurden, braucht wirklich niemand. Erst recht keine Kinder, die haben besseres verdient. Nachhaltigkeit und Qualität sind bemessbare Größen und keine Geschmacksfrage. Und Loks die etwa 100 Stunden halten, sind Wegwerfspielzeug. Danke, das Du wenigstens versuchst das zu verstehen.
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.117 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo D.,
Wegwerfspielzeug mit Märklin-Aufdruck habe ich freilich nicht gesehen. Vielleicht gibt es davon Bilder irgendwo?
Aber war das die Frage nach den Startpackungen? Und zeigt das nicht genau wieder, daß man differenziert an die Sache herangehen muß und nicht alles, was man im Discounter findet, schlecht sein muß?
Mit vielen Grüßen
Wolf 🐺
Beiträge: | 2.745 |
Registriert am: | 08.07.2019 |
Gleise | alle Arten von Skipiste |
Spurweite | H0 |
Steuerung | tams RedBox |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
es ist beileibe nict alles schlecht vom Discounter - besonders von den beiden führenden Aldi und Lidl - eine Familie kann sogar preisgünstig davon leben wie bei mir bewiesen, ehrlich ! (Die "anderen" Discounter sind ja mehr oder weniger gegeglückte Nachahmungen).
Zur Modellbahn-Packung dort: Es war nichts Gescheites, was der "Marktführer" dort abgegeben hat. Loks mit billigstem "Zahnbürstel-E-Motor" aus China, wo früher der Märklin Motor saß, unlackierte Wagen etc. Dafür 99,- Euro zu verlangen, kommt nicht an. Auch und gerade nicht bei dem qualitäts- und preisbewußtem Aldi-Publikum. Auch wenn Märklin draufstand, es war eben nicht Märklin. Piko hatte wiederum Schwierigkeiten, sein DC-2L System bei der Masse der Kunden unterzubringen , denn bei "Modellbahnneulingen" ist Modellbahn eben "Märklin" ( "damit hat der Opa schon gespielt!") und das Produkt sollte eben zumindest dazupassen - also summa aummarum ein schwieriges Unterfangen heutzutage.
Vor 40 Jahren gab es die schönen qualitativen Primex-Modelle made by Märklin und in deren Qualität, die der echte Modellbahner durchaus auch optisch aufrüsten konnte. Aber da hatte der damals noch margenverwöhnte Einzelhandel was dagegen ! Und als Konkurrenz die unverwüstliche LIMA-Bahn, von der zumindest viele Wagons den Weg von der METRO etc.auf die Modellbahnanlagen fanden. "Wer sich für LIMA entscheidet, hat am Ende mehr Geld oder mehr Bahn!"..../ "LIMA - mehr Bahn fürs Geld !"... - Wer erinnert sich noch an die drolligen Werbesprüche des deutschen Importeurs, sogar auf den Umschlagseiten des EM positioniert.....?
Moin - eine Zwischenfrage:
In welchem Jahr gab letztmalig Märklin-Anfangspackungen bei Aldi oder Lidl?
Wann gab es Sammelpackungen der Marke Plastoy mit Fallerbausätzen bei den Discountern?
Tschüss
K.F.
Beiträge: | 7.962 |
Registriert am: | 22.08.2006 |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Zitat von im Beitrag Startsets bei Discounter zu Weihnachten?
In welchem Jahr gab letztmalig Märklin-Anfangspackungen bei Aldi oder Lidl?
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.117 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von im Beitrag Startsets bei Discounter zu Weihnachten?
Der "Müller" hat doch z.Z. bis heute Nacht eine 20%-Rabattaktion mit ein paar netten Angeboten.
Zitat von Gast im Beitrag Startsets bei Discounter zu Weihnachten?
qualitäts- und preisbewußtem Aldi-Publikum
Zitat von Gast im Beitrag Startsets bei Discounter zu Weihnachten?
, denn bei "Modellbahnneulingen" ist Modellbahn eben "Märklin" ( "damit hat der Opa schon gespielt!") und das Produkt sollte eben zumindest dazupassen - also summa aummarum ein schwieriges Unterfangen heutzutage.
Zitat von Gast im Beitrag Startsets bei Discounter zu Weihnachten?
Vor 40 Jahren gab es die schönen qualitativen Primex-Modelle
Zitat von Gast im Beitrag Startsets bei Discounter zu Weihnachten?
Und als Konkurrenz die unverwüstliche LIMA-Bahn, von der zumindest viele Wagons den Weg von der METRO etc.auf die Modellbahnanlagen fanden.
Gruß Frank
Beiträge: | 2.645 |
Registriert am: | 13.07.2009 |
Ort: | Rostock |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Moin Dölerich,
danke für deine Antwort auf meine Zwischenfrage. Sie dekt sich genau mit meiner Erinnerung; verwunderlich, dass die Frage nach solchen "Sparpackungen" jetzt wieder auftaucht und das beim Einsteller mit einem Tenor, der vermuten läßt, dass er sehnsüchtig darauf wartet.
Tschüss
K.F.
Beiträge: | 7.962 |
Registriert am: | 22.08.2006 |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Zuletzt (ich glaube 2016) lagen die Packungen bei Aldi wie Blei in den Regalen und wurden noch Ende Januar verramscht.
Das spricht nicht gegen Märklin oder die Qualität der Startsets.
Es ist bekannt, dass Modelleisenbahn nicht mehr ober auf der Wunschliste der Kleinen steht.
Zudem sind werden alle Märkte seit drei, vier Jahren überschwemmt mit Holzeisenbahnen, die vom Spielwert mittlerweile deutlich mehr bieten als die üblichen Startpackungen der traditionellen Modellbahnhersteller. Wenn man mal von den Holzschienen absieht können sie im Grunde auch mit myworld mithalten, das sicher eher geeignet ist für die 5 Jährigen.
Egal wie, die Hauptsache es gibt überhaupt noch Nachwuchs und der eine oder andere bleibt länger bei dem Hobby.
Manfred
Hallo,
ich glaube Lidl bietet für diese Woche wieder eine Holzeisenbahn in verschiedenen Varianten an.
Damit spielt der Sohn meines Freundes eher als mit einer Modelleisenbahn, wobei das Tagesabhängig ist und eigentlich fast täglich was anderes mal wieder "in" ist.
Beiträge: | 855 |
Registriert am: | 16.02.2020 |
Hallo,
also Startpackungen für unter 100 Euro bekommt man doch ständig und zwar die ganz normalen. Also im Märklineum gibt es immer irgendwelche Startpackungen ab 75 Euro aufwärts und bei Amazon gab es letzte Woche die 29730 auch für 93 Euro. Da hatte ich dann gleich ein Weihnachtsgeschenk für die Tochter.
Letztlich kann man alle Startpackungen mit UVP bis 165 Euro immer wieder mal für unter 100 Euro bekommen, da lohnen sich dann spezielle Billigangebote im Discounter eh nicht. Vor allem will man im Discounter meist eher kein einzelnes Produkt für 100 Euro kaufen...
Gruß,
Jöbe
Beiträge: | 220 |
Registriert am: | 03.03.2019 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Weiß gar nicht, was ihr habt, gibt doch einfache Startpackungen beim bekannten Discounter:
https://www.aldi.co.uk/hornby-the-wander...708252431276701
Gruß, Max
Beiträge: | 1.866 |
Registriert am: | 28.10.2013 |
Ort: | England |
Zitat
Hallo,
also Startpackungen für unter 100 Euro bekommt man doch ständig und zwar die ganz normalen. Also im Märklineum gibt es immer irgendwelche Startpackungen ab 75 Euro aufwärts und bei Amazon gab es letzte Woche die 29730 auch für 93 Euro. Da hatte ich dann gleich ein Weihnachtsgeschenk für die Tochter.
Letztlich kann man alle Startpackungen mit UVP bis 165 Euro immer wieder mal für unter 100 Euro bekommen, da lohnen sich dann spezielle Billigangebote im Discounter eh nicht. Vor allem will man im Discounter meist eher kein einzelnes Produkt für 100 Euro kaufen...
Gruß,
Jöbe
Hallo Jöbe,
mit Verkauf bei den Discountern haben die Modellbaufirmen versucht, wieder näher an den Kunden zu kommen. Das hat anfangs auch geklappt. Man erinnere sich dass Lidl (oder Aldi) mal Mehano Startpackungen verkaufte und Märklin anbot diese den Kunden abzukaufen und gegen eine Märklin Startpackung zu tauschen.
Heute sind wir 15 Jahre weiter und das Interesse der Kleinen an einer Moba ist noch weiter gesunken.
Wo kommt man denn sonst noch mit der Moba in Berührung. Spielwarengeschäfte sterben aus. In jedem noch so kleinen Ort gibt es einen Discounter, oft mehrere.
Und wie sie alle heißen Kaufland Aldi, Lidl. Netto, Penny sie verkaufen heutzutage elektrisch mit Fernsteuerung betriebene Holzeisenbahnen. Da kosten selbst große Sets keine 100 €- Das sind heute die Renner.
Eine My World Bahn ist mir zuletzt vor 15 Jahren beim Kurz und Karstadt in Stuttgart begegnet - und die gibt es auch nicht mehr.
Also, es sieht düster aus. Nur beim Puppenkönig in Bonn gab es letztes Jahr noch eine (die 98?) Schaufenster-Weihnachtsanlage, noch Wochen nachdem er dicht gemacht hatte.
traurig, traurig
Manfred
Zitat von im Beitrag Startsets bei Discounter zu Weihnachten?
Weiß gar nicht, was ihr habt, gibt doch einfache Startpackungen beim bekannten Discounter:
https://www.aldi.co.uk/hornby-the-wander...708252431276701
Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Beiträge: | 1.625 |
Registriert am: | 04.09.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Manfred, relax!
Zitat von Gast im Beitrag Startsets bei Discounter zu Weihnachten?
Wo kommt man denn sonst noch mit der Moba in Berührung. Spielwarengeschäfte sterben aus. In jedem noch so kleinen Ort gibt es einen Discounter, oft mehrere.
Und wie sie alle heißen Kaufland Aldi, Lidl. Netto, Penny sie verkaufen heutzutage elektrisch mit Fernsteuerung betriebene Holzeisenbahnen. Da kosten selbst große Sets keine 100 €- Das sind heute die Renner.
Eine My World Bahn ist mir zuletzt vor 15 Jahren beim Kurz und Karstadt in Stuttgart begegnet - und die gibt es auch nicht mehr.
Also, es sieht düster aus. Nur beim Puppenkönig in Bonn gab es letztes Jahr noch eine (die 98?) Schaufenster-Weihnachtsanlage, noch Wochen nachdem er dicht gemacht hatte.
traurig, traurig
Hallo,
also bei uns in der Gegend gibt es schon noch Mobaläden. In der Stadt gibt es ein großes Spielwarengeschäft mit eigener Mobaabteilung. Müller führt hier nur Spielwaren und keine Moba. Dann natürlich das Märklineum. Das Lokmuseum ist auch nur ein paar Kilometer weiter. Klar früher gab es mehr.
Gruß,
Jöbe
Beiträge: | 220 |
Registriert am: | 03.03.2019 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat
Bernhard schrieb.
Es ist doch gut, wenn Modellbahn ab und zu in den beliebten und belebten Läden unserer Tage, den Discountern, zu haben ist. Wer braucht Spielwarengeschäfte? Davon hängt der Nachwuchs der Modellbahn nicht ab. Kinder und Jugendliche wollen ja auch nicht deswegen ein Smartphone oder eine Spielekonsole, weil sie die in einem "Fachgeschäft" gesehen hätten.
Die Holzeisenbahn ist auch ein Einstieg, ebenso wie eine Legobahn. Sie hat den Spielwert, den die "ernsthafte" Modellbahn oft nicht hat oder haben will. Das "Schaufenster" von heute heißt Youtube, dort findet man Modellbahnanlagen in großer Zahl. Es ist nicht alles schlechter geworden.
Grüße,
Bernhard
Hallo Bernhard,
genauso wie Du schreibst ist es. Dennoch wird man in Gedanken der guten alten Zeit nachtrauern können. Die kommt nicht wieder und wir haben uns längst damit abgefunden.
Wir leben im Heute und nicht im Gestern!
Manfred
Moin,
auch wenn einige diese Startpackungen völlig überflüssig finden, mir hat das Set 28159, welches es 2006 bei Penny für 59,-€ (inklusive 32VA Trafo) gab manch bittere Stunde versüßt. Ich war damals mitten in der Scheidung und es war eine der hässlichen Art, die Anlage stand noch im gemeinsamen Haus. Ihr könnt euch kaum vorstellen, wie schön das war, als in meiner damals karg möblierten Wohnung dieser winzige Kreis mit dem kleinen Züglein aufgebaut war. In dem Jahr hatte ich wirklich nur das Nötigste und mehr war nicht drin. Aber es war ein tolles Gefühl. Allein dafür haben diese Sets ihre Berechtigung. Für denjenigen, der schon alles hat (auch an Anspruch ) sind diese Sets allerdings nichts und wohl auch nicht gedacht. Und was die Solidität angeht, so schlecht, wie hier oft behauptet wird, sind die Sachen nun auch wieder nicht. Pfleglicher Umgang und die Sachen halten auch ewig. Es ist hat Modellbahn und kein Abrisswerkzeug. Und das Zeug von früher wurde auch oft genug kaputt gespielt. Wir dürfen nicht vergessen: das Alte, was wir noch haben, oder im Umlauf ist, sind nur die Überlebenden. Es sind viele, aber es war damals auch bedeutend mehr in den Kinderzimmern.
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.349 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Hallo zusammen,
mit so einem Penny Startset - besser 2 von denen - hat mein Wiedereinstieg auch begonnen.
ich wußte noch nichts von digital und Fernsteuerungen, die 2 Sets waren genug für viele Stunden Spaß.
Die beiden kleinen Dampfloks mit zusammen 5 Waggons (Einer wurde mir geschenkt) waren genug für den Wohnzimmerteppich zum schnellen Aufbau.
Ab 2015 dann begann der rasante Aufstieg meiner gemischten Sammlungen.
Die kleinen Startsets waren auch damals für einen Jungen als Spielzeug gedacht,
der öfter mal zu Besuch kam mit seiner Famile.
So falsch war das nicht und wenn "Kind" das nicht mal sieht, wird auch kaum wirklich Interesse geweckt.
Die beiden Loks und ihr Material (R1 Gleise und die Trafos) sind heute noch im Einsatz, wenn sie mal dürfen
Gruß
Stefan
Mein Name ist übrigens Stefan , aber ich poste als PH
Beiträge: | 631 |
Registriert am: | 09.12.2015 |
Ort: | Pfalz |
Gleise | Märklin 3600, 5100 und C-Gleis. G auf LGB |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Trafo, 6021 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zur Eingangsfrage noch:
Bisher habe ich noch kein solches Angebot gesehen dieses Jahr. Vielleicht kommt noch eins, in der letzten Novemberwoche, die ist bisher noch nicht zu sehen in den Angebotsvorschauen. Vermutlich lohnt es sich nicht jedes Jahr für die Discounter. "Schnelldreher", die potentiell lange halten, befriedigen die Nachfrage für eine ganze Weile.
Grüße,
Bernhard
Moin,
kann natürlich auch sein, dass die Pandemie nicht eine unerhebliche Rolle spielt. Der Einzelhandel, insbesondere die Discounter, können hier schon eine gewisse Zurückhaltung an den Tag legen. Einerseits das Kaufverhalten, die Leute sind, was sie ja gerade auch sollen, weniger unterwegs und andererseits werden nicht wenige ihre Taler gut zusammenhalten müssen.
Ich kann es nicht belegen, gehe jedoch davon aus, dass das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr weitaus mehr über den Versandhandel abgedeckt wird. Das mag man kritisieren, aber es gibt auch gute Gründe dafür: der Rechner infiziert mich nicht und ich kann die Geschenke direkt zum Beschenkten schicken lassen. Gestern war ich selbst noch in unserer "Postfiliale". Da das Geschäft sehr klein ist, dürfen sich nur 6 Personen darin aufhalten. Die Schlange draußen war entsprechen lang, die Witterung typisch novembrig. Wie das wohl erst im kommenden Monat aussehen mag. Ich habe jedenfalls keine große Lust dann eine Dreiviertelstunde auf der Strasse zu frieren.
Ergo: was ich in diesem Monat besorgen kann läuft über den Einzelhandel, der Rest über den bösen Bezos (die bösen Schickedanz gibt's ja nicht mehr; komisch, dass die keiner Totegräber des Einzelhandels genannt hat flaster: ).
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.349 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |